Spiegel der Natur

Gemälde-Dynamik: Aufgenommen am Fluss Soca, Slowenien, mit einer Canon 5D rs und relativ langer Belichtingszeit bei gleichzeitigem Mitbewegen der ­Kamera mit der Bewegung des Wassers – „er macht den Aktivismus mit seinen Fotografien erlebbar“. © Rudi Sebastian

Mit der Open-Art-Ausstellung „Wasser“ des Fotografen Rudi Sebastian eröffnet der Überseeboulevard die Spätsommer-Saison – und die Hamburger Klimawoche Mit majestätischer Ruhe drehen sich am Horizont im Nebeldunst des Ärmelkanals die […]

Bloße Erdanziehung

https://en.patriciakopatchinskaja.com/photo-albums

Die „Portraitkünstlerin“ der Elbphilharmonie, Geigerin Patricia Kopatchinskaja, tritt nackt auf – mit bloßen Füßen. Nix Effekthascherei, sie will geerdet sein. Aufregende Konzert-Ereignisse im September Umweltstandard: Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja, Jahrgang […]

Kampnagel 2020 – HafenCity-App „Botboot“

HafenCity-Kuratorin Ellen Blumenstein: „Wir wollen nicht nur bildende Kunst machen, sondern überlegen, welche Formate grundsätzlich möglich sind. Für „Botboot“ arbeiten wir zum Beispiel mit dem Game-Designer Sebastian Quack zusammen.“ © Thomas Hampel

Mit dem interaktiven Kunst-App „Botboot“ nimmt die HafenCity am Internationalen Sommerfestival Kampnagel 2020 teil. HCZ-Autorin Dagmar Leischow fragte die HafenCity-Kuratorin Ellen Blumenstein, warum eine Spiel-App Kunst ist – und den […]

Klassik Jam Session

Premiere: Der Pianist Jongdo An hat für Hamburger Musiker eine Klassik Jam Session organisiert, damit die Künstler wieder vor Publikum auftreten können. © www.jongdoan.com

Die Halle 424 im Oberhafen ermöglicht Hamburger Künstlern wieder vor Publikum zu spielen – eine „Soirée melangée“, ein Bunter Abend am 16. August „Sehr viele Musiker sind durch den nun […]

Picknickkonzerte

Die Fado-Sängerin Ana Moura wurde 2007 berühmt, als sie zusammen mit den Rolling Stones in Lissabon auftrat und mit Mick Jagger den Song „No Expectations“ sang. © Frederico Martins

Feine Pop- und Klassik-Aufführungen beim Elbphilharmonie Eventkino im August – von den Fab Four bis Jazz Ein guter Konzertmitschnitt kann einem gerade in Corona-Zeiten das Leben versüßen. Erst recht, wenn […]

Hippieyeah

Rockröhre Janis Joplin im psychodelischen Bühnenambiente auf Woodstock. © Elliott Landy

In den Ex-Ikono-Hallen auf dem Überseeboulevard werden bis 31. Oktober die Aufnahmen des Woodstock-Fotografen und Musikerporträtisten Elliott Landy gezeigt August 1969. Auf den Feldern eines Milchbauern nahe der Stadt Bethel […]

Büro-Hopping

„officepoint ONE“-Geschäftsführer Matthias Gripp vom Ericus-Contor setzt auf Coworking: „Im Juli haben wir einen neuen Standort in Altona in der Alten Kleiderkasse eröffnet und jetzt im August wird unser Standort HafenCity im Ericus-Contor um neue Büros mit Blick über die Speicherstadt erweitert.“ © PR

Wie sich das Homeoffice zum „New Work“-Trend wandelt und warum nicht nur die Arbeit an Coworking-Plätzen digitaler wird, sondern sich die Büros selbst verändern  Auch wenn uns die pandemiebedingten Einschränkungen […]

„Positiv denken!“

Unternehmer Marco Thomsen zur Corona-Hilfe: „Als alleiniger Inhaber meiner Unternehmen habe ich keinerlei Unterstützung bekommen, sondern musste monatelang von meinem Ersparten leben.“ © Wolfgang Timpe

Gastronom Marco Thomsen von „Kaisers“ und „Surfkitchen“ über Langeweile, Zinstricks und Familienbande Herr Thomsen, wie haben Sie die Corona‐Pandemie als Familie erlebt? Als Familie verstehen wir uns so gut, dass […]

Villa Kunterbunt

Malaktion auf dem Überseeboulevard in der HafenCity, dem kinderreichsten Stadtteil Hamburgs: „Es ist eine Herzensangelegenheit, die Fantasie der Kinder anzuregen und sie aktiv in den Gestaltungsprozess mit einzubringen. Außerdem möchten wir mit Spiel und Spaß für das Thema Vorlesen sensibilisieren.“ © photocrea

„Malen mit Migo“ auf dem Überseeboulevard: Mit Vorlagen aus dem Migo-Verlag malen Kinder u.a. die HafenCity – wie sie sie sehen. Und sie können Preise gewinnen Ich mal’ mir die […]

Eröffnung Überseequartier verschoben

Kreuzfahrtterminal HafenCity und das südliche Überseequartier müssen mit der Eröffnung bis Herbst 2023 warten. Deutschland-Chef Andreas Hohlmann von Bauherr Unibail-Rodamco-Westfield: „Eine schrittweise Übergabe der Gebäude von Westfield Überseequartier-Hamburg wird an die Partner in der ersten Hälfte 2023 und eine Eröffnung in der zweiten Jahreshälfte stattfinden.“ © Moka-Studio+URW

Der Bauherr vom Südlichen Überseequartier, Unibail-Rodamco-Westfield, verschiebt die Eröffnung des Mixed-Use-Quartiers ins Jahr 2023 Donnerstag, 30. Juli 2020, 12.08 Uhr, erreicht die Öffentlichkeit die Nachricht, dass Unibail-Rodamco-Westfield – Investor und […]