Skip to content
»Ein Klima kultureller Weltoffenheit und    Fortschrittlichkeit«

Ausstellung. Die Kunstsammlung der Hamburger Sparkasse zu Gast bei Stiftung StadtLandKunst mit der von Dr. Friederike Weimar kuratierten Ausstellung »Faszination Hafen – 100 Jahre Hafenbilder« 

In den 20er und frühen 30er Jahren – über 13 Jahre hin – verwirklichte sie in Hamburg ein Klima kultureller Weltoffenheit und Fortschrittlichkeit“, schreibt Dr. Maike Bruns 2003 im Vorwort zum Buch über die Künstlergruppe Die Hamburgische Sezessionvon Friederike Weimar. Später kommt „Anita Rée – der Zeit voraus“ von Annegret Erhard hinzu. Mich beeindrucken die Qualität und Bedeutung der Werke, die dank dieser Bücher in die Öffentlichkeit gelangen.
Foto oben: Ivo Hauptmann, »Hamburger Hafen«, 1912, Öl auf Textil (Ausschnitt). © Dr. Friederike Weimar

Auch die Kunstsammlung der Haspa, der Hamburger Sparkasse, mit Werken aus 1897 bis 2004 verfügt über Werke der Hamburgischen Sezession, die damit bekannter werden.

Seit ihrer Gründung in 2014 widmet sich Stiftung StadtLandKunst in einem ihrer Schwerpunkte der Arbeit Hamburger Künstlerinnen und Künstler, die auch in anderen kulturellen Kontexten gelebt haben. Ein „Klima kultureller Weltoffenheit und Fortschrittlichkeit“ ist Ziel der Aktivitäten der Stiftung.

Hans Sperschneider, »Schiffe 1968«, Emaille auf Sperrholz (Ausschnitt). © Dr. Friederike Weimar

Bei einem zufälligen Gespräch mit Andreas Hiller, Leiter der Haspa-Filiale HafenCity, entsteht die Idee einer Kooperation der Stiftung StadtLandKunst mit der Kunstsammlung der Haspa. In Abstimmungsgesprächen mit ihm und Kuratorin Dr. ­Friederike Weimar wächst das Konzept der ersten gemeinsamen Ausstellung: FASZINATION HAFEN – Hafenbilder aus 100 Jahren. 17 Werke aus der Haspa-Sammlung, 1 Werk aus dem Privatbesitz von Andreas Hiller und 7 Werke aus der Sammlung StadtLandKunst werden gezeigt. Weltoffenheit und Fortschrittlichkeit findet sich auch in der Begeisterung für den Hamburger Hafen, ja selbst für kleinere Häfen, als Ort des Aufbruchs und des Ankommens.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, 3. September um 18 Uhr mit einer Feier eröffnet. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, da die Gästezahl begrenzt ist. Mehr Information ist zu finden unter stadtlandkunst-hamburg.de, Kapitel Veranstaltungen und auch in der Haspa-Filiale HafenCity, Am Kaiserkai 1. Iris Neitmann

»Wasser ist Leben«, Werke von Daniela Friederike Lüers, Ausstellung bis 7. September in der ­Galerie Hafenliebe, Am Dalmannkai 4, 20457 Hamburg-HafenCity, galerie-hafenliebe@gmx.de, www.galerie-hafenliebe.de, Geöffnet: Fr.–So., 12–18 Uhr, und nach Vereinbarung.

»Trio«, Werke von Jean Miotte, David Callau Gené und Dr. Johannes Oberthür, bis 31. August in der Galerie im Forum StadtLandKunst, Am Sandtorpark 12, 20457 Hamburg-HafenCity, info@stadtlandkunst-
hamburg.de, www.stadtlandkunst-
hamburg.de
, Geöffnet Fr.–So., 12–18 Uhr, und nach Vereinbarung.

»Zwischen Licht und Raum«, ­Ausstellung in der Glasgalerie Stölting, Am Sandtorpark 14, 20457 Hamburg-HafenCity, www.glasart.de, Geöffnet: nach Vereinbarung.

»FASZINATION HAFEN – Hafenbilder aus 100 Jahren«, ­die Kunstsammlung der Hamburger Sparkasse zu Gast bei Stiftung StadtLandKunst ab 5. September im Forum StadtLandKunst, Am Sandtorpark 14, 20457 Hamburg-HafenCity, www.stadtlandkunst-­hamburg.de, Geöffnet: Fr.–So., 12–18 Uhr und nach Vereinbarung.

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen