HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Ăberseeboulevard / Ăberseequartier HafenCity.
1 month ago
WĂ€re ein frĂŒherer mutigerer Shutdown im November nachhaltiger gewesen? Denkt man. HĂ€tte, hĂ€tte Fahrradketteđ„ â nun sind in den ersten Dezember-Tagen die drastisch steigenden Infektionszahlen und die dramatisch steigende Zahl der Toten offenbar der Preis fĂŒr die etwas gelockerten VorweihnachtsverhĂ€ltnisse und Kanzlerin Angela Merkel und Hamburgs Erster BĂŒrgermeister Peter Tschentscher machen jetzt wie im MĂ€rz 2000 fast eine Vollbremsung des öffentlichen Lebens â ab kommenden Mi., 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021. Heute Abend hat der Senat in einer Sondersitzung, einen harten Lockdown beschlossen (Foto: Der Ăberseeboulevard in der HafenCity im Lockdown Light mit AHA-Regeln. © Corinna Chateaubourg).
FĂŒr BĂŒrgermeister Tschentscher in Wahrheit zwei Tage zu spĂ€t â aber so viel SolidaritĂ€t fĂŒr eine bundesweite Lösung soll sein.
Die Hamburger Regelungen im Einzelnen:
KONTAKTBESCHRĂNKUNGEN:
Die bereits seit 1. Dezember 2020 geltenden KontaktbeschrĂ€nkungen bleiben bis zum 10. Januar 2021 in Kraft. Danach sind private ZusammenkĂŒnfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten auf den eigenen und einen weiteren Haushalt sowie auf maximal 5 Personen beschrĂ€nkt. Kinder bis 14 Jahre sind hiervon ausgenommen.
FAMILIENREGELN ZUM WEIHNACHTSFEST:
In der Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember 2020 gibt es fĂŒr Familien eine besondere Regelung. Anstelle der allgemein geltenden KontaktbeschrĂ€nkungen sind auch ZusammenkĂŒnfte im Familienkreis im privaten Wohnbereich von Angehörigen eines gemeinsamen Haushalts mit Familienangehörigen und deren Haushaltsangehörigen mit insgesamt bis zu vier zusĂ€tzlichen Personen aus weiteren Haushalten zulĂ€ssig, wobei deren Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres nicht mitgerechnet werden.
SILVESTER UND NEUJAHR:
Die strengen, allgemein geltenden KontaktbeschrĂ€nkungen bleiben auch ĂŒber Silvester bestehen. Die zusĂ€tzliche Familienregel gilt nur zum Weihnachtsfest. Der Verkauf und das ZĂŒnden von Pyrotechnik zu Silvester sind in diesem Jahr generell verboten. Am Silvestertag und Neujahrstag gilt zudem ein An- und Versammlungsverbot. Ăber Ausnahmen vom Versammlungsverbot entscheidet die Versammlungsbehörde nach strengen MaĂstĂ€ben.
EINZELHANDEL UND GASTRONOMIE:
Der Einzelhandel wird vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Hiervon ausgenommen sind der Einzelhandel fĂŒr Lebensmittel, WochenmĂ€rkte fĂŒr Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, die Abhol- und Lieferdienste, GetrĂ€nkemĂ€rkte, ReformhĂ€user, Apotheken, SanitĂ€tshĂ€user, Drogerien, Optiker, HörgerĂ€teakustiker, Tankstellen, Kfz-WerkstĂ€tten, FahrradwerkstĂ€tten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungskioske, Tierbedarfs- und FuttermittelmĂ€rkte, der GroĂhandel sowie der Weihnachtsbaumverkauf.
ZulĂ€ssig ist die Auslieferung von GĂŒtern und Speisen auf Bestellung sowie deren Abverkauf im Fernabsatz zur Abholung bei kontaktloser Ăbergabe auĂerhalb der GeschĂ€ftsrĂ€ume unter Wahrung des Abstandsgebots. Der Verzehr von alkoholischen GetrĂ€nken im öffentlichen Raum ist bis zum 10. Januar 2021 untersagt.
