Open Art 2024: »Eine emotionale Verbindung erzeugen«

Outdoor-Kunst. Die 29. Open-Art-Ausstellung »East Africa – Atemberaubend schön« auf dem Überseeboulevard eröffnet am 18. April den künstlerischen Frühling Wenn ich es schaffe, mit meinen Bildern positive Reaktionen und damit […]

Fairness, Gemeinschaft und Inklusion

Sportvereine. Der junge Kickerverein Hamburg HafenCity Fußball-Club e. V. wächst ­inzwischen zum sozialen Quartiers-Sport-Netzwerk und auch eine Frauenmnnschaft bildet sich Es ist nicht allzu lange her, dass sich in der Hamburger […]

»Der Apfelbaum ist ein Kulturprodukt«

„3 Fragen an …“: Der Pomologe Joachim Reinig über das Kulturgut Apfelbäume, Obstbaumschnitt und zugewucherte Kronen 1 Herr Reinig, die Apfelbäume im Lohsepark wurden zwei Jahre lang nicht geschnitten. Welche […]

»Zeitlose Eleganz«

Adolphsbrücke/Neuer Wall. Die City widmet Hamburgs Weltbürger und internationalen Modelegende Karl Lagerfeld eine Promenade Über diese Nachricht hätte sich der Modedesigner Karl Lagerfeld als gebürtiger Hamburger garantiert gefreut: Seine Heimatstadt […]

»Die Gründer beflügeln«

Gastro-Award. Der diesjährige Hamburger Foodservice Preis ging an den Systemgastronomie-Anbieter Gustoso Gruppe („60 seconds to napoli“) Der Festakt fand in einem würdigen Rahmen statt: zum Auftakt der bekannten Gastronomie-Messe Internorga […]

Über den Boulevard bummeln

Event. Mit seinem Programm Frühlingserwachen putzt sich der Überseeboulevard für die neue Outdoor-Saison im Überseequartier Nord fein raus Es ist endlich so weit: Die Event-Saison im nördlichen Übersee­quartier der HafenCity […]

Dolce Vita kommt

Wallanlagen. Im Café Schöne Aussichten serviert die Köchin Rita Pirreda aus Nocera am 5. Mai ein original „Pranzo Umbro“  In Italien gibt es drei wichtige Themen: Essen, der Papst und […]

Editorial HCZ 04.24: Neuanfang

Sie kennen das sicher auch aus Ihrem Berufsleben. Wenn man zu zweit in Verhandlungen sein Gegenüber unter Druck setzen will, macht man das „Good Guy, Bad Guy“-Spiel, das alte weiße […]

Matthias Iken: »Hamburg ist zu selbstverliebt«

Interview. Matthias Iken, stellvertretender Chefredakteur des »Hamburger ­Abendblatts«, über Innenstadt, HafenCity und Architektursünden Er ist ein Opinion Leader, ein Mann mit Einfluss in der Freien und Hansestadt Hamburg: Matthias Iken, […]