Zum Inhalt springen
Freitag, August 12, 2022
Hafencity Zeitung

Hafencity Zeitung

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

  • E-Paper
  • Kultur
  • Leben
  • Politik
  • Stadtküste
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungskalender
Das Team des foodlab hat mit Gründerin und CEO Christin Siegemund (3. v. l.) 2. Geburtstag gefeiert: Natascha Djordjevic (Community), Claudia Wiemer (Operations & Veranstaltungen), Christin Siegemund (CEO & Gründerin), Rieke Imbusch (Restaurantleitung), Marieke Völsch (Küchenchefin), Sarah Hartel (Social Media & Veranstaltungen; v. l.). © Catrin-Anja Eichinger
Leben 

Munter-Macher:innen

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Geschäftsführer Dietmar Hamm über die Bedeutung der Innenstadt: „Wir sind die Stadt. Wir sind die Achse zwischen Hauptbahnhof und Rathaus, wir haben die wunderbare Architektur und die Geschichte Hamburgs und der Innenstadt, die es zu erzählen gilt.“ © Catrin-Anja Eichinger
Stadtküste 

»Die Geschäfte laufen wieder«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
foodlab-CEO Christin Siegemund: „Unser Konzept als Co-Working-Space für Food-Start-ups und als Food-Netzwerk bleibt das Kerngeschäft. Doch die vielen neuen Inspirationen und Erfolge mit dem Pop-up-Fenster und den Veranstaltungen beflügeln uns.“ © Catrin-Anja Eichinger
Stadtküste 

5 Fragen an… Christin Siegemund

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf auf dem obersten Deck des zweistöckigen „View Point“-Ausguckturms auf dem Baakenhöft. „Es gibt eine große Chance, dass sich die Innenstadt insgesamt mit der HafenCity zusammen gut entwickelt.“ © Catrin-Anja Eichinger
Politik 

»Wir wollen die Fläche freihalten«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Maja Göpel präsentiert am 8. September in der Elbphilharmonie ihr Buch „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen“. © Anja Weber
Stadtküste 

»Sie sollen aufrütteln«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Finanzsenator Andreas Dressel: „Als Hamburg wollen wir immer Weltstadt sein, sind aber durchaus nicht überall wirklich Weltstadt. Da haben wir an einigen Stellen noch ein wenig Luft nach oben. Deshalb sollte es für Hamburger Politiker:innen zum guten Ton gehören, immer ein bisschen Inspiration von den Weltstädten dieser Erde mitzunehmen.“ © Catrin-Anja Eichinger
Wirtschaft 

»Wir brauchen mehr Risikofreude«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Kulturausschussvorsitzender James Robert Blum (FDP) in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. © Privat
Politik 

Baakenhöft: Fußgängerbrücke diskutieren!

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
„Endlich wieder Freundschaft feiern!“, ist das Motto 2022 beim Restart des 6. Duckstein-Festivals in der Hafen-City am Magdeburger Hafen, Dar-es-Salaam-Platz. © bergmanngruppe | Foto: Thomas Panzau
Leben 

Sommer-Open-Air: »Freundschaft feiern!«

Juli 15, 2022Juli 15, 2022 Wolfgang Timpe
Duckstein-Festivalchef Thorsten Weis: „Ich freue mich jedes Jahr, dass es wieder neu und anders ist.“ © Catrin-Anja Eichinger
Leben 

Duckstein-Festival 2022: »Das ist ein Herzensprojekt!«

Juli 15, 2022Juli 15, 2022 Wolfgang Timpe
Architekt und Stadtplaner Volkwin Marg, (85) ist ein Mann der klaren Worte. Er kritisiert sowohl das Westfield Hamburg-Überseequartier wie auch die architektonische Entscheidung für den Elbtower. © Catrin-Anja Eichinger
Wirtschaft 

Grasbrook, Elbtower, Überseequartier: Architekt Volkwin Marg über Städtebau-Leuchttürme

Juni 30, 2022Juni 30, 2022 Wolfgang Timpe
#unueberseebar: Zaungäste
Leben 

#unueberseebar: Zaungäste

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0
„Wir sind hanseatische Dienstleister«
Wirtschaft 

„Wir sind hanseatische Dienstleister«

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0
Geschäftsführer Dietmar Hamm über die Bedeutung der Innenstadt: „Wir sind die Stadt. Wir sind die Achse zwischen Hauptbahnhof und Rathaus, wir haben die wunderbare Architektur und die Geschichte Hamburgs und der Innenstadt, die es zu erzählen gilt.“ © Catrin-Anja Eichinger
Stadtküste 

»Die Geschäfte laufen wieder«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
foodlab-CEO Christin Siegemund: „Unser Konzept als Co-Working-Space für Food-Start-ups und als Food-Netzwerk bleibt das Kerngeschäft. Doch die vielen neuen Inspirationen und Erfolge mit dem Pop-up-Fenster und den Veranstaltungen beflügeln uns.“ © Catrin-Anja Eichinger
Stadtküste 

5 Fragen an… Christin Siegemund

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Maja Göpel präsentiert am 8. September in der Elbphilharmonie ihr Buch „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen“. © Anja Weber
Stadtküste 

»Sie sollen aufrütteln«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
»Egal, ich bereue nichts!«
Stadtküste 

»Egal, ich bereue nichts!«

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0

Leben

Das Team des foodlab hat mit Gründerin und CEO Christin Siegemund (3. v. l.) 2. Geburtstag gefeiert: Natascha Djordjevic (Community), Claudia Wiemer (Operations & Veranstaltungen), Christin Siegemund (CEO & Gründerin), Rieke Imbusch (Restaurantleitung), Marieke Völsch (Küchenchefin), Sarah Hartel (Social Media & Veranstaltungen; v. l.). © Catrin-Anja Eichinger
Leben 

Munter-Macher:innen

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe

Jubiläen & Aufbruch Zwei Jahre foodlab-Restaurant und Start-up-Schmiede, zwei Wochen Kinderstadt und zehn Jahre Club 20457, neues grünes Bürowohnen im

„Endlich wieder Freundschaft feiern!“, ist das Motto 2022 beim Restart des 6. Duckstein-Festivals in der Hafen-City am Magdeburger Hafen, Dar-es-Salaam-Platz. © bergmanngruppe | Foto: Thomas Panzau
Leben 

Sommer-Open-Air: »Freundschaft feiern!«

Juli 15, 2022Juli 15, 2022 Wolfgang Timpe
Duckstein-Festivalchef Thorsten Weis: „Ich freue mich jedes Jahr, dass es wieder neu und anders ist.“ © Catrin-Anja Eichinger
Leben 

Duckstein-Festival 2022: »Das ist ein Herzensprojekt!«

Juli 15, 2022Juli 15, 2022 Wolfgang Timpe
#unueberseebar: Zaungäste
Leben 

#unueberseebar: Zaungäste

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0
Zara-Flagship-Store in London. © Hanson Images
Leben 

Zara zieht mit Flagship-Store ins Überseequartier

Mai 12, 2022Mai 13, 2022 Wolfgang Timpe 0

Stadtküste

Geschäftsführer Dietmar Hamm über die Bedeutung der Innenstadt: „Wir sind die Stadt. Wir sind die Achse zwischen Hauptbahnhof und Rathaus, wir haben die wunderbare Architektur und die Geschichte Hamburgs und der Innenstadt, die es zu erzählen gilt.“ © Catrin-Anja Eichinger
Stadtküste 

»Die Geschäfte laufen wieder«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe

Exklusivgespräch Dietmar Hamm, Geschäftsführer der Kontorhausverwaltung Bach und Levantehaus-Manager, über die wiederbelebte Innenstadt, die Fitness von Einzelhandelskonzepten und die willkommene

foodlab-CEO Christin Siegemund: „Unser Konzept als Co-Working-Space für Food-Start-ups und als Food-Netzwerk bleibt das Kerngeschäft. Doch die vielen neuen Inspirationen und Erfolge mit dem Pop-up-Fenster und den Veranstaltungen beflügeln uns.“ © Catrin-Anja Eichinger
Stadtküste 

5 Fragen an… Christin Siegemund

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Maja Göpel präsentiert am 8. September in der Elbphilharmonie ihr Buch „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen“. © Anja Weber
Stadtküste 

»Sie sollen aufrütteln«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
»Egal, ich bereue nichts!«
Stadtküste 

»Egal, ich bereue nichts!«

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0

Wirtschaft

Finanzsenator Andreas Dressel: „Als Hamburg wollen wir immer Weltstadt sein, sind aber durchaus nicht überall wirklich Weltstadt. Da haben wir an einigen Stellen noch ein wenig Luft nach oben. Deshalb sollte es für Hamburger Politiker:innen zum guten Ton gehören, immer ein bisschen Inspiration von den Weltstädten dieser Erde mitzunehmen.“ © Catrin-Anja Eichinger
Wirtschaft 

»Wir brauchen mehr Risikofreude«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe

HCZ-Gespräch Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel über Start-ups in der Weltstadt, Volksdorf und die HafenCity sowie über fehlende Erotik bei Zahlen

Architekt und Stadtplaner Volkwin Marg, (85) ist ein Mann der klaren Worte. Er kritisiert sowohl das Westfield Hamburg-Überseequartier wie auch die architektonische Entscheidung für den Elbtower. © Catrin-Anja Eichinger
Wirtschaft 

Grasbrook, Elbtower, Überseequartier: Architekt Volkwin Marg über Städtebau-Leuchttürme

Juni 30, 2022Juni 30, 2022 Wolfgang Timpe
„Wir sind hanseatische Dienstleister«
Wirtschaft 

„Wir sind hanseatische Dienstleister«

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0
»Einer der besten Player im Fashionsegment«
Wirtschaft 

»Einer der besten Player im Fashionsegment«

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0

Kultur

See und Hafen: Maritimes Hochamt
Kultur 

See und Hafen: Maritimes Hochamt

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0

Maritimes Hochamt.Die Ausstellung „See und Hafen“ mit großformatigen Bilder der vier Fotografen Hampel, Hettchen, Stempels und Wigger ist ab 3.

Kennenlernen, feiern, erhalten
Kultur 

Kennenlernen, feiern, erhalten

Mai 31, 2022Juni 1, 2022 Wolfgang Timpe 0
Die Ausstellung „See und Hafen“ ab 3. Juni in der Hauptkirche St. Katharinen. © Heinz-Joachim Hettchen
Kultur 

Das Schiff in der Kirche

April 30, 2022Mai 5, 2022 Wolfgang Timpe 0
Das Stück „Wing on Wing“ des Dirigenten und Komponisten Esa-Pekka Salonen wird zum 5. Geburtstag der Elbphilharmonie, am 11. Januar 2022, mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Chefdirigent Alan Gilbert aufgeführt. © picture alliance | Nilsson Nils Peter/Aftonbladet
Kultur 

Konzertante Feierlaune

November 1, 2021Januar 11, 2022 Wolfgang Timpe 0

Politik

SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf auf dem obersten Deck des zweistöckigen „View Point“-Ausguckturms auf dem Baakenhöft. „Es gibt eine große Chance, dass sich die Innenstadt insgesamt mit der HafenCity zusammen gut entwickelt.“ © Catrin-Anja Eichinger
Politik 

»Wir wollen die Fläche freihalten«

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe

Dirk Kienscherf, Fraktionschef der SPD, über die Zukunft des Baakenhöft, die Rivalität von Überseequartier und Innenstadt sowie bürgernahe Beteiligung an

Kulturausschussvorsitzender James Robert Blum (FDP) in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. © Privat
Politik 

Baakenhöft: Fußgängerbrücke diskutieren!

August 1, 2022August 1, 2022 Wolfgang Timpe
Visualisierung I: Geplanter Elbtower vom Kleinen Grasbrook aus gesehen mit Hubschrauber auf 245 m Höhe. © Privat
Politik 

Ist der Elbtower noch zu stoppen?

März 29, 2022April 20, 2022 Wolfgang Timpe 0
Mitteilung der Hamburger Senatskanzlei zur Baugenehmigung für den Elbtower in der HafenCity: „Letzte Woche konnte die Baugenehmigung nun fertiggestellt und im Transparenzportal der Stadt Hamburg veröffentlicht werden. Die Baugenehmigung wird voraussichtlich Ende dieser Woche rechtskräftig.“ © SIGNA Real Estate
Politik 

Elbtower: Frühjahrsbeben durch Baugenehmigung

März 23, 2022März 23, 2022 Wolfgang Timpe 0

Bevorstehende Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

Die HCZ auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Lohsepark.
1 day ago
HAFENCITY ZEITUNG

Wir feiern wieder! Das Netzwerk-HafenCity e.V., die ehrenamtliche Nachbarschafts-Organisation der Anwohner:innen und Gewerbetreibenden des Stadtteils HafenCity, veranstalten am Samstag, 27. August 2022, von 14 bis 21 Uhr wieder ihr beliebtes Nachbarschafts-Sommerfest. Wir sind bester Dinge, dass wir dieses Jahr Sonne haben werden, kamen vergangenes Jahr doch bei Regen über 600 Gäste auf die Festwiese im Lohsepark. Sebastian Baller, 1. Vorsitzender des Netzwerks, freut sich „einfach nur auf trockenes schönes Wetter“. Und was gibt’s? „Wir feiern mit allen Anwohner:innen und Gewerbetreibenden der HafenCity“, so Baller. „Es gibt wie immer viele Kinder- und Sportaktivitäten, ein kostenloses Nachbarschafts-Kuchenbüfett (Spende darf sein😉💪!) sowie Essen und Trinken zu zivilen Nachbarschaftspreisen und ein Bühnenprogramm mit tollen Musikgruppen.“ Neu ist in diesem Jahr, dass es große Stellwände geben wird, auf denen die Gäste, Groß und Klein, ihre Verbesserungswünsche für die HafenCity aufschreiben können – thematisch sortiert nach Arbeitsgruppen des Netzwerks aus den Bereichen Soziales, Kultur, Grün und Verkehr. Festgehalten werden natürlich alle Vorschläge. Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens präsentiert sich dieses Jahr auch das Ökumenische Forum aus der Shanghaialle mit neuen Zielen zu mehr Stadtteilnähe – und mit Entertainment: mithilfe eines Gauklers und eines Glücksrads. Auch soziale Organisationen wie das Leuchtfeuer aus dem Baakenhafen sind neben anderen dabei. Sebastian Baller bringt’s auf den Punkt: „Wir freuen uns auf euch!“
#netzwerkhafencity #lohsepark #störtebekersv #bouleclubhamburg #ökumenischesforumhafencity #mundhalle #mundhallehafencity #changohamburg | Anzeige
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir feiern wieder! Das Netzwerk-HafenCity e.V., die ehrenamtliche Nachbarschafts-Organisation der Anwohner:innen und Gewerbetreibenden des Stadtteils HafenCity, veranstalten am Samstag, 27. August 2022, von 14 bis 21 Uhr wieder ihr beliebtes Nachbarschafts-Sommerfest. Wir sind bester Dinge, dass wir dieses Jahr Sonne haben werden, kamen vergangenes Jahr doch bei Regen über 600 Gäste auf die Festwiese im Lohsepark. Sebastian Baller, 1. Vorsitzender des Netzwerks, freut sich „einfach nur auf trockenes schönes Wetter“. Und was gibt’s? „Wir feiern mit allen Anwohner:innen und Gewerbetreibenden der HafenCity“, so Baller. „Es gibt wie immer viele Kinder- und Sportaktivitäten, ein kostenloses Nachbarschafts-Kuchenbüfett (Spende darf sein😉💪!) sowie Essen und Trinken zu zivilen Nachbarschaftspreisen und ein Bühnenprogramm mit tollen Musikgruppen.“ Neu ist in diesem Jahr, dass es große Stellwände geben wird, auf denen die Gäste, Groß und Klein, ihre Verbesserungswünsche für die HafenCity aufschreiben können – thematisch sortiert nach Arbeitsgruppen des Netzwerks aus den Bereichen Soziales, Kultur, Grün und Verkehr. Festgehalten werden natürlich alle Vorschläge. Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens präsentiert sich dieses Jahr auch das Ökumenische Forum aus der Shanghaialle mit neuen Zielen zu mehr Stadtteilnähe – und mit Entertainment: mithilfe eines Gauklers und eines Glücksrads. Auch soziale Organisationen wie das Leuchtfeuer aus dem Baakenhafen sind neben anderen dabei. Sebastian Baller bringt’s auf den Punkt: „Wir freuen uns auf euch!“
#netzwerkhafencity #lohsepark #störtebekersv #bouleclubhamburg #ökumenischesforumhafencity #mundhalle #mundhallehafencity #changohamburg | AnzeigeImage attachmentImage attachment+2Image attachment
Auf Facebook anzeigen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 6
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Kommentare auf Facebook

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Elbphilharmonie Hamburg.
3 days ago
HAFENCITY ZEITUNG

Klima-Protest gegen Fracking-Flüssiggas und LNG-Terminals. Das System Change Camp in Hamburg, das ab morgen in Altona startet, wirft seine Aktionsschatten voraus. Heute Mittag entrollten in einer gemeinsamen Aktion #RobinWood, #EndeGelände und #Gegenstrom Hamburg ihre Protestbanner an der #Elbphilharmonie in der #HafenCity. Das Motto vom #SystemChangeCamp – gegen Kolonialismus und Gas - fühlen sich auch Ronja Heise (31), Energiereferentin von Robin Wood, und Toni Lux (21), Sprecherin von Ende Gelände und vom System Change Camp, verpflichtet. Beide wollen mit dieser Aktion offen gegen die fossile Energiepolitik der Ampelregierung und gegen „koloniale Ausbeutung“ durch die Fracking-Gas-Methode protestieren. Für Toni Lux setzen u.a. der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck aufs falsche Energiepferd: „Die Ampelregierung macht keine grüne nachhaltige Politik. Das ist ein großes Missverständnis, denn die aktuelle Gas-Krisenpolitik steht in der Tradition des fossilem Kapitalismus‘, der auf kolonialer Ausbeutung fußt.“ Und was ist mit Energie- und Gas-Knappheit im Winter? „Da hilft LNG-Gas auch nicht weiter, weil es erst 2026 zur Verfügung steht“, sagt Lux. Und Ronja Heise von Robin Wood: „Fossiles Gas ist ein Brandbeschleuniger der Klimakrise und verschärft globale Ungerechtigkeiten. Trotzdem plant die Bundesregierung bis zu zwölf neue Flüssiggas-Terminals in Norddeutschland und versucht, deren Bau im Eiltempo durchzudrücken. Noch rund 20 Jahre soll importiertes Erdgas in den Terminals umgeschlagen werden. Das geht komplett in die falsche Richtung und untergräbt den längst überfälligen Ausstieg aus den fossilen Energien.“ Deshalb das Banner: „Exit Gas Now!“ Und Toni Lux schiebt noch nach: „LBG-Terminals und Flüssiggas sind ein Klima-Verbrechen. Entlang der gesamten Produktionskette von Flüssiggas tritt Methan unkontrolliert aus, das in den ersten 20 Jahren 87 Mal klimaschädlicher ist als CO2.“ Hamburg steht eine muntere Klimawoche mit dem System Change Camp in Altona bevor.
#RobinWood #EndeGelände #Gegenstrom #SystemChangeCamp #fracking #lng #flüssiggas
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Klima-Protest gegen Fracking-Flüssiggas und LNG-Terminals. Das System Change Camp in Hamburg, das ab morgen in Altona startet, wirft seine Aktionsschatten voraus. Heute Mittag entrollten in einer gemeinsamen Aktion #RobinWood, #EndeGelände und #Gegenstrom Hamburg ihre Protestbanner an der #Elbphilharmonie in der #HafenCity. Das Motto vom #SystemChangeCamp – gegen Kolonialismus und Gas - fühlen sich auch Ronja Heise (31), Energiereferentin von Robin Wood, und Toni Lux (21), Sprecherin von Ende Gelände und vom System Change Camp, verpflichtet. Beide wollen mit dieser Aktion offen gegen die fossile Energiepolitik der Ampelregierung und gegen „koloniale Ausbeutung“ durch die Fracking-Gas-Methode protestieren. Für Toni Lux setzen u.a. der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck aufs falsche Energiepferd: „Die Ampelregierung macht keine grüne nachhaltige Politik. Das ist ein großes Missverständnis, denn die aktuelle Gas-Krisenpolitik steht in der Tradition des fossilem Kapitalismus‘, der auf kolonialer Ausbeutung fußt.“ Und was ist mit Energie- und Gas-Knappheit im Winter? „Da hilft LNG-Gas auch nicht weiter, weil es erst 2026 zur Verfügung steht“, sagt Lux. Und Ronja Heise von Robin Wood: „Fossiles Gas ist ein Brandbeschleuniger der Klimakrise und verschärft globale Ungerechtigkeiten. Trotzdem plant die Bundesregierung bis zu zwölf neue Flüssiggas-Terminals in Norddeutschland und versucht, deren Bau im Eiltempo durchzudrücken. Noch rund 20 Jahre soll importiertes Erdgas in den Terminals umgeschlagen werden. Das geht komplett in die falsche Richtung und untergräbt den längst überfälligen Ausstieg aus den fossilen Energien.“ Deshalb das Banner: „Exit Gas Now!“ Und Toni Lux schiebt noch nach: „LBG-Terminals und Flüssiggas sind ein Klima-Verbrechen. Entlang der gesamten Produktionskette von Flüssiggas tritt Methan unkontrolliert aus, das in den ersten 20 Jahren 87 Mal klimaschädlicher ist als CO2.“ Hamburg steht eine muntere Klimawoche mit dem System Change Camp in Altona bevor.
#RobinWood #EndeGelände #Gegenstrom #SystemChangeCamp #fracking #lng #flüssiggasImage attachmentImage attachment+4Image attachment
Auf Facebook anzeigen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 1
  • Shares: 0
  • Comments: 5

Kommentare auf Facebook

Also: gegen Kohle, gegen Gas, gegen Flüssiggas. Bleibt dann wohl nur Kernkraft über.

Die Anarchisten ohne die Fähigkeit an Lösungen zu arbeiten werden von den Medien gehypte, statt daß unsere Medien über die Menschen berichten, die lernen, arbeiten und ihre Kompetenz einsetzten um die besten Lösungen für eine saubere Zukunft und florierenden Wirtschaft zu erarbeiten und umzusetzen. Was sagt das über unser Land aus?

Tja Strom kommt aus der Steckdose und Bananen gibt's im Supermarkt!

...und gegen Windräder, Sonnenenergie und Wasserkraft.

Dann ziehen wir wieder in die Höhlen und tragen Tierfelle … vegane Tierfelle natürlich …

View more comments

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Bahnhof Hamburg-Elbbrücken.
4 days ago
HAFENCITY ZEITUNG

S-Bahn-Elbbrücken gesperrt – aufgrund eines brennenden Lkws in der Unterführung der S-Bahnstation Elbbrücken. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ist heute morgen ein LKW in der Zweibrückenstrasse direkt in der Unterführung der S-Bahn-Station Elbbrücken in Brand geraten. Der LKW brannte vollkommen aus. Der Änhänger wurde schwer beschädigt. Der S-Bahnverkehr musste zwischen Hammerbrook und Veddel eingestellt werden und die Zweibrückenstrasse wurde voll gesperrt. Es kam zu Behinderungen im Berufsverkehr. Während der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr entstand durch die Löschwasserabgabe ein Regenbogen über der Einsatzstelle.
#elbbrücke #elbbrückenhambur #sbahnelbbrückensbahnelbbrück
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

S-Bahn-Elbbrücken gesperrt – aufgrund eines brennenden Lkws in der Unterführung der S-Bahnstation Elbbrücken. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ist heute morgen ein LKW  in der Zweibrückenstrasse direkt in der Unterführung der S-Bahn-Station Elbbrücken in Brand geraten. Der LKW brannte vollkommen aus. Der Änhänger wurde schwer beschädigt. Der S-Bahnverkehr musste zwischen Hammerbrook und Veddel eingestellt werden und die Zweibrückenstrasse wurde voll gesperrt. Es kam zu Behinderungen im Berufsverkehr.  Während der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr entstand durch die Löschwasserabgabe ein Regenbogen über der Einsatzstelle.
#elbbrücken #elbbrückenhamburg #sbahnelbbrückensbahnelbbrückenImage attachmentImage attachment+2Image attachment
Auf Facebook anzeigen
· Teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 7
  • Shares: 9
  • Comments: 2

Kommentare auf Facebook

Sven Wittenberg - gut das ich früh los bin 🫣

Das Gesetz will es (anscheinend), daß LKWs grundsätzlich unter Brücken brennen. 🙄🚒

Mehr anzeigen
HCZ HafenCityZeitung GmbH
Am Kaiserkai 29
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40 419 19 589
E-Mail: mail@hafencityzeitung.com

Copyright © 2020 Hafencity Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Die HCZ

  • Über uns
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Branchen

  • Kultur
  • Leben
  • Politik
  • Stadtküste
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
Copyright © 2022 Hafencity Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.