Innenstadt. Schauspielerin Sandra Quadflieg möchte als künftige Vorsitzende des Vereins Lebendiger Jungfernstieg e. V. die Flaniermeile wieder flottmachen
Sie ist eine beeindruckende Schauspielerin und kulturelle Botschafterin. Vor zehn Jahren war Sandra Quadflieg ursprünglich als Moderatorin für den Verein Lebendiger Jungferstieg e. V. engagiert. Ihr Charisma und ihre Leidenschaft für das kulturelle Geschehen in Hamburg fielen auf. Der damalige Vorsitzende des Vereins lud sie ein, Mitglied zu werden. Der Eintritt in den Verein erwies sich als Glücksgriff für beide Seiten. In den letzten Jahren hat sie sich als stellvertretende Vorsitzende stark engagiert. Jetzt kandidiert sie für den Vorsitz. Diese Verantwortung möchte sie mit Herz und Seele übernehmen.
Foto oben: Schauspielerin Sandra Quadflieg: „In ihrer Zeit als stellvertretende Vorsitzende hat sie bereits vieles bewirkt und plant, als Vorsitzende neue Wege zu gehen. Ihr Enthusiasmus ist ansteckend und motiviert andere, sich ebenfalls für die Kultur am Jungfernstieg einzusetzen.“ © Andreas Lorenz
Die Herausforderungen für den Verein sind in den letzten Jahren nicht kleiner geworden. Die Baustellen am Jungferstieg haben dem kulturellen Leben stark zugesetzt. Die Vereinskasse ist fast leer, und der Verein stand vor der Schließung. Für Sandra kam das niemals infrage. Ihr Herz schlägt für diesen besonderen Ort und die kulturellen Angebote. Die Schließung eines Vereins, der gegründet wurde, um Kultur für alle am Jungfernstieg zu fördern, wäre für sie unverständlich. Sie betont: „Ich möchte den Verein wie Phönix aus der Asche holen und weiter spannende Kultur auf dem schönsten Boulevard der Stadt ermöglichen.“
»Der Verein Lebendiger Jungfernstieg e. V. soll nicht nur weiterleben, sondern mit neuen kulturellen Aktivitäten auch regelrecht aufblühen.«
Schauspielerin Sandra Quadflieg, stellvertretende Vorsitzende
Ihr Engagement für die Kultur ist unermüdlich. Das bevorstehende jährliche Filmfest auf der Binnenalster ist eines ihrer größten Projekte. Sandra Quadflieg sieht „in diesem Event eine Chance, die Menschen zusammenzubringen und Kultur für alle erlebbar zu machen“. Die Veranstaltungen am Jungferstieg sind kostenlos für die Besucher:innen. Dies zeige die Absicht, Kunst und Kultur für jeden zugänglich zu machen. Das Filmfest wird in Kooperation mit dem City Management Hamburg und dem Hamburger Filmfest durchgeführt. Das Programm für das Outdoor-Filmfest mit der Leinwand auf der Binnenalster wird exklusiv vom Filmfest Hamburg zusammengestellt. Das Filmfest findet in diesem Jahr vom 11. bis 14. September 2025 statt.

Die Filme beginnen jeweils um 20.15 Uhr. Diese zeitliche Entscheidung wurde getroffen, um sicherzustellen, dass auch die Mitarbeiter der angrenzenden Geschäfte die Möglichkeit haben, die Filme zu genießen und die Abenddämmerung zu erleben, während der große Bildschirm auf der Alster leuchtet. Das Programm umfasst unter anderem den tollen Kinderfilm „Mein Nachbar Totoro“.
Ein weiteres Highlight, das auf die Menschen in Hamburg wartet, ist die 12. Outdoor Galerie. Die findet vom 17. September bis 29. Oktober statt. Der Lebendige Jungferstieg e. V. kooperiert mit dem Museum für Kunst und Gewerbe sowie dem Werbedisplayaufsteller Wall GmbH. Diese Zusammenarbeit wird neue Kunstwerke und Installationen auf dem Jungfernstieg präsentieren, die den Boulevard in eine Freiluftgalerie verwandeln.
Sandra Quadflieg ist eine treibende Kraft für die kulturelle Wiederbelebung des Jungfernstiegs. Ihr Engagement und ihre Vision sollen dazu beitragen, dass der Verein wieder zu alter Stärke zurückfindet. Sie glaube fest daran, „dass Kultur ein verbindendes Element in der Gesellschaft ist und dass jeder Zugang dazu haben sollte“. Die kommenden Events am Jungferstieg versprechen jede Menge spannende Unterhaltung und ermöglichen es den Menschen, die kulturellen Schätze Hamburgs zu entdecken.
Mit ihrer Kraft will die quirlige Schauspielerin dafür sorgen, dass „der Verein nicht nur weiterlebt, sondern mit neuen kulturellen Aktivitäten auch regelrecht aufblüht“. Ihr Ziel ist es, mit frischen Ideen und kreativen Projekten neue Impulse zu setzen. In ihrer Zeit als stellvertretende Vorsitzende hat sie bereits vieles bewirkt und plant, als Vorsitzende neue Wege zu gehen. Ihr Enthusiasmus ist ansteckend und motiviert andere, sich ebenfalls für die Kultur am Jungfernstieg einzusetzen. Hamburg kann sich auf neue kulturelle Reisen freuen, die unter ihrer Leitung entstehen sollen.
Sandra Quadflieg und der Verein Lebendiger Jungferstieg stehen für eine dynamische Zukunft voller Kultur, Kreativität und Gemeinschaftsgeist. Es wird spannend sein zu sehen, wie die kommenden Events die Menschen zusammenbringen und den Jungfernstieg zum kulturellen Ort der Stadt machen werden. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt wichtiger denn je sind, sind sie auf dem besten Weg, einen Ort zu schaffen, an dem Kulturen und Menschen zusammenkommen können. Jimmy Blum