»Vermögen bewahren, Zukunft gestalten«

Qualität und Kompetenz. Andree Müller, Stv. Direktor Haspa Private Banking,über das ­Generationen- und Stiftungsmanagement des Haspa Private Banking 

Das eigene Vermögen auch für die Nachwelt zu bewahren: Diesen Wunsch hegen viele Menschen, die ihr Leben lang Fleiß und Zeit in seinen Aufbau investiert haben. Aber wie kann das eigene Lebenswerk am besten an die nächste Generation übertragen werden? Bei der Klärung dieser Frage unterstützen das Generationen- und das Stiftungsmanagement des Haspa Private Banking.

„Uns begegnen immer wieder Missverständnisse rund um das Thema Erben“, erläutert Andree Müller, stellvertretender Direktor des Haspa Private Banking. „Das ist normal, kann im schlimmsten Fall jedoch dazu führen, dass Menschen erben, die eigentlich nicht bedacht werden sollten. Daher ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend.“ Gerade bei komplexen Familiensituationen erweisen sich Annahmen schnell als falsch. Darum ist es wichtig, möglichst früh – etwa mit der Geburt des ersten Kindes oder der Heirat – klare Regelungen zu treffen.
Foto oben: Andree Müller, Stv. Direktor ­Haspa Private Banking: „Wir setzen auf eine passgenaue Verbindung zwischen Stiftern, Projekten und Ehrenamtlichen. Dieser Service ist Teil unseres Qualitätsanspruchs.“ © Haspa

„Um möglichst gut vorbereitet zu sein, hilft unser sogenanntes Probesterben“, so Müller. „Das klingt erst einmal ungewöhnlich, bedeutet aber nichts anderes, als dass wir im Detail durchgehen, was im Ernstfall passieren würde.“ Auch wenn das Thema nicht immer einfach ist, hilft es, sich die Situation konkret vor Augen zu führen. Aus Erfahrung weiß Müller: „Es entlastet die Erben in einer solch emotionalen Lage sehr, wenn sie sich nicht auch noch mit finanziellen Fragen auseinandersetzen müssen.“ Um sich selbst besser vorzubereiten, können potenzielle Erben an den Gesprächen teilnehmen. Aber auch ein bis zum Erbfall vertraulich behandeltes Testament ist keine Seltenheit. „Unsere Mitarbeiter sind mit dem Thema Nachlassregelung vertraut“, ergänzt Müller. „Daher bringen sie ein besonderes Verständnis für verschiedene Perspektiven mit.“ Sollten juristische Fragestellungen betroffen sein, kann das Team darüber hinaus auf ein großes Netzwerk an Fachleuten zurückgreifen.

Was aber, wenn keine Erben vorhanden sind, das eigene Vermögen aber dennoch über das eigene Leben hinaus Bestand haben soll? In einer solchen Situation bietet sich die Gründung einer Stiftung an. Dabei wird hauptsächlich zwischen Treuhandstiftungen und eigenständigen Stiftungen unterschieden. „Bei einer Treuhandstiftung treten wir als Treuhänder auf, sodass sich die Stifter ganz auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren können“, erläutert Müller. „Eine eigenständige Stiftung ist dagegen eine juristische Person, welche der Stiftungsaufsicht unterliegt und ihre Verwaltung selbst organisieren muss. Sie bietet zwar mehr Selbstständigkeit, ist in der Umsetzung aber aufwendiger.“

In beiden Fällen können Stifter ebenfalls vom großen Netzwerk des Haspa Private Banking und der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiter profitieren. „Wir setzen auf eine passgenaue Verbindung zwischen Stiftern, Projekten und Ehrenamtlichen. Dieser Service ist Teil unseres Qualitätsanspruchs“, erklärt Müller.

Zentral bei beiden Stiftungsformen ist die Verwaltung des Vermögens, erläutert Müller: „Im Rahmen der 360-Grad-Beratung des Haspa Private Banking sprechen wir natürlich auch über die Frage, wie das Vermögen der Stiftung verwaltet werden soll. Schon bei der Gründung empfehlen wir klare Anlagerichtlinien.“ Eine nachträgliche Änderung kann sehr komplex sein. Und: „Formulierungen wie eine ‚sichere, zins- oder ertragsbringende Anlage‘ sind aufgrund der dynamischen Marktentwicklungen nicht mehr zeitgemäß“, so Müller. Sinnvoller sind flexible Formulierungen und Anlageformen, damit das Vermögen der Stiftung auch in schwierigen Marktphasen geschützt bleibt.

Ganz gleich ob Generationenmanagement oder Gründung einer Stiftung, ob in der Aufbauphase des Vermögens oder bereits mit dem festen Wunsch, Erarbeitetes weiterzugeben: Das Team des Haspa ­Private Banking steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen