»In der Indie-Disco rauf und runter laufen!«

Elbphilharmonie. Die isländisch-italienische Musikerin Emilíana Torrini tritt am 8. Oktoberim Großen Saal mit neuen Liedern zu leidenschaftlichen Liebesbriefen auf Es gab eine Phase, in der Emilíana Torrini, die am 8. […]
Ufos kapern die Imbisswelt

Gastro. Für den Döner, der nicht tropft, stehen die »Mönkey’s Kebab & Fries«-Kunden auf der Mönckebergstraße schon mal Schlange. Der Ufo-Döner ist gelandet Vor einem Imbiss in der Mönckebergstraße bilden […]
»Politik der demokratischen Mitte«

Hamburg-Mitte. Erste Sitzung der Bezirksversammlung nach der Sommerpause – noch ohne Regierungskoalition Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat am 19. September 2024 zum zweiten Mal nach der Wahl und zum ersten Mal […]
Volvo EX90: »Ein nordisch-nüchterner Auftritt«

E-Lifestyle. HCZ-Autor Thomas Geiger fuhr den neuen Volvo EX90 vorab in Kalifornien, bevor er im Herbst in den Handel kommt. Ein typisch schwedisches Edel-Understatement Er trägt ein unauffälliges Grau und […]
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht!

Innenstadt. Eröffnung des neuen Rathausquartiers mit französischem Flair im Zentrum der City Am 19. September 2024 hat Hamburg die offizielle Eröffnung des neuen Rathausquartiers gefeiert, das nach mehrjähriger Planung und […]
Warum können Menschen nicht fliegen?

Kunstshow. Noch bis 26. Dezember findet in den Gaußhöfen in Hamburg-Altona das immersive Kunstspektakel »Leonardo da Vinci – Uomo Universale« statt. Handys an Ein kleines Bild mit großer Wirkung: Gerade […]
Haus der Bürgerschaft: »Alles unter einem Dach!«

Alter Wall. Das neue Haus der Bürgerschaft feierte Richtfest und soll 2025 von den Abgeordneten bezogen werden Der nächste Bauabschnitt der Quartiersentwicklung am Alten Wall 38 und 40 nimmt Gestalt […]
»Die Oberstube fühlt sich an wie Watte!«

Coaching. Schreckgespenst „Blackout“. Warum mit den Zehen wackeln hilft – 5 Tipps gegen Filmriss Der Begriff „Blackout“ stammt ursprünglich aus dem Theater und beschrieb dort das schlagartige, komplette Abdunkeln der […]
»Nicht wegsehen, für Demokratie einstehen«

Erinnern. Am ehemaligen Kinderkrankenhaus Rothenburgsort wurde der vom Nazi-Euthanasie-Programm ermordeten Kinder gedacht – und ein Denkmal, ein Erinnerungsort, eingeweiht „Weißt du, wie viel Sternlein stehen …“ Die eindringlichen Töne einer […]
Elbphilharmonie: Das Miteinander feiern!

Elbphilharmonie. Pianist Igor Levit weckt mit dem Konzert »Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus« und Künstlern wie Tocotronic-Sänger Dirk Lowtzow oder Rednern wie Michel Friedman kollektiven Zusammenhalt Dieses Konzert wird nicht […]