Zum Inhalt springen
Freitag, Februar 26, 2021
Hafencity Zeitung

Hafencity Zeitung

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

  • E-Paper
  • Kultur
  • Leben
  • Politik
  • Stadtküste
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungskalender
Buchautor Johann Scheerer mit Personenschützern in seiner Jugend: Die Bodygourds steckten ihm Kondome zu, manchmal ballerte er mit ihren Waffen herum, er ließ sich von ihnen ein paar Selbstverteidigungstricks beibringen. © Stefan Schmid
Kultur 

Irgendwie dazugehören

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Hadi Teherani über sein Zuhause: „Einige Leute würden sich vielleicht fragen: Wann will Teherani sich endlich einrichten? Ich lebe minimalistisch, das brauche ich für mein Gemüt.“ © THomas Hampel
Wirtschaft 

»Ich bin, was ich tue«

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Engagiert, sympathisch, immer gut ­gelaunt: Der Dirigent Thomas Hengelbrock ist beim Publikum und seinen Musiker*innen gleichermaßen beliebt. © picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Kultur 

Weltenwanderer

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Die „3nach9“-Moderator*innen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo, die „Tagesschau“-Sprecherin und der „Zeit“-Chefredakteur: Stickern für den guten Zweck, 100.000 Euro für die gebeutelten Künstler*innen und Kulturschaffende in hamburg. © #TeamHamburg
Stadtküste 

#Hamburghältzusammen

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Wer in Hamburg seit 1. Februar in öffentlichen Räumen, beim Einkaufen oder in Bus und Bahn keine FFP2- oder OP-Maske trägt, muss mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen. Der Senat hat harte Kontrollen angekündigt. © picture alliance / dpa-tmn | Christin
Politik 

#CoronaHH

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Edeka-HafenCity-Inhaber Markus Böcker über die ersten Wochen seines temporären Food-Containermarkts: „Der Pop-up-Container-Market HafenCity wird von den Kunden gut angenommen. Wir werden Anfang Februar weitere Sortimente aufnehmen, die durch Kundenanfragen und -wünsche an uns gestellt wurden.“ © Sternberg Marketing
Leben 

Um die Ecke

Januar 31, 2021Februar 3, 2021 Wolfgang Timpe 0
Das „Reallabor“ HafenCity ist mit seinen digitalen Möglichkeiten im Verbund mit Hamburg und den neuen Zukunftsquartieren wie Science City Bahrenfeld oder dem Grasbrook nicht breit 
genug vernetzt, bringt zu wenig skalierbare, mehrfach anwendbare und vermarktbare Bausteine hervor: „Infrastrukturen müssen künftig nachhaltiger gestaltet werden.“ © Martin Elsen | luftbild.fotograf.de
Wirtschaft 

Essay: Ökologie und Ökonomie breiter aufstellen

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Zukunftstechnologie auf den Grasbrook geholt: Prof. Jörg-Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Hamburger Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse holten 25 Millionen Euro vom Bund für das „Hamburg Wireless Innovation Competence Center“. © HCU
Wirtschaft 

»Digitales Skelett«

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Für Christoph Richter tickt die Uhr: „Wir müssen jetzt das akute Corona-Problem lösen, aber wenn es uns nicht gelingt, den Klimawandel zu stoppen, werden die Folgen hundertmal größer sein als die des Coronavirus.“ © Frederike Brockmann
Stadtküste 

Gesundheitskolumne: Lieber unperfekt starten als perfekt warten!

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Die Vorlage: das bunte Wimmelbild der Speicherstadt. © „Quartier“-Themenheft NO. 1 – Kulturdenkmal Speicherstadt © euf-edition.de / quartier-magazin.com; Illustration: Wiebke Gebers
Leben 

Wer nicht spielt, bleibt dumm

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Szenen einer Vergangenheit: Teeschulung mit dem Meßmer-Momentum-Geschäftsführer Peter Nimpsch. © Meßmer MOMENTUM | www.Architekturfotografie-Bach.de
Leben 

Meßmer Momentum dicht – Entkernte Kultur

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Grüne Nachhaltigkeitsidee am Bau im Baakenhafen: „Mit hoher Naivität beschäftigt man sich mit dem Märchen der Selbstversorgung. Salat soll auf dem Dach geerntet und später im Erdgeschoss-Bistro verkauft werden. Bleibt zu hoffen, dass dies niemand ernsthaft glaubt.“ © Eble Messerschmidt Partner Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Tübingen
Stadtküste 

Essay: Ist Hamburg Öko-Hipster-Kleinstadt?

