Comeback. Das Harbour Front Literaturfestival kehrt unter dem neuen künstlerischen Leiter und Ex-Thalia-Theater-Chef Joachim Lux mit Superstars aus Literatur und Musik nach einem Jahr Pause an den Hafen zurück
Nach einem Jahr Pause kehrt das Harbour Front Literaturfestival nun vom 20. September bis 19. Oktober zurück – erstmals unter der künstlerischen Leitung von Joachim Lux, vormals Intendant des Thalia Theaters. Die meisten Veranstaltungen finden rund um den Hafen statt. Zum Auftakt gastiert Alexander Scheer mit seinem Programm „Heroes“ am 20. September um 20 Uhr im Großen Saal der Elbphilharmonie. Der Schauspieler bringt eine musikalisch-literarische David-Bowie-Hommage auf die Bühne.
Foto oben: Die Udo-Lindenberg-Hommage „Vorglühen“ von Bestsellerautor Benjamin von Stuckrad-Barre und Hip-Hopper Jan Delay feiert in der Elbphilharmonie vorab den runden Geburtstag (Mai 2026) des Hamburg-Rockers. © Thomas Leidig
Der Ausgangspunkt dafür war eine von Bowie selbst veröffentlichte Liste mit 100 Büchern, die sein Leben verändert und seine Musik entscheidend geprägt haben. Darunter Klassiker wie Dantes „Inferno“, Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T.“, wissenschaftliche Abhandlungen oder Comics. Alexander Scheer verbindet die Literatur mit Bowies Liedern. Unterstützt wird er vom Comiczeichner Reinhard Kleist, der als Live-Zeichner gastiert. Er ist bestens im Thema, schließlich hat er zuletzt die Graphic Novel „Low“ über Bowie veröffentlicht.

Der Autor Benjamin von Stuckrad-Barre und der Sänger Jan Delay würdigen unter dem Motto „Vorglühen“ am 25. September um 21 Uhr in der Laeiszhalle sowie am 3. Oktober um 20 Uhr schon mal ein Ereignis, das im Mai 2026 ansteht: Udo Lindenbergs 80. Geburtstag. Mit Lieder und Texten von Udo, zum Teil aber auch über ihn, stimmt das Duo auf diese Festivität ein. Aus tiefster Überzeugung, denn sowohl Benjamin von Stuckrad-Barre als auch Jan Delay sind nämlich seit frühester Kindheit Udo-Fans.
Die Schriftstellerin Helene Hegemann und der Musiker Bonaparte haben für ihren gemeinsamen Auftritt am 14. Oktober um 20 Uhr im Thalia Theater eine Carte blanche. Eins steht allerdings jetzt schon fest: Die beiden wollen die Grenzen zwischen Konzert und Literatur aufheben. Helene Hegemanns Texte sollen mit Bonapartes Kompositionen live fusionieren. Vielleicht fließen ja sogar ein paar Passagen aus „Axolotl Roadkill“ ein, dem ersten Roman der Berlinerin von 2010. Auf jeden Fall bewegt sich ihr Mitstreiter, ein gebürtiger Schweizer, musikalisch zwischen Punk und Electro.
Mit Dan Brown reist ein Weltstar der Literaturszene nach Hamburg. Im Gepäck hat der amerikanische Bestsellerautor am 24. September um 20 Uhr im Thalia Theater seinen neuen Thriller „The Secret of Secrets“, den er erstmals in Deutschland vorstellt. Im Mittelpunkt steht wieder der Symbolforscher Robert Langdon, bekannt geworden nicht zuletzt dank der Verfilmungen der vorhergehenden Bücher „Sakrileg“ und „Illuminati“ mit Tom Hanks. Diesmal begleitet dieser Protagonist seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Dort wirbelt ein Mord alles durcheinander, Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Und Robert Langdon wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt. Spannung ist in diesem Plot also garantiert.
Dagmar Leischow
Info
Das Harbour Front Literaturfestival findet vom 20. September bis 19. Oktober rund um den Hafen statt. Karten und weitere Informationen unter www.harbourfront-hamburg.com