
Leben

Kreuzfahrtterminal I: Heimathafen City!
Interviews. Die Kreuzfahrtszene bekommt mit dem neuen Cruise Center HafenCity imWestfield-Überseequartier am Chicagokai einen neuen

32. Open Art: »Schützenswerter Naturreichtum«
Fotokunst. Mit dem Thema »Florida – Zwischen Natur und Neonlicht« präsentiertdie 32. Open-Art-Ausstellung auf dem

Kreuzfahrtterminal II: »Hafen und Stadt harmonieren!«
Interviews. Die Kreuzfahrtszene bekommt mit dem neuen Cruise Center HafenCity im Westfield-Überseequartier am Chicagokai einen

Kühne-Oper: »Es geht nicht um das Super-Wow!«
Debatte. Das Netzwerk HafenCity e. V. veranstaltet am Mittwoch, 17. September, im Schulcampus ein Forum: »Einladung

»Christlichen Glauben frei leben«
Jubiläum.Der baptistische Gemeindeleiter John-Oliver Kossmann freut sich auf die Feier »500 Jahre Täuferbewegung« In der

Ausstellung: »Faszination Hafen«
Forum StadtLandKunst zeigt Werke der Sammlung Hamburger Sparkasse / Eröffnung am 3. September in der
Nachrichten von der Hamburger Stadtküste
Stadtküste

Jungfernstieg: »Ich will ihn wie Phoenix aus der Asche holen«
Innenstadt. Schauspielerin Sandra Quadflieg möchte als künftige Vorsitzende des Vereins Lebendiger Jungfernstieg e. V. die Flaniermeile

Coaching: »Eine Reise zu sich selbst!«
Coaching. Gönnen Sie sich Ihr Projekt: Sechs Tagestipps von der Stressmanagerin Andrea K. Huber wie

Core Club: »Körper, Mindset, Lifestyle«
Rathausmarkt. Das Reese-Haus hat neuen exklusiven Mieter »Lagree-Studio« vom Core Club Wenn sich Stil mit

Young- und Oldtimer treffen auf 100 Jahre Oberhafen-Kantine
Der HCZ-Reporter berichtet in seiner Kolumne „Jimmys Parkett“ über Events, People und Schnack aus dem

Grünes Paradies – oder was?
Debatte II. Die nichtöffentliche Entscheidung des rot-grünen Senats, dass Hamburg eine neue Oper auf dem

Neue Oper auf Baakenhöft: Eklat oder Scoop?
Acht Fragen an drei Politiker, 24 Antworten: zur geplanten neuen Kühne-Oper auf dem Baakenhöft. Die
Wirtschaft

HHLA: »Chancen der Transformation nutzen«
Bilanz. Im ersten Halbjahr 2025 wächst der Containerumschlag der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

In Immobilien investieren? Jetzt?!
Kolumne. Raphael Adrian Herder ist Inhaber der Immobilienagentur Der HafenCity-Makler und sagt, „Warum es sich gerade jetzt lohnt,

»Ich will die beste Version von mir selbst sein!«
Workout. Personal Trainer Marian Loos sorgt mit »MyZone« für nachhaltige Kontrolle Regelmäßig trainieren – aber

Kolumne: »Spitzenpreise für Spitzenimmobilien«
Kolumnist Raphael Adrian Herder: Warum Technik, Stil und Exklusivität den Unterschied machen Die Hamburger HafenCity.

»Ohne Veränderung gibt es kein Wirtschaftshandeln!«
Exklusivgespräch. Quo vadis, Hamburg? Der Unternehmer Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer und mit dem

»Ein Stück Begeisterung zurückgeben!«
Reederei-Fest. Mit ihrem MSC Yellow Festival feierte der neue HHLA-Hafenlogistik-Partner, die Schweizer Reederei MSC, Mitte
Politik

»Aus Not zu Außenseitern werden«
In seiner 93. Kolumne „Literatur zur Lage“ macht sich HCZ-Kolumnist Jan Ehlert so seine Gedanken

Editorial: Sommer-Energie
HCZ-Chefredakteur Wolfgang Timpe setzt auf hoffnungsvolle Nachrichten am Ende der Sommerferien Da zeigen die Berechnungen

Gastkommentar: »Nah dran an Selbstzufriedenheit«
Gastkommentar. Journalist Mathias Adler, Herausgeber des digitalen Newsletters Hamburger Tagesjournal, über die ersten 100 Tage

»Nie wieder verstecken müssen«
Autor Jan Ehlert in seiner 92. Kolumne »Literatur zur Lage« über gesellschaftliche Entwicklungen und queere

Opern-Zwischenruf: »Die Menschen mitnehmen!«
Kommentar. Fünf Architekturbüros inklusive Landschaftsplaner sind in einem Wettbewerb mit den Entwürfen für eine neue

Kolumne: »Welches Recht rechtfertigt den Tod?«
Meinung. In seiner 91. Kolumne »Literatur zur Lage« beschäftigt sich HCZ-Autor Jan Ehlert in der
Kultur

»Fast wieder zur reinen Lehre zurückgekehrt!«
Event. Fakten sprechen Klartext: 450 Konzerte aus 30 Nationen an 65 Spielstätten prägen das 20.

Lesende Weltstars mit Musik an der Elbe
Comeback. Das Harbour Front Literaturfestival kehrt unter dem neuen künstlerischen Leiter und Ex-Thalia-Theater-Chef Joachim Lux mit

Freddie-Alias: »Wow, das bin ich!«
Konzert. Freddie Mercury hören: Der Kanadier Marc Martel glänzt in der Tribute-Show»One Vision of Queen«

Der 50-$-Diktator: »Etwas sehr Lustiges!«
Komödie. Im Schmidt Theater auf dem Kiez feiert »Der 50-Dollar-Diktator« seine Premiere Selbst auf St.

»Mehr Verständnis und Toleranz für mich«
Gespräch. Dagmar Leischow traf Singer-Songwriterin Zaz zum Hintergrundgespräch aus Anlass ihres neuen Albums »Sains et

»Punk, Poesie und Sozialkritik «
Kunst & Musik. Galerie Hafenliebe präsentiert im Forum StadtLandKunst »PUNKT! ART– Zeichnungen, Videos, Livekonzert« von
Bevorstehende Veranstaltungen
Nachrichten von der Hamburger Stadtküste
Die HCZ auf Facebook
In unserem Nachbarstadtteil Veddel sind in der Müggenburger Straße am Nachmittag bei einer Speditionsfirma in mehreren Lagerhallen zwei Großfeuer ausgebrochen. Es gab mehrere Explosionen, offenbar von Gasflaschen, und Metallteile flogen durch die Luft und haben laut Polizeiangaben auch diverse Autos auf der A1 getroffen und beschädigt. Daraufhin wurde die A1 zwischen Moorfleet und Norderelbe gesperrt. Es soll mehrere Verletzte geben. Die zwei starken, meterhohen tiefschwarzen Rauwolken sind hamburgweit zu sehen. Sie ziehen zurzeit von der Veddel gen Südosten Richtung Moorfleet und Bergedorf. Polizei und Feuerwehr sind im Großeinsatz und fordern dazu auf, das Gebiet extrem weiträumig zu umfahren und in den betroffenen Stadtteilen Veddel, Moorfleet und Bergedorf vorsichtshalber Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Klimaanlagen abzustellen.
#hafencity #HafenCityZeitung #veddel
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen




- likes love haha wow sad 684
- Shares: 119
- Kommentare: 35
35 KommentareKommentare auf Facebook
Danke und den größten Respekt an alle Einsatzkräfte.
Oh wie schrecklich 😢 vielen Dank an alle Hilfs- und Einsatzkräfte ❤️ Was wäre diese kaputte Welt 🌍 ohne Euch 🙏🏽
Waren auf der A1 ..die jetzt gesperrt ist .Es war sehr beängstigend. Allen Rettungskräften wünsche ich noch viel Kraft die wohl noch die ganze Nacht andauern wird 🍀
Summertime in the HafenCity! Der Sommer soll laut Prognosen noch bis Ende August durchhalten – lange genug, um zum Ende der Hamburger Sommerferien (03.09.) urbanes Outdoor-Feeling zu genießen. Für alle Sommer-Hamburger:innen und gerade wiedergekommene Urlauber:innen findet am Fr. + Sa., 29. + 30. August, zum 11. Mal das beliebte „Wine & Jazz“-Festival auf dem Marktplatz am Fuße des Cinnamon-Towers auf dem Überseeboulevard statt. Antonio „Toni“ Fabrizi, 1. Vors. Werbegemeinschaft Überseeboulevard und Inhaber des Club 20457: „Für mich und mein Team ist es eins meiner Lieblingsevents! Wenn die Sonne über den Dächern der HafenCity versinkt, verwandelt sich der Überseeboulevard in eine Bühne voller Musik und Lebensfreude. Genießt die mitreißende Livemusik, während ihr zwischen Weinen, kühlem Hausbier oder erfrischenden Longdrinks wählt. Wine & Jazz klingt wie: Es schmeckt!“ Neben dem gepflegten Nachbarschafts- und Hamburg-Klönschnack gibt es bewährte Speisen der Gastronomien vom Überseeboulevard und, logo, Wine & Co. von europäischen Spitzenlagen. Jeweils am Fr. + Sa. eröffnet die HafenCity-Heroine Kery Fay jeweils um 16 Uhr das Fest mit ihren jazzigen Rock-Pop-Rhythmen das gesellige Beisammensein unter freiem Himmel. Quartiersmanagerin Claudia Weise: „Wir finden es toll, mit Wine & Jazz inzwischen schon seit 2014 ein lebendiges Event kreiert zu haben, bei dem jedes Jahr mehr Gäste, Freunde und neue Gesichter erscheinen. Die Lebensfreude im Stadtteil wird damit weiter gefördert. Es ist für mich persönlich immer ein echtes Highlight im Eventkalender, zu dem ich auch gerne privat mit Freunden und Familie komme.“ Na, dann mal: Save The Date! Mehr unter hafencityzeitung.com/summer-in-the-city-wine-jazz-event/ oder unter www.instagram.com/ueberseeboulevard_hafencity?igsh=enNlMzVhazc3emE2&utm_source=qr
#hafencity #hafencityzeitung #überseeboulevard #überseequartiernord
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen




1 KommentarKommentare auf Facebook
Am 30.08. ist auch wieder Langschläferflohmarkt auf dem Boulevard
Giraffe ahoi! Wenn die Gäste der Kreuzfahrtschiffe bei der Einfahrt in den Hafen und die HafenCity an der Reling stehen und die Hamburger Kirchturm-Silhouette genießen, kommt Ihnen ab sofort ein knapp 6 Meter hohes knallbuntes Klötzchenteil in den Blick. Aus 46.240 Lego-Steinen besteht die neu installierte und 1,2 Tonnen schwere Giraffe des Lego Discovery Centers am Westfield-Überseequartier auf dem Miamiplatz an der Elbufer-Promenade. Ein farbiger Gute-Laune-Tupfer, falls mal, ganz selten, trübes hamburg-Wetter sein sollte.Sechs Wochen nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten LEGO Discovery Centres der neuen Generation hat nun auch das markante Maskottchen seinen Platz direkt an der Waterkant eingenommen. Die farbenfrohe XXL- Giraffe, die als Erkennungszeichen weltweit vor LEGO Discovery Centren steht, blickt ab sofort von ihrem neuen Zuhause direkt aufdie Elbe. Ein riesiger Kran sorgte für den finalen, feierlichen Moment, als er den Kopf des afrikanischen Savannentiers aufseinen bereits zusammengebauten Körper millimetergenau platzierte. Der bunte Giraffengruß ist ein Highlight für ankommende Kreuzfahrer wie für Hafenrundfahrer:innen und die Besucher des Überseequartiers. Miriam Wolframm, General Managerin des LEGO Discovery Centre Hamburg, erklärt voller Freude: „Unsere gigantische zieht alle Blicke auf sich und macht schon beim Anblick Lust auf kreatives Bauen und Spielen. Doch siesteht für noch viel mehr. Sie zeigt: Ein Stein allein ist klein – aber wenn viele bunte Steine sich verbinden, entsteht etwas Großes. So wie diese fröhliche, bunte Giraffe. Sie macht deutlich: Vielfalt ist ein starkes Fundament!“
#hafencity #hafencityzeitung #legodiscoverycenterhamburg
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen




19 KommentareKommentare auf Facebook