Skip to content
»Eine Welt voller Täuschungen!«

Buchpremiere. Der Sylter »Spiegel«-Bestsellerautor Eric Weißmann hat seinen zweiten Insel-Krimi »Tod im Friesenhaus« veröffentlicht. Ein Bericht – mit Ausflugs-Tipps vom Autor

Es gibt viele Autoren, die sich berufen fühlen, über Deutschlands bekannteste und beliebteste Insel zu schreiben, auch wenn sie nicht auf Sylt, sondern in St. Peter-Ording, in Münster, Düsseldorf oder Berlin leben. Das ist bei Eric Weißmann anders: Er feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Insel-Jubiläum und hat sich in dieser Zeit als Makler und Buchautor einen Namen gemacht. Nach einer schwierigen geschäftlichen und wirtschaftlichen Zeit hatte der 38-Jährige zusätzlich mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen, nun sind die Weichen neu gestellt.
Foto oben: Eric Weißmann, Sylt-Kenner, Immobilienmakler und Bestsellerautor. In seinem neuesten Krimi „Tod im Friesenhaus“ muss die ermittelnde Hauptfigur, ­Immobilienmakler-Detektiv Kristan Dennermann, den Mord an einer Antiquitätenhändlerin aufklären und sich seinen Dunkelängsten stellen. © Robert Schlesinger

Eric Weißmann freut sich neben einem kleinen, feinen Comeback mit Veröffentlichung neuer Immobilienangebote in Kürze auch über die Verfilmung seines ersten Buches „Aber bitte mit Reet“. Es war im Jahr 2022 das erste „Berufsmemoir“, die Berufserinnerung eines Immobilienmaklers weltweit, und stand über ein halbes Jahr in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste. In England versucht inzwischen ein Makler, den Erfolg des Buches zu wiederholen. Dafür hat Weißmann der BBC jetzt ein Interview gegeben.

Sylt-Tipp I, Eric Weißmann: Westerheide liegt ruhig ­zwischen List und Kampen – ein naturbelassenes Stück Insel mit typischer Heidelandschaft und Reetdachhäusern. Sylt pur, wie ein kleiner „Schlumpf“-Ort. Highlight-Tipp: Ein Spaziergang inmitten geschützter Heideflächen. © viktorkunz | iStock by Getty Images

Eric Weißmann wurde ein „Miss-Marple-Gen“ attestiert, und so schuf er die Krimireihe rund um den ermittelnden Immobilienmakler Kristan Dennermann. Nach „Mord unterm Reetdach“ ist jetzt der zweite Band „Tod im Friesenhaus“ erschienen. Im echten Leben wird Eric Weißmann von seinem Corgi Charles begleitet. Der Ermittler in seiner Krimireihe hat ebenfalls einen Corgi, ja, wie, gibt es weitere Parallelen oder Gemeinsamkeiten? „Gewisse Ähnlichkeiten sind natürlich nicht ausgeschlossen, aber Kristan Dennermann ist eine eigene Figur“, erzählt der Sylter im Gespräch mit unserer Redaktion.

Sylt-Tipp II, Eric Weißmann: Munkmarsch liegt am Wattenmeer zwischen Keitum und Braderup – ein ruhiger Ort mit historischem Hafen. Highlight-Tipp: Die Terrasse vom Hotel und Restaurant Fährhaus ­Munkmarsch – ein schöner Ort mit Blick über den Hafen. © Manninx | iStock by Getty Images

In seinem neuesten Fall erhält der ermittelnde Makler Dennermann den Auftrag, ein Antiquitätengeschäft in einem alten Friesenhaus in Keitum zu verkaufen. Die ehemalige Inhaberin hatte es geschlossen, um ihren wohlverdienten Ruhestand auf einer langen Kreuzfahrt zu genießen. Als Dennermann die Immobilie besichtigt, macht er allerdings eine grausame Entdeckung: Die Frau war niemals auf den Weltmeeren unterwegs, sondern liegt ermordet im Lager zwischen den Möbeln des Antiquitätenladens im sogenannten Kapitänsdorf der Insel Sylt.

Die Ermittlungen, Dennermann steht dem Inselkommissar zur Seite, offenbaren ihm die dunkelsten Seiten von Sylt und verlangen von ihm, sich seinen größten Ängsten zu stellen.

Wer hatte Interesse am Tod dieser auf der Insel scheinbar allseits beliebten und geachteten Frau? Dennermann betritt eine Welt voller Geheimnisse und Täuschungen. Dabei erlebt er Orte und Seiten seiner geliebten Insel, die bislang sogar ihm verborgen blieben.