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Die „3nach9“-Moderator*innen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo, die „Tagesschau“-Sprecherin und der „Zeit“-Chefredakteur: Stickern für den guten Zweck, 100.000 Euro für die gebeutelten Künstler*innen und Kulturschaffende in hamburg. © #TeamHamburg
Stadtküste 

#Hamburghältzusammen

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Für Christoph Richter tickt die Uhr: „Wir müssen jetzt das akute Corona-Problem lösen, aber wenn es uns nicht gelingt, den Klimawandel zu stoppen, werden die Folgen hundertmal größer sein als die des Coronavirus.“ © Frederike Brockmann
Stadtküste 

Gesundheitskolumne: Lieber unperfekt starten als perfekt warten!

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Grüne Nachhaltigkeitsidee am Bau im Baakenhafen: „Mit hoher Naivität beschäftigt man sich mit dem Märchen der Selbstversorgung. Salat soll auf dem Dach geerntet und später im Erdgeschoss-Bistro verkauft werden. Bleibt zu hoffen, dass dies niemand ernsthaft glaubt.“ © Eble Messerschmidt Partner Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Tübingen
Stadtküste 

Essay: Ist Hamburg Öko-Hipster-Kleinstadt?

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Sieger-Gebäude II mit dem „U- und S-Bahnhof Elbbrücken“ des Architekturbüros gmp: Die Jury beeindruckte der „architektonische Willkommensgruß an einer Stelle, die lange vor allem auf bessere Zeiten wartete“. © Marcus Bredt
Stadtküste 

Architekturpreise: Überflieger

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0

Leben

Edeka-HafenCity-Inhaber Markus Böcker über die ersten Wochen seines temporären Food-Containermarkts: „Der Pop-up-Container-Market HafenCity wird von den Kunden gut angenommen. Wir werden Anfang Februar weitere Sortimente aufnehmen, die durch Kundenanfragen und -wünsche an uns gestellt wurden.“ © Sternberg Marketing
Leben 

Um die Ecke

Januar 31, 2021Februar 3, 2021 Wolfgang Timpe 0

Seit Anfang Januar hat sich der Edeka-HafenCity-Markt mit fünf bunten Pop-up–Container-Market-Verkaufsständen auf dem Überseeboulevatd etabliert. Die Bilanz der ersten Wochen

Die Vorlage: das bunte Wimmelbild der Speicherstadt. © „Quartier“-Themenheft NO. 1 – Kulturdenkmal Speicherstadt © euf-edition.de / quartier-magazin.com; Illustration: Wiebke Gebers
Leben 

Wer nicht spielt, bleibt dumm

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Szenen einer Vergangenheit: Teeschulung mit dem Meßmer-Momentum-Geschäftsführer Peter Nimpsch. © Meßmer MOMENTUM | www.Architekturfotografie-Bach.de
Leben 

Meßmer Momentum dicht – Entkernte Kultur

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Oberhafen-Nachbar Hammerbrooklyn-Digital- Campus: Auf fünf Geschossen sollen dort kluge Köpfe aus der gesamten Welt zusammenfinden, um interdisziplinär zu experimentieren und Inno­vationen umzusetzen. © Visualisierung: Hammerbrooklyn.DigitalCampus
Leben 

Hammerbrook: Rohdiamant

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Neue Nähe: Die Fahrrad- und Fußgängerbrücke wird künftig die HafenCity und Rothenburgsort direkt mit dem Entenwerder-Park verbinden.
© HafenCity Hamburg GmbH | SMP
Leben 

Rothenburgsort: Neue Potenziale

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0

Stadtküste

Die „3nach9“-Moderator*innen Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo, die „Tagesschau“-Sprecherin und der „Zeit“-Chefredakteur: Stickern für den guten Zweck, 100.000 Euro für die gebeutelten Künstler*innen und Kulturschaffende in hamburg. © #TeamHamburg
Stadtküste 

#Hamburghältzusammen

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0

„Olli“ hat’s wieder getan: Oliver Wurm und sein Sticker-Team rühren mit dem Charity-Panini-Buch und 200 Masken-Prominenten (siehe Auswahl Galerie unten!!!)

Für Christoph Richter tickt die Uhr: „Wir müssen jetzt das akute Corona-Problem lösen, aber wenn es uns nicht gelingt, den Klimawandel zu stoppen, werden die Folgen hundertmal größer sein als die des Coronavirus.“ © Frederike Brockmann
Stadtküste 

Gesundheitskolumne: Lieber unperfekt starten als perfekt warten!

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Grüne Nachhaltigkeitsidee am Bau im Baakenhafen: „Mit hoher Naivität beschäftigt man sich mit dem Märchen der Selbstversorgung. Salat soll auf dem Dach geerntet und später im Erdgeschoss-Bistro verkauft werden. Bleibt zu hoffen, dass dies niemand ernsthaft glaubt.“ © Eble Messerschmidt Partner Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Tübingen
Stadtküste 

Essay: Ist Hamburg Öko-Hipster-Kleinstadt?

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Sieger-Gebäude II mit dem „U- und S-Bahnhof Elbbrücken“ des Architekturbüros gmp: Die Jury beeindruckte der „architektonische Willkommensgruß an einer Stelle, die lange vor allem auf bessere Zeiten wartete“. © Marcus Bredt
Stadtküste 

Architekturpreise: Überflieger

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0

Wirtschaft

Hadi Teherani über sein Zuhause: „Einige Leute würden sich vielleicht fragen: Wann will Teherani sich endlich einrichten? Ich lebe minimalistisch, das brauche ich für mein Gemüt.“ © THomas Hampel
Wirtschaft 

»Ich bin, was ich tue«

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0

Architekt und Designer Hadi Teherani über klare Linien, -iranische Kultur und wachsende HafenCity Herr Teherani, was bedeutet Ihnen das Bundesverdienstkreuz,

Das „Reallabor“ HafenCity ist mit seinen digitalen Möglichkeiten im Verbund mit Hamburg und den neuen Zukunftsquartieren wie Science City Bahrenfeld oder dem Grasbrook nicht breit 
genug vernetzt, bringt zu wenig skalierbare, mehrfach anwendbare und vermarktbare Bausteine hervor: „Infrastrukturen müssen künftig nachhaltiger gestaltet werden.“ © Martin Elsen | luftbild.fotograf.de
Wirtschaft 

Essay: Ökologie und Ökonomie breiter aufstellen

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Zukunftstechnologie auf den Grasbrook geholt: Prof. Jörg-Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Hamburger Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse holten 25 Millionen Euro vom Bund für das „Hamburg Wireless Innovation Competence Center“. © HCU
Wirtschaft 

»Digitales Skelett«

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Revolutionäre Airbus-Entwicklung eines emissionsfreien Fliegers; Grazia Vittadini: „Der Nurflügler ist aerodynamisch das vorteilhafteste Modell zur Integration der Wasserstofftanks.“ @ Airbus 2020
Wirtschaft 

Ab in die Zukunft

Dezember 29, 2020Januar 3, 2021 Wolfgang Timpe 0

Kultur

Buchautor Johann Scheerer mit Personenschützern in seiner Jugend: Die Bodygourds steckten ihm Kondome zu, manchmal ballerte er mit ihren Waffen herum, er ließ sich von ihnen ein paar Selbstverteidigungstricks beibringen. © Stefan Schmid
Kultur 

Irgendwie dazugehören

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0

Nach der Entführung seines Vaters bekam Johann Scheerer Bodyguards. Wie beklemmend das war, erzählt er in seinem Buch „Unheimlich nah“

Engagiert, sympathisch, immer gut ­gelaunt: Der Dirigent Thomas Hengelbrock ist beim Publikum und seinen Musiker*innen gleichermaßen beliebt. © picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Kultur 

Weltenwanderer

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0
Am 31. März füllt die Residenzkünstlerin und Geigerin Patricia Kopatchinskaja den Großen Saal der Elbphilharmonie: Bei der moldawischen Geigerin geht es nicht allein um schöne Klänge, sie gibt sich ganz der Wucht des Augenblicks hin. © www.patriciakopatchinskaja.com
Kultur 

Klangliche Wiederauferstehung

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0
Jessica Halm hat mit „Heathcliff", benannt nach dem männlichen Helden aus Emily Brontes Roman „Wuthering Heights", eine begehbare Installation erschaffen. Alle herabhängenden Flächen sind an seidenen Schlaufen befestigt. Die dynamische Asymmetrie der Faltwände regt zu ganz unterschiedlichen Betrachtungsweisen an. © Nominees, Installationsansicht, Kunsthaus Hamburg 2021, Foto: Hayo
Kultur 

Kunst-Stipendien: Sprungstellen

Januar 31, 2021Februar 10, 2021 Wolfgang Timpe 0

Politik

Wer in Hamburg seit 1. Februar in öffentlichen Räumen, beim Einkaufen oder in Bus und Bahn keine FFP2- oder OP-Maske trägt, muss mit einem Bußgeld von 150 Euro rechnen. Der Senat hat harte Kontrollen angekündigt. © picture alliance / dpa-tmn | Christin
Politik 

#CoronaHH

Januar 31, 2021Februar 1, 2021 Wolfgang Timpe 0

Ab 1. Februar gilt die FFP2- oder OP-Maskenpflicht in öffentlichen Räumen – Shuttleservice zum Messe-Impfzentrum Hoffnung blitzt auf, doch von

Hoffnung 2021: Erste Corona-Impfung in Hamburg. Am Sonntag nach Weihnachten wurden die ersten über 80-Jährigen gegen Corona geimpft. In Anwesenheit von Bürgermeister Peter Tschentscher und Sozialsenatorin Melanie Leonhard (r.) startete Dirk Heinrich (M.r.), ärztlicher Leiter des Impfzentrums Hamburg an den Messehallen, den Impfmarathon gegen die Pandemie. © picture alliance/dpa | Christian Charisius
Politik 

»Die Impfung ist ein Wendepunkt«

Dezember 29, 2020Januar 4, 2021 Wolfgang Timpe 0
Dr. Melanie Leonhard (SPD), Hamburgs Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration von Hamburg, findet den Impfstart für Hamburg „einfach wunderbar“. © picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt
Politik 

Impfen gegen Corona

Dezember 29, 2020Januar 3, 2021 Wolfgang Timpe 0
Bernhard-Nocht-Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit „Ich sehe ganz klar, wo etwas getan werden muss: beim Schutz der besonders Gefährdeten.“ © picture alliance/dpa | Christian Charisius
Politik 

„Nicht alle Zuhause bleiben“

Dezember 1, 2020Dezember 2, 2020 Wolfgang Timpe 0

Bevorstehende Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

Die HCZ auf Facebook

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Kunsthaus Hamburg.

2 weeks ago

HAFENCITY ZEITUNG

#Kulturförderung: Arbeisstipendien für HHer Künstler*innen: Kultursenator. #CarstenBrosda und die Behörde für Kultur und Medien haben auch in 2021 wieder 10 #kunst - und #Künstlerinnen-Stipendien von jeweils 1 Jahr mit monatlich je 1.500,- € vergeben. Alle nomimierten Werke (Foto: Jessica Halm; © Hayo) können noch bis 7. März in der Ausstellung #nominees2021 im #kunsthaushamburg im virtuellen Rundgang (kunsthaushamburg.de/virtueller-ausstellungsrundgang-nominees/) besichtigt werden. Den HCZ-Beitrag findet Ihr hier: hafencityzeitung.com/kunst-stipendien-sprungstellen/ Die ausgezeichneten Künstler*innen 2021 sind: #elisabarrera, #laurafranzmann, #jessicahalm, #simonhehemann, #soyonjung, #ElisabethMoch, #JánoMöckel, #elenavictoriapastor, #korabvisoka und #emmawilson. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

#Kulturförderung: Arbeisstipendien für HHer Künstler*innen: Kultursenator. #CarstenBrosda und die Behörde für Kultur und Medien haben auch in 2021 wieder 10 #Kunst - und #Künstlerinnen-Stipendien von jeweils 1 Jahr mit monatlich  je 1.500,- € vergeben. Alle nomimierten Werke (Foto: Jessica Halm; © Hayo) können noch bis 7. März in der Ausstellung #Nominees2021 im #KunsthausHamburg im virtuellen Rundgang (https://kunsthaushamburg.de/virtueller-ausstellungsrundgang-nominees/) besichtigt werden. Den HCZ-Beitrag findet Ihr hier: https://hafencityzeitung.com/kunst-stipendien-sprungstellen/ Die ausgezeichneten Künstler*innen 2021 sind: #ElisaBarrera, #LauraFranzmann, #JessicaHalm, #SimonHehemann, #SoyonJung, #ElisabethMoch, #JánoMöckel, #ElenaVictoriaPastor, #KorabVisoka und #EmmaWilson.
Auf Facebook anzeigen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentare auf Facebook

HAFENCITY ZEITUNG

2 weeks ago

HAFENCITY ZEITUNG

Gegen den Büromarkt-Trend, für nachhaltiges Arbeiten: Gute Nachrichten in Corona-Zeiten für den Bürostandort Elbbrückenquartier. Im Edge-Gebäude am künftigen Amerigo-Vespucci-Platz, direkt am Baakenhafen gelegen, wurden 3.000 qm auf vier Etagen an die Wirtschafts-Anwaltskanzlei Fieldfisher vermietet. Bezug soll im ersten Quartal 2023 sein (© Edge; Foto und Video: vimeo.com/510272958).
Über Fieldfisher: Es ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit besonderem Fokus auf Energie & natürliche Ressourcen, Technologie, Finanzen & Finanzdienstleistungen, Life Sciences und Medien. Unser Unternehmen umfasst mehr als 1.500 Mitarbeiter an 25 Standorten in Amsterdam, Barcelona, Peking, Belfast, Birmingham, Bologna, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Manchester, Mailand, München, Paris, Rom, Shanghai, Turin, Venedig und Silicon Valley.
Über Edge: Es ist ein Unternehmen der OVG Real Estate, ist Technologieführer auf dem Gebiet intelligenter Gebäude und entwickelt diese mit nutzerzentriertem Fokus. Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelten für ihre Nutzer grüner, smarter und gesünder zu gestalten. Edge bietet mit Büros in Amsterdam, Berlin, Hamburg und New York ambitionierten Kunden auf der ganzen Welt einzigartige technologiebasierte Gebäudelösungen. #HafenCity #Edge #EdgeHH #Elbbrückenquartier #AmerigoVespucciPlatz #HCH #Coworking #CoworkingSpace
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Gegen den Büromarkt-Trend, für nachhaltiges Arbeiten: Gute Nachrichten in Corona-Zeiten für den Bürostandort Elbbrückenquartier. Im Edge-Gebäude am künftigen Amerigo-Vespucci-Platz, direkt am Baakenhafen gelegen, wurden 3.000 qm auf vier Etagen an die Wirtschafts-Anwaltskanzlei Fieldfisher vermietet. Bezug soll im ersten Quartal 2023 sein (© Edge; Foto und Video: https://vimeo.com/510272958). 
Über Fieldfisher: Es ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit besonderem Fokus auf Energie & natürliche Ressourcen, Technologie, Finanzen & Finanzdienstleistungen, Life Sciences und Medien. Unser Unternehmen umfasst mehr als 1.500 Mitarbeiter an 25 Standorten in Amsterdam, Barcelona, Peking, Belfast, Birmingham, Bologna, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Manchester, Mailand, München, Paris, Rom, Shanghai, Turin, Venedig und Silicon Valley.
Über Edge: Es ist ein Unternehmen der OVG Real Estate, ist Technologieführer auf dem Gebiet intelligenter Gebäude und entwickelt diese mit nutzerzentriertem Fokus. Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelten für ihre Nutzer grüner, smarter und gesünder zu gestalten. Edge bietet mit Büros in Amsterdam, Berlin, Hamburg und New York ambitionierten Kunden auf der ganzen Welt einzigartige technologiebasierte Gebäudelösungen. #HafenCity #Edge #EdgeHH #Elbbrückenquartier #AmerigoVespucciPlatz #HCH #Coworking #CoworkingSpace
Auf Facebook anzeigen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

  • Likes: 6
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentare auf Facebook

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Ökumenisches Forum HafenCity.

