COVID 19: Maskenpflicht ausgeweitet

Striktere Hygieneanordnungen ab Montag, 12. Oktober 2020: Maskenpflicht für anwesende Personen besteht zu bestimmten Zeiten an besonderen öffentlichen Plätzen. © www.citynwstv.de

Hamburg verschärft Hygienevorschriften: Gesichtsvisiere an Orten mit Maskenpflicht ab sofort verboten, neue Bußgeldhöhen. Strengere Maskenpflicht-Zeiten an Hotspots – keine ganztägige Maskenpflicht in Hamburg Die Hamburger SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung ist mit Wirkung von […]

Bunter Bilderbogen

Wiedereröffnung Schmidt Theater mit der Uraufführung „Schmidts Ritz“: Bunter Revuebogen mit Götz Fuhrmann, Elena Zvirbulis, Carolin Spieß und Veit Schäfermeier (v.l.). © Morris MacMatzen

Kultentertainment kehrt zurück. Am 15. Oktober 2020 startet das Schmidt Theater mit der Uraufführung von „Schmidts Ritz“ neu durch. Regisseur Conny Littmann verspricht eine Sensationsshow Im Juli nahm das Schmidts […]

Frische Obstler

Natürlich wurden die Äpfel zwischendurch auch gleich probiert. Die Gravensteiner waren nicht so saftig wie erhofft, dafür schmeckte der Boskoop angenehm säuerlich-frisch. © Wolfgang Weisbrod-Weber

Apfellese im Lohsepark. Ende September war es so weit: Die Apfelbäume der Initiative Freunde des Lohseparks konnten geerntet werden. Zur Überraschung aller war die Ernte reichhaltig und in der Yokohama Coffee Bar […]

Smarte Kontakte

„twoogether“-App-Entwickler Matthias Müller: „Wir bieten unsere App bewusst gratis an, denn die Gastronomie ist durch die Corona-Krise finanziell arg gebeutelt.“ © www.twoogether.com

Mit der App „twoogether“ will der Hamburger -Matthias Müller für korrekte Corona-Gästedaten sorgen Eine Studie hat ergeben: Wenn wegen der Pandemie Kontaktdaten erfasst werden sollen, sind 33 Prozent der Registrierungen […]

Wasserstoff schlägt Batterie

Wirtschaftssenator Michael Westhagemann über seine Innovationsrolle in der Behörde: 
„Man muss auch den Willen haben, etwas zu gestalten und die Organisationstruktur so verändern, dass wir schneller werden und die Abteilungen effizienter und zielgerichteter miteinander und untereinander arbeiten können.“ © Thomas Hampel

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, über falschen Strom, grünen Hafen und hilfreiche Handwerkerausbildung Herr Senator, im Internet bei Wikipedia werden Sie als „deutscher Industriemanager und parteiloser Wirtschaftssenator“ geführt. Wie geht […]

Streicheleinheiten

Der 21-Jährige Cellist Sheku Kanneh-Mason, der vor vier Jahren als erster Schwarzer den BBC-Young-Musician-Preis gewann, lümmelt sich beim Interview in Jeans und T-Shirt auf dem Sofa: „Das Improvisieren lernte ich von den Jazzern, 
mit denen ich zusammengearbeitet habe.“ © John Davis

Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason spielt Leidenschaft – mit Orchester im Großen Saal der Elbphilharmonie Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason hat einen sehr prominenten Fan: Meghan Markle. Vor ihrer Hochzeit […]

Wohnen mit Werten

Sonnenernte an den Südfassaden, Obst- und Gemüseanbau auf dem 
Dach. Architekt Joachim Eble: „Unsere Philosophie ist, dass Gebäude nicht nur beschützen und beherbergen sollen, sondern dass die Oberflächen zum Beispiel in Kontakt mit Erntemöglichkeiten funktionieren sollen.“ © Eble Messerschmidt Partner Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Tübingen

Die Siegerentwürfe der Architekten für drei neue Bauvorhaben im Baakenhafen-Quartier stehen fest – grünes und soziales Leben stehen im Vordergrund – Plus: Interviews mit Baudirektor Franz-Josef Höing und Architekt Joachim […]

Anders leben

Partizipationsmanagerin Julia Senft von der Nutzer*innen-Initiative „5 plus 1“: „Die Menschen proben im Oberhafen, wie man Stadt neu denken kann und wollen Lösungen und Konzepte finden.“ © Malte Spindler / Die Brueder Publishing

Tischler, Musiker, Designer und Gastwirte wirtschaften im Oberhafen – Kälte im Winter, Hochwasser und vielen Baustellen zum Trotz. Jetzt wird verhandelt, die Fläche aus dem Hafenentwicklungsplan zu nehmen. Wo geht […]

Schnitzeljagd

Die Welt soll ich heute zwar nicht retten, aber die Stadt Hamburg. Der böse Chemie-Professor Dr. Schröder will nämlich alle Hanseaten vergiften – das muss ich verhindern. Dafür begebe ich mich zwei Stunden lang an den Landungsbrücken auf die Mission „Elbgift“. © Dagmar Leischow

Das Tabletspiel „Elbgift“ startet mit GPS-Hilfe an den Landungsbrücken Man nehme ein Tablet und lasse sich via GPS zu verschiedenen Stationen an den Landungsbrücken leiten, um dort Aufgaben zu lösen […]

Grüne Stadt

Mitinitiator Pastor Frank Engelbrecht von der Hauptkirche St. Katharinen: „Wir zeigen, was möglich ist, wenn wir den Verkehrsraum mutig und gemeinschaftlich mal anders nutzen als zum Parken und Durchfahren.“ © Hartmut Gerbsch

Heute grüner PARK(ing) Day, morgen kreativ gestaltete Straßenstilllegung rund um die St.Katharinen-Kirche mit der Wochenendaktion „Die Altstadtküste atmet – AUF“. Die Rückeroberung der Straße durch die Anwohner gewinnt an Zuspruch […]