Skip to content
„Für mich wirkt das wie ein Amphitheater“, schwärmte Jens Kerstan. Foto: Wolfgang Timpe, HafenCity Zeitung
Schönheit gegen den „Blanken Hans“

Elegante Hilfe gegen den „Blanken Hans“. Nach neun Jahren Bauzeit, verarbeiteten 32.400 Kubikmeter Stahlbeton, 3.840 Tonnen Spundwandmaterial und 5.437 Betonfertigstufen wird die 1,275 km lange Hochwasserschutzanlage am Baumwall am 3. Mai der Öffentlichkeit übergeben. Vom Schaartor bis zu den Landungsbrücken zieht sich die neue vom Architekturbüro Zaha Hadid entworfene Elbpromenade. „Der neue Boulevard setzt internationale Maßstäbe und betont die Schönheit von Hamburg“, sagte Umweltsenator Jens Kerstan bei einer exklusiven Vorabbesichtigung für die Medien. Dr.-Ing. Olaf Müller, Geschäftsbereichsleiter Gewässer und Hochwasserschutz im LSBG, wollte seine Freude über die Fertigstellung nicht verbergen. „Wir mussten im LSBG*-Team 20 Ingenieursbüros und 13 Baufirmen koordinieren und managen. Ich bin stolz. Wir sichern den Schutz für Hamburg vorm Blanken Hand‘“. Statt wie bisher 7,20 m sind jetzt 8,90 m über Normalnull gesichert. WT
*Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Geschichte beflügelt uns!«

Innenstadt | HafenCity. Im Exklusivinterview spricht Dr. Willfried Maier, 1. Vorsitzender der Patriotischen ­Gesellschaft von

Jimmys Parkett: Neue Food-Kunst

Kolumne. er HCZ-Reporter James Robert „Jimmy“ Blum, Veranstalter von Flohmärkten in Hamburg und dem Langschläfer-Flohmarkt