»Christlichen ­Glauben frei leben«

Jubiläum.Der baptistische ­Gemeindeleiter John-Oliver ­Kossmann freut sich auf die Feier »500 Jahre ­Täuferbewegung«

In der multikonfessionellen Hausgemeinschaft des ­Ökumenischen Forums HafenCity in der Shanghaiallee ist John-Oliver Kossmann (43) einer der Vertreter der baptistischen Tradition. Er leitet die traditionsreiche Gemeinde am Grindel, die auf den Hamburger Reformator Johann Gerhard Oncken zurückgeht und den Baptismus in Europa entscheidend mitgeprägt hat. Neben seiner Gemeindearbeit leitet er das familiengeführte Restaurant Chango an der Holzbrücke 7 in Hamburgs Altstadt, wo er seinen Gästen lateinamerikanische Spezialitäten serviert.
Foto oben: Die Kapelle des Ökumenischen Forums in der HafenCity, Shanghaiallee. © Ökumenisches Forum

Festredner Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Er ist evangelisch-reformierter Christ und gehört der Evange­lisch-reformierten Kirchengemeinde Berlin innerhalb der ­Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an. © picture alliance / SZ Photo | Friedrich Bungert
Gemeindeleiter John-Oliver Kossmann: „Lasst uns auch heute noch daran denken, dass es Menschen gibt, die aufgrund ihres Glaubens fliehen oder ihren Glauben im Verborgenen leben müssen.“ © Privat

Am 21. September wird in der Geschwistergemeinde der EFG Altona, in der Pastor Carsten Hokema – zugleich Vorstand des Ökumenischen Forums HafenCity – tätig ist, das 500-jährige Jubiläum der Täuferbewegung gefeiert. Die Veranstaltung bringt Baptisten, Mennoniten, Freikirchen, Christen aller Konfessionen sowie Freunde der Bewegung zusammen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der selbst aus der reformierten Kirche stammt, wird anwesend sein und damit die Vielfalt der christlichen Landschaft unterstreichen.

Nach einem gemeinsamen Spaziergang setzen sich die Feierlichkeiten bei den Mennoniten in Altona fort. Für Kossmann ist dieses Jubiläum nicht nur ein historischer Meilenstein, sondern auch ein Anlass, daran zu erinnern, dass die bewusst freiwillige Entscheidung für den Glauben an Christus – ein zentrales Anliegen der Täuferbewegung – wesentlich zur Entwicklung der heutigen Religionsfreiheit beigetragen hat.

Kossmann freut sich sehr, als Besucher an dieser Veranstaltung teilzunehmen: „Es war nicht immer selbstverständlich, sich in Freiheit für den Glauben entscheiden zu können. Lasst uns auch heute noch daran denken, dass es Menschen gibt, die aufgrund ihres Glaubens fliehen oder ihren Glauben im Verborgenen leben müssen.“

Und, so der Gemeindeleiter und Gatronom weiter, „ich freue mich sehr, Menschen zu kennen, die ihren christlichen Glauben heute in unserem Land frei leben können und die diese Freiheit nicht als etwas ganz Selbstverständliches ansehen“. Gerda Schmidt

Mehr Informationen zum Ökumenischen Forum ­HafenCity, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg, unter: www.oefh.de

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen