»Die schöne neblige November-Zeit!«

Coaching. Wie Sie den Sommer in die trüben Tage retten und die Motivation steigern

Nach dem einen oder anderen heißen Freibad­tag im Sommer und farbenfrohen, goldenen Spaziergängen im Oktober wird es jetzt dunkel und ungemütlich. Während Frühling, Sommer und Winter ihre klaren Reize und Schönheit zeigen, macht der November es uns schwer, ihn zu schätzen: trübe Stimmung, Müdigkeit, Einsamkeit. Doch die neblige Zeit kann eine wunderbare Brücke zu den vorangegangenen Sonnenmonaten schlagen.
Foto oben: „Manche Tage im November tragen die ganze Erinnerung an den Sommer in sich, wie ein Feueropal die
Farbe der aufgehenden Sonne“, erinnert Andrea Huber ein nachhaltiges November-Zitat. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte

Erinnern Sie sich an die Sinnlichkeit der warmen Jahreszeit? In unserer HCZ-Juni-Kolumne ging es um bewusstes Wahrnehmen – hören, sehen, riechen, schmecken und fühlen. Davon können Sie jetzt profitieren! Die Erinnerungen aus dieser Zeit nähren Sie in den trüben Wochen des Jahres. Jetzt ist es Zeit zu ernten. Wie bei der Maus Frederick aus dem Kinderbuch von Leo Lionni (erschienen 1967): Die Feldmaus Frederick lebt mit ihrer Familie in einer alten Steinmauer auf einem verlassenen Bauernhof. Alle sammeln Vorräte für den nahenden Winter, nur Frederick sitzt scheinbar untätig herum. Auf die Fragen seiner Familie, warum er nicht mithelfe, antwortet er, dass er für kalte, graue und lange Wintertage Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammele. Als der Winter kommt, leben die Feldmäuse von den gesammelten Vorräten. Der Winter ist jedoch lang, und die Vorräte gehen allmählich zur Neige. Jetzt wird Frederick nach seinen Vorräten gefragt – und er teilt mit seiner Familie die gesammelten Sonnenstrahlen, um sie zu wärmen; die Farben, um den Winter weniger grau und trist sein zu lassen; und die Worte in Form eines Gedichtes, um das Herz mit positiven Gefühlen zu füllen.

Rufen Sie sich die Eindrücke, die Sie während des Sommers gesammelt haben, zurück ins Bewusstsein! An welchen Erlebnissen können Sie sich wärmen? Welche Momente haben Sie im Sommer berührt? Welche Erinnerungen zaubern Ihnen auch im trüben November ein Lächeln ins Gesicht?

Coachin Andrea Huber: „Schließen Sie sich der Online-HafenCity-Sportgruppe an, die sich jeden Montag trifft – bequem von zu Hause aus. Ich leite Sie sicher durch die Übungen, egal welches Fitness-Level Sie haben.“ © Privat

Im Juli hatten wir uns mit dem Müßiggang beschäftigt. Tauchen Sie noch mal ein in das Gefühl des süßen Nichtstuns. Picken Sie sich Ihr Lieblingsritual aus unserer kleinen Liste heraus, und nehmen Sie es im Alltag immer wieder einmal auf.

Ihnen fällt das Erinnern schwer? Sie haben es versäumt, entsprechende Erlebnisse zu sammeln? Dann können Sie natürlich auch jetzt die Sinne nähren beziehungsweise eine Auszeit kreieren. Vielleicht mit einer Duftlampe und dem passenden Aroma: Orange beispielsweise sorgt für Frische und Optimismus. Sie wirkt entspannend und stimmungshebend und kreiert eine warme und einladende Atmosphäre. Bergamotte reduziert den Stress und belebt. Sie wirkt kräftigend auf den Geist und hilft, Ängste abzubauen. Lavendel – der Klassiker – beruhigt und entspannt. Dadurch fördert er den Schlaf, etwa mit ein paar Tropfen Öl auf dem Kissen, und lindert Nervosität. Wie wäre es mit einem abendlichen Ritual zur Entspannung?

Auch Wärme kann eine unglaublich positive Wirkung auf Körper und Geist haben. Sie ist ein hervorragendes Mittel, um die Stimmung zu heben und das Wohlbefinden zu steigern. Ein warmes Bad, angereichert mit ätherischen Ölen wie Kamille, verwandelt Ihr Badezimmer in eine kleine Wellness-Oase. Wärmflaschen und heiße Kompressen entspannen Nacken und Rücken, die oft unter Stress leiden. Ob beim Entspannen auf der Couch oder während einer kurzen Pause im Büro – sie sind ideal, wenn der Körper nach Wärme verlangt. Die angenehme Hitze in der Sauna schließlich lockert die Muskeln und hebt die Laune. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) können Sie damit sogar den Serotoninspiegel steigern, um den Novemberblues wirksam zu bekämpfen.

Körperliche Aktivität ist nicht zuletzt ein Schlüssel zur verbesserten Stimmung – besonders in den dunkleren Monaten, wenn das Wetter trüb und die Tage kürzer werden. Training setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken. Diese chemischen Botenstoffe können das Risiko für Depressionen verringern und die Lebensfreude steigern. Ihnen fehlt die Motivation, sich zum Sport aufzuraffen? Oder die Beständigkeit, regelmäßig dranzubleiben? Dann können Sie sich der Online-HafenCity-Sportgruppe anschließen, die sich jeden Montag trifft – bequem von zu Hause aus. Ich leite Sie sicher durch die Übungen, egal welches Fitness-Level Sie haben. Schreiben Sie mir für weitere Infos, und wir trainieren Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zusammen in einer netten Truppe. Ihre Andrea Huber

Andrea K. Huber ist ­Coachin im Leistungssport, hat sich auf Stress­management spe­zialisiert und berät Unternehmen und Privatpersonen in heraus­fordernden Situa­tionen. Infos unter: www.andrea-huber-coaching.de 

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen