Events. Der 16. Weihnachtsmarkt HafenCity wird seit Ende November wieder zum Nachbarschaftstreff auf dem Überseeboulevard, und bei den Premieren-Angeboten der finnischen Fischerhütten auf dem Überseeplatz im Westfield-Center kann man auch Schlange stehen
„Wir haben fertig, kann ich sagen!“, rief Quartiersmanagerin Dr.Claudia Weise fröhlich in den hell erleuchteten Advents-Weihnachts-Himmel über dem Überseeboulevard. „Endlich! 15 Jahre haben wir auf die Fertigstellung des südlichen Überseequartiers und die Eröffnung des Westfield-Einkaufszentrums gewartet“, ergänzt sie. In der Zusammenarbeit gibt es noch viel Luft nach oben, und Weise wünscht sich, dass sie sich als Überseequartier Nord mit seinem Schmuckstück Überseeboulevard und dem neuen Westfield-Center „hoffentlich gemeinsam uns als Quartier weiterentwickeln“, denn sie seien heute schon „das Herzstück der HafenCity, mit attraktiven inhabergeführten Läden und einer intensiv gepflegten Nachbarschaft“, so Weise: „Hier sind alle willkommen – auf unserem Marktplatz, in unserem kleinen Dorf.“
Foto oben: „Winzer Glühwein“ auf dem Überseeplatz vor Breuninger: Schon vor der offiziellen Eröffnung genossen viele Besucher ihr Heißgetränk. Catrin-Anja Eichinger

Der Überseeboulevard, den die Quartiersmanagerin vor 15 Jahren mit ins Leben gerufen hat (siehe Interview Seite 8), habe jetzt durch die Westfield-Eröffnung „die Besucher:innen-Frequenz gebracht, die wir uns immer gewünscht haben und die alle Unternehmer:innen hier dringend brauchen“, so Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des Überseequartiers der BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland. Der Start des 16. HafenCity Weihnachtsmarkts im Überseequartier wurde am 20. November 2025 mit einer stimmungsvollen Eröffnung bei besten Wintertemperaturen gefeiert und: ohne Regen! Nach einleitenden Grußworten von Quartiersmanagerin Claudia Weise und Henrike Thomsen, Pressesprecherin der HafenCity Hamburg GmbH, wurden die rund 700 Gäste mit Live-Gesang vom Trio „Balu und friends“, bekannt aus dem Musical „König der Löwen“, sowie Tanz von den „Berlin Showdancers“ auf die Adventszeit eingestimmt. Ein in Weiß gekleideter Weihnachtsengel wies darauf hin, dass vom 1. bis 23. Dezember der Engel jeden Tag ein Adventskalendertürchen auf dem Überseeboulevard öffnen und aufregende Preise verlosen wird. Bis zum 4. Januar 2026 ist der HafenCity-Weihnachtsmarkt samt Wintergolf, Eisstockbahn und gemütlicher Lounge für Engel und Bengel geöffnet.
»Endlich! 15 Jahre haben wir auf die Fertigstellung des Westfield-Einkaufszentrums gewartet. Hier sind alle willkommen – auf unserem Marktplatz, in unserem kleinen Dorf.«
Dr. Claudia Weise, Überseequartier Nord, Überseeboulevard

Eine neue ergänzende Vielfalt zum HafenCity-Weihnachtsmarkt bietet der adventliche Premierenauftritt „Nordic Lights“ des Weihnachtsmarkts im Westfield-Überseequartier mit seinen finnischen Fischerhütten auf dem großen Überseeplatz und kommt im Center selbst nordisch, kristallleuchtend daher. Polarsterne, Eiskristalle und wellenähnliche LED-Objekte, die von grün-türkis zu meeresblau changieren, erleuchten den Center-Himmel des Glasdachs und sollen an Polarlichter erinnern. „Mir gefällt die zurückgenommene, stilvolle Beleuchtung“, so eine Westfield-Besucherin, die Handyaufnahmen macht. Auf dem Überseeplatz geht es in der Hütte von „Mallek’s Gourmetträume“ kulinarisch zu die Kulturen des Mittelmeers: von den sizilianischen Cannoli über weiße Nougat-Spezialitäten aus der Provence und spanischen Brotspezialitäten bis zu klassischen Lübecker-Marzipan-Preziosen. „Wir machen das für ,Mallek’s Gourmetträume‘ hier im Franchise in Hamburg. Und nach unserem großen Erfolg im vergangenen Jahr auf dem Rathaus-Weihnachtsmarkt wollten wir hier im Westfield bei der Premiere unbedingt dabei sein“, sagt Uwe Bondiek, Vater von Sohn Marcus Bondiek, der das Business managt. „Der ist mein Chef“, lacht Papa Bondiek. Sie freuen sich über die entspannte Atmosphäre sowie die Vielfalt und Freundlichkeit der Besucher:innen im Überseequartier.

Voller Vorfreude ist auch Axel Strehlitz vom Bistro „Lolas“ im Center. „Ich bin Kitschkönig und liebe den Weihnachtsglanz und werde jedes Jahr wieder zum Kind“, so der Gastronom. Bei ihm und seiner „Lolas Glühwein-Apotheke“ auf dem Überseeplatz gibt’s die Punsch-Varianten auf Rezept! Überhaupt, feine Individualität ist Trumpf: Ob superleckere handgemachte „KeksFein“-Angebote von Nicola Franz (Zimtsterne und Karamell-Kekse mit Meersalz probieren!) oder die nachhaltigen und liebevoll gestalteten Bilder und Papeterie-Produkte von Buchdrucker Günter van Sambeck: „Wir fertigen bei uns in Krefeld alles selber, Strom kommt über Photovoltaik, Papier ist FFC-zertifiziert und mineralölfrei gedruckt. Tut mir leid für den Hamburger Hafen, aber für mich fährt kein Container um die halbe Welt“, lacht Günter van Sambeck, Inhaber der KRaejen GmbH, der einige Jahre in Hamburg gelebt und in Druckereien gearbeitet hat und „einfach von Anfang an das Westfield-Projekt spannend fand. Deshalb bin ich jetzt hier.“ Am Wochenende nach der Eröffnung konnte man erleben, dass sich auf beiden Weihnachtsmärkten in ihrer unterschiedlichen Vielfalt, hier Gastronomie und Eisstockschießen mit Winter-Minigolf, dort feine individuelle Genuss- und Handwerkskunstangebote, die Menschen drängelten – inklusive Glühwein! So geht Advent. Wolfgang Timpe

Mallek’s-Chef und Junior Marcus Bondiek (r.) mit Vater Uwe, der die mediterranen Leckereien von silzilianischen Cannoli bis zum Nougat aus der Provence anpreist. © Catrin-Anja Eichinger




