»Die Kraft der Bräuche und Rituale«

Coaching. Die besten Alltagsgewohnheiten für mehr Energie und innere Stärke – plus: 10-Punkte-Plan

Wir stehen kurz vorm Osterfest und damit vor dem einen oder anderen lieb gewonnenen Brauch in unserer christlich geprägten Kultur:
Foto oben: Rituale: keine Neuheiten, kein Stress, keine Veränderung oder Herausforderung, auf die wir reagieren oder an die wir uns anpassen müssen. Altbekanntes erdet uns. © picture alliance / Andreas Franke

Dass wir Bräuche so mögen und oftmals die Rituale unserer Kindheit auch mit ins Erwachsenenleben und in die eigene Familie nehmen, hat seinen Grund. In der Psychologie ist man sich inzwischen sicher: Jeder Mensch braucht Rituale, um seinem Leben Struktur zu geben. Sie geben uns das Gefühl von Sicherheit in einer hektischen Welt, gewähren Auszeiten und schaffen regelmäßig wertvolle Momente. Rituale sind wie kleine Anker. Sie vermitteln Orientierung, Kontrolle und Geborgenheit. Wir müssen keine Entscheidungen treffen, alles läuft automatisiert ab. Das Gehirn schüttet weniger Stresshormone aus. 

Familienrituale: Familienfeiern und -feste sind ein wichtiger Ankerpunkt im sozialen Miteinander.
© mauritius images / Busse & Yankushev

Ostern – genauso wie Weihnachten oder Silvester – zählt dabei zu einer von zwei Kategorien: den allseits anerkannten gesellschaftlichen Ritualen. Hinzu kommen persönliche Gewohnheiten, etwa der morgendliche Kaffee, die tägliche Fernsehsendung, dieselbe Spazierstrecke oder auch der jährlich gleich bleibende Urlaubsort – jeder hat so seine eigenen kleineren und größeren Sitten. Stets handelt es sich um Situationen, die wir im Griff haben und in- und auswendig kennen. Keine Neuheiten, kein Stress, keine Veränderung oder Herausforderung, auf die wir reagieren oder an die wir uns anpassen müssen. Altbekanntes erdet uns.

Je nach individuellen Vorlieben und Lebensumständen lohnt es sich also, persönliche Rituale einzuführen, die wir ganz unabhängig von Ostern oder anderen Feiertagen pflegen können. Sie geben uns Kraft und Stärke im stressigen Alltag. Ich habe Ihnen einige Beispiele mitgebracht – suchen Sie einfach das Passende für sich aus:

Genießen Sie die Osterzeit mit all ihren Bräuchen! Und wenn Sie Lust haben, ein persönliches Ritual zu etablieren – ich habe für Sie einen 10-Punkte-Plan für einen energievollen Start in den Tag vorbereitet. Senden Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Morgen“ an: info@andrea-­huber-coaching.de. Und die Checkliste ist morgen schon in Ihrem Posteingang.
Ihre Andrea Huber

______________________________________
Andrea K. Huber ist ­Coachin im Leistungssport, hat sich auf Stress­management spe­zialisiert und berät Unter­nehmen und Privatpersonen in heraus­fordernden Situa­tionen. Infos unter: www.andrea-huber-coaching.de 

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Ein Haus für alle Hamburger«

Innenstadt. Eine Machbarkeitsstudie zeigt: Das Ex-Signa-Gebäude am Gerhart-Hauptmann-Platz 50 eignet sich für das »Haus der