Für Leser:innen und Sylt-Liebhaber:innen bietet der Krimi neben Spannung, Witz und feiner Ironie den Nord-Nord-Mord-TV-Effekt: Der Krimi führt sie zu den schönsten Plätzen auf der Insel. Barbara Glosemeyer

Sylt-Tipp III, Eric Weißmann: Keitum gilt als das grüne Herz der Insel – mit alten Friesenhäusern, charmanten Gassen und uralten Bäumen. Highlight-Tipp: Ein Besuch der Buch- und Kunsthandlung Felix Jud direkt am Wattenmeer neben Nielsens Kaffeegarten. © RelaxFoto.de | iStock by Getty Images

Wer Sylt noch besser kennenlernen will, kann über den QR-Code (unten) eine ­Inseltour mit Eric Weißmanns Ortspor­träts auf YouTube starten. 

Das Buch: „Tod im Friesenhaus – Kristan Dennermann ermittelt“ von Eric Weißmann, 2025, dtv Taschenbuch, 349 Seiten,
ISBN: 978-3-423-22108-5

Eric Weißmann, Jahrgang 1987, ist selbstständiger Immobilienmakler auf Sylt. Er lebt seit 20 Jahren auf der Lieblingsinsel der Deutschen und hat seither zahlreiche Traumimmobilien vermittelt. Mit „Mord unterm Reetdach“ gab der „Spiegel“-Bestsellerautor sein Krimidebüt. Genau wie sein Ermittler Kristan Dennermann ist er meist in Begleitung seines Corgis auf der Insel unterwegs. 

Sylt-Tipp IV, Eric Weißmann: Morsum liegt im Osten der Insel und beeindruckt durchs Morsum-Kliff und seine Ruhe. ­Highlight-Tipp: Ein Besuch im Café Smør & Brød im Bahnhof Morsum, ein Geheimtipp vom besten Matjes-Brot über tollen Elbgold-Kaffee bis zu traumhaften Kuchen. © yaxxcom | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp V, Eric Weißmann: Westerland ist das lebendige Zentrum der Insel mit Fußgängerzone, Strandpromenade und einem Hauch von Großstadtgefühl. Highlight-Tipp: Ein Bummel durch die Friedrichstraße mit anschließendem Besuch einer der Strand-Locations zum Drink. © cinoby | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp VI, Eric Weißmann: Rantum liegt schmal zwischen Nordsee und Wattenmeer – geprägt von Dünen, Reetdächern und Naturschutzgebieten. Highlight-Tipp: Ein Spaziergang zum Hafen und Erkundung des Rantum-Beckens. © Manninx | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp VII, Eric Weißmann: Süderheide südlich von Kampen lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein – fernab des ­Trubels, mit ursprünglicher Natur. Highlight-Tipp: Es gibt einen Zugang zum Oststrand. Von hier aus kann man nach List spazieren oder bei Flut sogar baden. © Thomas Pajot | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp VIII, Eric Weißmann: Tinnum liegt zentral auf der Insel und ist bekannt für die Tinnumburg – ein Ort für Familien. Highlight-Tipp: Besonders mit seinen Kindern empfiehlt sich ein Besuch des Tinnumer ­Tierparks. © maunzel | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp IX, Eric Weißmann: Ganz im Süden der Insel liegt Hörnum mit seiner markanten Odde, dem Hafen und dem historischen Leuchtturm. Highlight-Tipp: Eine Umrundung der Hörnum-Odde – Natur, Sand und Nordseeluft pur. © TasfotoNL | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp X, Eric Weißmann: Kampen steht für Exklusivität, Kunst und Natur – von der Uwe-Düne bis zum Strönwai mit Luxus-Shopping auf Welt-Niveau. Highlight-Tipp: Ein Aufstieg zur Uwe-Düne mit Panoramablick – bei Sonnenuntergang einfach toll und ergreifend. © RelaxFoto.de | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp XI, Eric Weißmann: Wenningstedt ist bekannt für seinen familienfreundlichen Strand, das Rote Kliff und die ­Promenade mit Meerblick. Highlight-Tipp: Ein Sundowner im Iismeer-Restaurant mit Blick auf die untergehende Sonne. © Pusteflower9024 | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp XII, Eric Weißmann: List ist der nördlichste Ort Deutschlands, beeindruckt mit seiner wilden Dünenlandschaft, dem Ellenbogen und dem maritimen Hafenflair. ­Highlight-Tipp: Ein Spaziergang zum Ellenbogen mit weitem Blick auf das Meer – unendlich. © Meybruck | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp XIII, Eric Weißmann: Archsum ist ein kleines Friesendorf inmitten von Salzwiesen – ideal für Naturfreunde und Ruhesuchende. Highlight-Tipp: Ein Spaziergang durch die Salzwiesen mit Vogelgezwitscher und weitem Himmel. © creativeNature_NL | iStock by Getty Images
Sylt-Tipp XIV, Eric Weißmann: Braderup ist das stille Herz zwischen Kampen und Wenningstedt, berühmt für seine Heide­flächen und das Weiße Kliff. Highlight-Tipp: Ein Spaziergang durch die Braderuper Heide bis zum Wattenmeer. © Maunzel | iStock by Getty Images

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen