Greenwashing, oder was?
Naturschutzräume. Der Bau des Dokumentationszentrums am Ericusgraben vernichtet Naturräume und grüne Erholungsflächen, die ausgeglichen werden müssen. Die Pläne der Stadt dazu
Read MoreNaturschutzräume. Der Bau des Dokumentationszentrums am Ericusgraben vernichtet Naturräume und grüne Erholungsflächen, die ausgeglichen werden müssen. Die Pläne der Stadt dazu
Read MoreKolumne. HafenCity-Zeitung-Autor und Kolumnist Jan Ehlert in seiner Kolumne No. 69 »Literatur zur Lage« im August 2023. Hans Blumenberg traut
Read MorePraxisräume. Die Kinderärzte Weidenallee aus dem Schanzenviertel haben eine Zulassung für eine Kinderpraxis in der HafenCity – und finden keinen
Read MoreFragend, forschend und gestaltend präsentiert sich die HafenCity Universität Hamburg (HCU) im Hamburger Architektur Sommer 2023 und öffnet ihre Türen
Read MoreAlter Wall. Art-Invest Real Estate vermietet den Alten Wall 38 in der Innenstadt an das „Haus der Bürgerschaft“, wo ab
Read MoreChatGPT (3). Unser HCZ-Autor Harald Nebel hat diesmal die künstliche Intelligenz (KI) mit symbolischen Schlagworten der HafenCity getestet. Kann KI kritisch?
Read MoreSommerfest. Am Samstag, 8. Juli, startet wieder das Nachbarschaftsfest des Netzwerks HafenCity im Lohsepark – mit neuem Bühnen- und Freizeitprogramm:
Read MoreGlauben. Neben der protestantischen St. Katharinen, dem katholischen Kleinen Michel und dem Ökumenischen Forum mit seinen vielen Glaubensrichtungen trifft sich
Read MoreExklusiv. Hans-Christian Kölln, Vorstand im Elternrat des Campus HafenCity (CHC), der weiterführenden Schule im Lohsepark, über gewünschte Mitbestimmung für den
Read Moredenk.mal Hannoverscher Bahnhof. Der Architekturwettbewerb für das Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof an der Ericusbrücke im nördlichen Lohsepark in der HafenCity
Read More