»Führender Kreuzfahrthafen in Europa!«

Event. Das Cruise Center HafenCity, der dritte Kreuzfahrtterminal in Hamburg neben ­Steinwerder und Altona, wurde feierlich eröffnet

Mit dem Cruise Center HafenCity stärkt Hamburg seine Position als führender Kreuzfahrthafen in Europa. Als dritter dauerhafter Kreuzfahrtterminal der Stadt unterstreicht es unsere Überzeugung, dass die Kreuzfahrt ein integraler Bestandteil der maritimen Wirtschaft Hamburgs bleibt. Der Terminal steht für qualitätsorientierte Passagierservices, eine gelungene Integration in das städtische Umfeld und ein klares Commitment für nachhaltiges Wachstum und Innovation“, sagte Simone ­
Maraschi,
Geschäftsführer der HPA-Kreuzfahrttochter Cruise Gate Hamburg, Anfang September anlässlich der feierlichen Eröffnung des Innenstadt-Terminals in der HafenCity. 
Foto oben: Kreuzfahrt-Spiegelei am neuen Cruise Center HafenCity mit der Europa, die noch spätabends nach der feierlichen Eröffnung ablegte. © Catrin-Anja Eichinger

Nach einer Soft-Opening-Phase ist der Terminal nun vollständig in Betrieb. Er verfügt über zwei Liegeplätze, je 345 und 230 Meter lang, und bietet Platz für die Abfertigung sowohl kleinerer als auch größerer Kreuzfahrtschiffe. Die „vertikal organisierten Kreuzfahrtprozesse“ umfassen vier Ebenen mit einer Gesamtfläche von 10.300 Quadratmetern, wozu auch zwei unterirdische Etagen für die An- und Abreise mit Taxi, Auto und Bus sowie zwei oberirdische Ebenen für den Passagierbetrieb gehören. Um die reibungslosen Abläufe dieser Prozesse für bis zu 3.000 Passagieren ging es in den zahllosen Probeanläufen seit Sommerbeginn 2025. Das Cruise Center HafenCity bietet ein einzigartiges Ankunftserlebnis. Die Schiffe fahren bei ihrer Einfahrt in den Hafen vorbei an den historischen Landungsbrücken und der Elbphilharmonie, bevor sie im Herzen der HafenCity anlegen.

Mit dem Zusammenführen der Kette des überdimensionalen Lego-Ankers war das Cruise Center HafenCity feierlich eröffnet (v. r.): Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, die CGH-Geschäftsführung mit Iris Scheel und Simone Marschi sowie HPA-Vorstand Friedrich Stuhrmann. © Catrin-Anja Eichinger
Hamburgs Tourismuschef Michael Otremba freut sich über den neuen Kreuzfahrt-­Tourismus-Magneten Cruise Center HafenCity im Überseequartier. © Catrin-Anja Eichinger

Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter ­Tschentscher hob zur feierlichen Eröffnung die einzigartige City-Lage des Terminals hervor: „Über das Cruise Center HafenCity gelangen Kreuzfahrtpassagiere unmittelbar ins Zentrum unserer Stadt. In nur wenigen Minuten erreichen sie mit der ­U-Bahn, dem Bus oder zu Fuß die Innenstadt und das historische Zentrum Hamburgs. Damit belebt der Kreuzfahrttourismus gleichermaßen die HafenCity und die Innenstadt, die den auswärtigen Gästen ein breites Angebot an Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Unterhaltung bieten. Mit der Landstromnutzung an den Cruise-Terminals wird der Aufenthalt der Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen klima- und umweltfreundlich.“ 

Und für Iris Scheel, Co-Geschäftsführerin von Cruise Gate Hamburg, schafft die Terminal-Eröffnung eine neue Hafen-Attraktion: „Durch eine durchdachte städtebauliche Integration kann ein echter Mehrwert für Stadt und Branche entstehen. Die Realisierung dieses Terminals im Herzen der Stadt war nur durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie die breite Unterstützung aus Politik und Bevölkerung möglich. Das Projekt steht für die enge Verbindung Hamburgs mit seinem Hafen und der Kreuzfahrt.“ Gerda Schmidt

NDR-Reporterin Anke Harnack (l.) interviewte vor rund 500 Gästen und der Präsentation eines Cruise-Days-Videos mit Hafenfeuerwerk HPA-Vorstand Friedrich Stuhrmann (2. v. l.) und die Cruise-Gate-Hamburg-Geschäftsführung mit Iris Scheel und Simone Mareschi (r.). © Catrin-Anja Eichinger

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Ein Stück unserer Heimat!«

Kultur. Eine Jury hat den Siegerentwurf zum Wiederaufbau der ­Bornplatzsynagoge gekürt. Er ­vereine die Wünsche

Wehe, wenn die Funken fliegen

Coaching. Um Meinungsverschiedenheiten auszuräumen, empfielt Andrea Huber drei Wege Wann immer Menschen aufeinandertreffen, kommt es