Off-Kultur Buch & Magazin

Festival unabhängiger Buch- und Magazinverlage im Oberhafen unter Pandemie-Last: „Jeder musste sich vorab online registrieren und hat dann einen einstündigen Slot bekommen. Darauf haben sich nur diejenigen eingelassen, die wirklich an dem, was angeboten wird, interessiert sind.“ © Indiecon 2020

Am 5. + 6. September fand in den Hallen im Oberhafenquartier das 7. Indiecon Publishing Festival unabhängiger Buch- und Magazinverleger sowie Künstler, Autoren und Illustratoren statt Kein dichtes Gedränge. Bei […]

»Es gibt keinen Plan B. Punkt.«

Dirk Hünerbein, Hamburger, Architekt und Projektentwickler des Westfield Hamburg-Überseequartiers: „Ich glaube fest daran, dass es diesen herbeigeredeten Dualismus von Innenstadt und HafenCity überhaupt nicht gibt. Wir müssen endlich mal wieder als Hamburger uns gerade machen und geraderücken, dass wir eine Metropolregion Hamburg sind, die nur ein Zentrum hat: Das war, ist und wird die Innenstadt sein.“ © Thomas Hampel

Dirk Hünerbein, Director of Development Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield (URW) und Entwicklungschef des Westfield Hamburg-Überseequartiers, über verschobene Eröffnungstermine, fehlende Ankermieter und eigenes Pandemie-Lernen Herr Hünerbein, Sie sind der Entwicklungschef einer der größten […]

Stolze Heimkehr

Letzte „Peking“-Station zur Restaurierung auf der Peterswerft in Wewelsfleth an der Stör: 38 Millionen Euro haben sich Bund und Hamburg das wiedererweckte Leben an Deck des Flying-P-Liners kosten lassen. Mit nur 32 Mann Besatzung, 4 Masten, 115 Meter Länge über alles und einem Laderaum für 5.000 Tonnen Salpeter verkehrte die „Peking“ zwischen 1911 und 1932 zwischen Hamburg und Valparaiso, Chile. © Jan Sieg / SHMH

Die „Peking“ macht im Hansahafen fest. Der legendäre Flying-P-Liner legt am 7. September nach der Restaurierung auf der Werft in Wewelsfleth am Hafenmuseum an. Das historische Frachtschiff wird von zwei Schleppern […]

Spiegel der Natur

Gemälde-Dynamik: Aufgenommen am Fluss Soca, Slowenien, mit einer Canon 5D rs und relativ langer Belichtingszeit bei gleichzeitigem Mitbewegen der ­Kamera mit der Bewegung des Wassers – „er macht den Aktivismus mit seinen Fotografien erlebbar“. © Rudi Sebastian

Mit der Open-Art-Ausstellung „Wasser“ des Fotografen Rudi Sebastian eröffnet der Überseeboulevard die Spätsommer-Saison – und die Hamburger Klimawoche Mit majestätischer Ruhe drehen sich am Horizont im Nebeldunst des Ärmelkanals die […]

Bloße Erdanziehung

https://en.patriciakopatchinskaja.com/photo-albums

Die „Portraitkünstlerin“ der Elbphilharmonie, Geigerin Patricia Kopatchinskaja, tritt nackt auf – mit bloßen Füßen. Nix Effekthascherei, sie will geerdet sein. Aufregende Konzert-Ereignisse im September Umweltstandard: Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja, Jahrgang […]

Kampnagel 2020 – HafenCity-App „Botboot“

HafenCity-Kuratorin Ellen Blumenstein: „Wir wollen nicht nur bildende Kunst machen, sondern überlegen, welche Formate grundsätzlich möglich sind. Für „Botboot“ arbeiten wir zum Beispiel mit dem Game-Designer Sebastian Quack zusammen.“ © Thomas Hampel

Mit dem interaktiven Kunst-App „Botboot“ nimmt die HafenCity am Internationalen Sommerfestival Kampnagel 2020 teil. HCZ-Autorin Dagmar Leischow fragte die HafenCity-Kuratorin Ellen Blumenstein, warum eine Spiel-App Kunst ist – und den […]

Klassik Jam Session

Premiere: Der Pianist Jongdo An hat für Hamburger Musiker eine Klassik Jam Session organisiert, damit die Künstler wieder vor Publikum auftreten können. © www.jongdoan.com

Die Halle 424 im Oberhafen ermöglicht Hamburger Künstlern wieder vor Publikum zu spielen – eine „Soirée melangée“, ein Bunter Abend am 16. August „Sehr viele Musiker sind durch den nun […]

Picknickkonzerte

Die Fado-Sängerin Ana Moura wurde 2007 berühmt, als sie zusammen mit den Rolling Stones in Lissabon auftrat und mit Mick Jagger den Song „No Expectations“ sang. © Frederico Martins

Feine Pop- und Klassik-Aufführungen beim Elbphilharmonie Eventkino im August – von den Fab Four bis Jazz Ein guter Konzertmitschnitt kann einem gerade in Corona-Zeiten das Leben versüßen. Erst recht, wenn […]

Hippieyeah

Rockröhre Janis Joplin im psychodelischen Bühnenambiente auf Woodstock. © Elliott Landy

In den Ex-Ikono-Hallen auf dem Überseeboulevard werden bis 31. Oktober die Aufnahmen des Woodstock-Fotografen und Musikerporträtisten Elliott Landy gezeigt August 1969. Auf den Feldern eines Milchbauern nahe der Stadt Bethel […]

Büro-Hopping

„officepoint ONE“-Geschäftsführer Matthias Gripp vom Ericus-Contor setzt auf Coworking: „Im Juli haben wir einen neuen Standort in Altona in der Alten Kleiderkasse eröffnet und jetzt im August wird unser Standort HafenCity im Ericus-Contor um neue Büros mit Blick über die Speicherstadt erweitert.“ © PR

Wie sich das Homeoffice zum „New Work“-Trend wandelt und warum nicht nur die Arbeit an Coworking-Plätzen digitaler wird, sondern sich die Büros selbst verändern  Auch wenn uns die pandemiebedingten Einschränkungen […]