KĂRPERNAHE DIENSTLEISTUNGEN:
Frisörsalons, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und Ă€hnliche Betriebe werden geschlossen. Weiterhin möglich bleiben medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physio-, Ergo- und Logotherapien sowie Podologie und FuĂpflege.
SCHULEN UND KINDERTAGSBETREUUNG:
In Hamburgs Schulen wird die Anwesenheitspflicht ab 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 vorĂŒbergehend aufgehoben und durch andere schulische Angebote ersetzt. Bis zu den Weihnachtsferien bleiben die Schulen offen â aber Eltern können entscheiden, ob ihre Kinder in der Schule oder zu Hause lernen sollen. FĂŒr PrĂŒfungssituationen gilt weiterhin eine Anwesenheitspflicht. Ăber den Wiedereinstieg in den Unterricht nach dem 10. Januar wird die Schulbehörde zeitnah informieren. Der Bereich der Kindertagesbetreuung bleibt unberĂŒhrt; hier gibt es keine VerĂ€nderungen. Die fĂŒr die Kindertagesbetreuung zustĂ€ndige Behörde ist mit den VerbĂ€nden im engen GesprĂ€ch und bewertet regelmĂ€Ăig die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens.
TESTPFLICHT IN ALTEN- UND PFLEGEEINRICHTUNGEN:
ErgĂ€nzend zu den Hamburger Regelungen zu Testkonzepten in der Langzeit- und Krankenpflege sind fĂŒr Alten- und Pflegeheime sowie mobile Pflegedienste besondere zusĂ€tzliche SchutzmaĂnahmen angeordnet worden: Die BeschĂ€ftigten der Einrichtungen oder Dienste haben sich spĂ€testens ab dem 21. Dezember 2020 regelmĂ€Ăig, mindestens zweimal pro Woche, vor dem Dienst einer Testung in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus mittels PoC-Antigen-Test zu unterziehen. Das Ergebnis ist dem TrĂ€ger vorzulegen und von diesem zu dokumentieren. Ein positives Testergebnis hat der TrĂ€ger umgehend der zustĂ€ndigen Behörde mitzuteilen. Die TrĂ€ger organisieren die erforderlichen Testungen.
WIRTSCHAFTSHILFEN:
Der Hamburger Corona Schutzschirm mit seinen zahlreichen MaĂnahmen (u.a. Hamburger Stabilisierungsfonds, Corona Recovery Fonds, IFB-Kreditprogramm, Steuer- und GebĂŒhrenhilfen) und einem Finanzvolumen von aktuell ĂŒber 1,5 Mrd. Euro bleibt aufgespannt. Der Bund wird betroffene Unternehmen, SoloselbstĂ€ndige und selbstĂ€ndige Angehörige der Freien Berufe auch weiterhin finanziell unterstĂŒtzen. DafĂŒr steht die verbesserte ĂberbrĂŒckungshilfe III bereit. FĂŒr die von der SchlieĂung betroffenen Unternehmen soll es Abschlagszahlungen Ă€hnlich wie bei den auĂerordentlichen Wirtschaftshilfen geben. Der mit den SchlieĂungsanordnungen verbundene Wertverlust von Waren und anderen WirtschaftsgĂŒtern im Einzelhandel und anderen Branchen soll aufgefangen werden, indem Teilabschreibungen unbĂŒrokratisch und schnell möglich gemacht werden. Zu inventarisierende GĂŒter können ausgebucht werden. Damit kann der Handel die insoweit entstehenden Verluste unmittelbar verrechnen und steuermindernd ansetzen. #CoronaHH #senatskanzlei #corona #uke #RKI #BNI #hafencity Alle aktuellen Informationen zu Hamburg unter: www.hamburg.de/corona ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Mehr erfahren