4 weeks ago

HAFENCITY ZEITUNG

Zwischen #Tradition und #Innovation. Neues Gesicht für das #Ökumenische Forum HafenCity in der Shanghaiallee in der #HafenCity: Maximiliane Kedaj (33) wird neue Pastorin im Ökumenischen Forum HafenCity. Sie tritt die Nachfolge von Pastorin Corinna Schmidt an, die bis zum 31. März 2021 die Geistliche Leitung wahrgenommen hatte. Frau Kedaj (Foto: Ökumenisches Forum HafenCity) ist Pastorin im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten) und arbeitet in der Friedenskirche Varel.
Die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Forums HafenCity wählten Maximiliane Kedaj gestern, 30. Januar 2020, online in einer digitalen Mitgliederversammlung.
Sie tritt ihr neues Amt im Sommer 2021 an. Stephan Dreyer (60), Sprecher des Vorstands im Ökumenischen Forum, erklärte nach der Wahl: „Mit ihrer offenen Art und ihrer Bereitschaft, Kirche zwischen Tradition und Innovation neu zu denken, wird sie viele Menschen in der HafenCity und in den Hamburger Kirchen gewinnen. Sie wird der Präsenz der Kirchen in der HafenCity ein Gesicht geben und das neue Konzept 2027 auch mit eigenen Ideen voranbringen.”
„Mitten drin, um Leben zu teilen“, so lautet der Leitsatz des Engagements des Ökumenischen Forums, das mit seiner Präsenz in der Hamburger HafenCity ein zentraler Ort für Menschen sein will, die neue zukunftsweisende Formen von Kirche erkunden. Informationen: www.oefh.de
#Kirche #Protestanten #Katholiken #Judentum #Christentum #Islam #Hinduismus #Buddhismus
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Zwischen #Tradition und #Innovation. Neues Gesicht für das #Ökumenische Forum HafenCity in der Shanghaiallee in der #HafenCity: Maximiliane Kedaj (33) wird neue Pastorin im Ökumenischen Forum HafenCity. Sie tritt die Nachfolge von Pastorin Corinna Schmidt an, die bis zum 31. März 2021 die Geistliche Leitung wahrgenommen hatte. Frau Kedaj (Foto: Ökumenisches Forum HafenCity) ist Pastorin im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten) und arbeitet in der Friedenskirche Varel. 
Die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Forums HafenCity wählten Maximiliane Kedaj gestern, 30. Januar 2020, online in einer digitalen Mitgliederversammlung. 
Sie tritt ihr neues Amt im Sommer 2021 an. Stephan Dreyer (60), Sprecher des Vorstands im Ökumenischen Forum, erklärte nach der Wahl: „Mit ihrer offenen Art und ihrer Bereitschaft, Kirche zwischen Tradition und Innovation neu zu denken, wird sie viele Menschen in der HafenCity und in den Hamburger Kirchen gewinnen. Sie wird der Präsenz der Kirchen in der HafenCity ein Gesicht geben und das neue Konzept 2027 auch mit eigenen Ideen voranbringen.”
„Mitten drin, um Leben zu teilen“, so lautet der Leitsatz des Engagements des Ökumenischen Forums, das  mit seiner Präsenz in der Hamburger HafenCity ein zentraler Ort für Menschen sein will, die neue zukunftsweisende Formen von Kirche erkunden. Informationen: www.oefh.de
 #Kirche #Protestanten #Katholiken #Judentum #Christentum #Islam #Hinduismus #Buddhismus
Auf Facebook anzeigen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

  • Likes: 6
  • Shares: 0
  • Comments: 2

Kommentare auf Facebook

Erläderitzt. Danke. 😇

Das mit dem Jahr üben wir aber nochmal: "gestern, 30. Januar 2020". 😀

Mehr anzeigen
HCZ HafenCityZeitung GmbH
Am Kaiserkai 29
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40 419 19 589
E-Mail: mail@hafencityzeitung.com

Copyright © 2020 Hafencity Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Die HCZ

  • Über uns
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Branchen

  • Kultur
  • Leben
  • Politik
  • Stadtküste
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
Copyright © 2021 Hafencity Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen