#Hafencity wird immer mehr Stadtteil. Was lange währt, kommt jetzt. „Die HafenCity bekommt ein Quartiersmanagement als soziale Anlaufstelle und Impulsgeber im Stadtteil“, sagt Susanne Bühler, Pressesprecherin der HafenCity Hamburg GmbH (HCH). Die HafenCity als junger, stetig wachsender Stadtteil mit aktuell rund 8.000 Bewohner:innen in circa 4.000 Haushalten sowie unterschiedlichen ansässigen Unternehmen und Institutionen unterscheidet sich deutlich von klassischen Hamburger Stadtteilen mit über Jahrzehnten gewachsenen Strukturen. Gemeinschaft in einem jungen Stadtteil will auch von Bewohner:innen und Intiativen angeregt sein. Als institutionelle Verankerung dieses Gemeinschaftsgedankens für das Quartier wurde am 12. September 2023 der Verein „Quartiersmanagement HafenCity“ gegründet. Zukünftig wird ein Quartiersmanagement als Anlaufstelle im Stadtteil fungieren, sich um den Betrieb der Gemeinschaftshäuser kümmern und zusammen mit den zukünftigen Mitgliedern die genannten Ziele fördern.
HCH-Geschäftsführer Dr. Andreas Kleinau: „Ich bin davon überzeugt, dass das Quartiersmanagement das gesellschaftliche Miteinander im Stadtteil beständig stärken wird.“ Und für Sebastian Baller, Vorsitzender des Nachbarschaftsvereins Netzwerk hafenCity e.V. war der Beteiligungsprozess mit HafenCityzens wichtig: „Während der Workshops war großes Interesse am Quartiersmanagement aus dem Stadtteil zu spüren. Die Themen waren vielfältig – wie unser Stadtteil.“ Mehr Infos zu den Gemeinschaftshäusern der HafenCity, die Ende 2023 im Baakenpark und im Grasbrookpark eingeweiht werden sowie zur Idee des sozialen Quartiersmanagements unter: hafencityzeitung.com/hafencity-quartiersmanagement-eine-neue-art-sozialer-und-gemeinwohlorientier...
#quartiersmanagement #hafencityzeitung #hafencityhamburg ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen