Zum Inhalt springen
Donnerstag, März 4, 2021
Hafencity Zeitung

Hafencity Zeitung

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

  • E-Paper
  • Kultur
  • Leben
  • Politik
  • Stadtküste
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungskalender

Wirtschaft

Neue Visionen von Aufenthaltsqualität in der Innenstadt und auch am Hamburger Hauptbahnhof: „Wichtig ist ein guter Nutzungsmix. Es muss weiterhin möglich sein, mit einem Verbrennungsmotor in die Innenstadt zu fahren, zu parken, genauso wie es erforderlich sein wird, mehr Auflade-Stationen für Elektroautos anzubieten..“ © moka-Studio | BSW
Wirtschaft 

»Es müssen jetzt alle an einen Tisch«

März 1, 2021März 3, 2021 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Shoppingcenter-Experte Rüdiger Cornehl über neue Innenstadtqualitäten und neue Nutzungskonzepte von Einzelhandelsflächen Herr Cornehl, Sie waren über 30 Jahre beim deutschen Shoppingcenter-Spezialisten ECE

Weiterlesen
Hadi Teherani über sein Zuhause: „Einige Leute würden sich vielleicht fragen: Wann will Teherani sich endlich einrichten? Ich lebe minimalistisch, das brauche ich für mein Gemüt.“ © THomas Hampel
Wirtschaft 

»Ich bin, was ich tue«

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Architekt und Designer Hadi Teherani über klare Linien, -iranische Kultur und wachsende HafenCity Herr Teherani, was bedeutet Ihnen das Bundesverdienstkreuz,

Weiterlesen
Das „Reallabor“ HafenCity ist mit seinen digitalen Möglichkeiten im Verbund mit Hamburg und den neuen Zukunftsquartieren wie Science City Bahrenfeld oder dem Grasbrook nicht breit 
genug vernetzt, bringt zu wenig skalierbare, mehrfach anwendbare und vermarktbare Bausteine hervor: „Infrastrukturen müssen künftig nachhaltiger gestaltet werden.“ © Martin Elsen | luftbild.fotograf.de
Wirtschaft 

Essay: Ökologie und Ökonomie breiter aufstellen

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Vernetzte Digitalstadt Hamburg – ein Essay von Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität HCU Smart Cities, neue Mobilität

Weiterlesen
Zukunftstechnologie auf den Grasbrook geholt: Prof. Jörg-Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Hamburger Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse holten 25 Millionen Euro vom Bund für das „Hamburg Wireless Innovation Competence Center“. © HCU
Wirtschaft 

»Digitales Skelett«

Januar 31, 2021Februar 2, 2021 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Bund fördert das Hamburg Wireless Innovation Competence Center an der HCU mit 25 Millionen Euro – Standort soll der neu

Weiterlesen
Revolutionäre Airbus-Entwicklung eines emissionsfreien Fliegers; Grazia Vittadini: „Der Nurflügler ist aerodynamisch das vorteilhafteste Modell zur Integration der Wasserstofftanks.“ @ Airbus 2020
Wirtschaft 

Ab in die Zukunft

Dezember 29, 2020Januar 3, 2021 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Bis 2035 will Airbus ein Passagierflugzeug auf den Markt bringen, das komplett C02-neutral fliegt – dank Antrieb mit Wasserstoff Nur Fliegen

Weiterlesen
Dr. Andreas Kleinau (li.) löst im November 2021 Prof. Jürgen Bruns-Berentelg als Vorsitzenden der HafenCity Hamburg GmbH ab: „Ich wünsche mir, man darf ja mal egoistisch sein, dass uns der Wachwechsel in der Geschäftsführung in 2021 gut gelingen möge“ © Bina Engel | HafenCity Hamburg GmbH
Wirtschaft 

»Wir müssen komplett neu denken«

Dezember 1, 2020Dezember 2, 2020 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Doppelinterview mit Prof. Jürgen Bruns-Berentelg und Dr. Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, über neue Stadtteile, B-Pläne und den

Weiterlesen
DC-Developments-Chef Lothar Schubert: „Wir haben am Strandkai erst einmal 1.650 Pfähle in den Boden gebohrt und betoniert, damit diese Halbinsel am Ende nicht wegschwimmt und wir eine Warft bauen können, die eine flutsichere Tiefgarage hat. Das ist ein Meilenstein.“ © DC Developments
Wirtschaft 

»Wir sollten diszipliniert sein«

Oktober 30, 2020Oktober 30, 2020 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Lothar Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments, über nachhaltige Corona-Erkenntnisse, beste Lagen und rasende Rockstars Herr Schubert, was haben wir

Weiterlesen
Die Skybar im Bürogebäude „Lee“ im Westfield Hamburg-Überseequartier im 13. Stock. © moka-studio / URW
Wirtschaft 

Westfield: Bürovermietung gestartet

Oktober 14, 2020Oktober 14, 2020 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Unibail-Rodamco-Westfield, Investor des Überseequartiers Süd in der HafenCity, geht im Bereich der Office-Vermietung Partnerschaft mit dem internationalen Bürovermietungsspezialisten CBRE und

Weiterlesen
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann über seine Innovationsrolle in der Behörde: 
„Man muss auch den Willen haben, etwas zu gestalten und die Organisationstruktur so verändern, dass wir schneller werden und die Abteilungen effizienter und zielgerichteter miteinander und untereinander arbeiten können.“ © Thomas Hampel
Wirtschaft 

Wasserstoff schlägt Batterie

September 30, 2020Oktober 1, 2020 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, über falschen Strom, grünen Hafen und hilfreiche Handwerkerausbildung Herr Senator, im Internet bei Wikipedia werden

Weiterlesen
Dirk Hünerbein, Hamburger, Architekt und Projektentwickler des Westfield Hamburg-Überseequartiers: „Ich glaube fest daran, dass es diesen herbeigeredeten Dualismus von Innenstadt und HafenCity überhaupt nicht gibt. Wir müssen endlich mal wieder als Hamburger uns gerade machen und geraderücken, dass wir eine Metropolregion Hamburg sind, die nur ein Zentrum hat: Das war, ist und wird die Innenstadt sein.“ © Thomas Hampel
Wirtschaft 

»Es gibt keinen Plan B. Punkt.«

September 1, 2020November 30, 2020 Wolfgang Timpe 0 Kommentare

Dirk Hünerbein, Director of Development Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield (URW) und Entwicklungschef des Westfield Hamburg-Überseequartiers, über verschobene Eröffnungstermine, fehlende Ankermieter und eigenes

Weiterlesen
  • ← Zurück

Bevorstehende Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

Die HCZ auf Facebook

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: HAFENCITY ZEITUNG.

4 days ago

HAFENCITY ZEITUNG

Jaaa, freut Euch auf was Cooles😎. Morgen auf HCZ online und auf E-Paper, Dienstag dann gedruckte Zeitung überall in der HafenCity und an Hamburgs Stadtküste®💪Ekelhaft gute Laune! Das liegt natürlich nicht an der neuen Maskenverordnung oder der Tatsache das die Gastro gefühlt erst nächstes Weihnachten öffnen kann😩!
Nö... aber mal gute Nachrichten: Morgen erscheint die neue HAFENCITY ZEITUNG und druckt exclusiv das Logo unseres neuen Club 20457 Gin. Es gibt zusätzlich etwas „Geheimniskrämerei „ da der gute Tropfen erst im April startet. Außerdem: Am Dienstag starten „Mama Napoli“ Nancy und ich wieder das Mittagessen to go und ja: Neben den Suppen und Pizzen gibt es endlich Fish & Chips!

Foto: Jessica Svartvit
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Jaaa, freut Euch auf was Cooles😎. Morgen auf HCZ online und auf E-Paper, Dienstag dann gedruckte Zeitung überall in der HafenCity und an Hamburgs Stadtküste®💪
Auf Facebook anzeigen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

  • Likes: 15
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentare auf Facebook

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Denk.mal Hannoverscher Bahnhof.

5 days ago

HAFENCITY ZEITUNG

Skandal in #HafenCity am #lohsepark. Opferverbände wollen nicht mit einem Nazi-Profiteur unter einem Dach „wohnen“. Ein Gedenkort für Nazi-Opfer und eine Firma mit Nazi-Vergangenheit in einem Haus? Geht das? Die Opferverbände sind entsetzt und protestieren, allen voran das Auschwitz-Komitee mit ihrer Vorsitzenden und Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano. Die 96-Jährige sagt: „Das ist eine Firma, die nicht zu uns passt. Kein Gedenkort unter einem Dach mit einem Konzern mit dieser NS-Vergangenheit.“ Was der Investor, die Kulturbehörde und das Unternehmen mit Nazi-Vergangenheit sagen, lest Ihr hier: hafencityzeitung.com/mut-und-anstand-zur-aufhebung-der-vertraege/
#hannoverscherbahnhof #auschwitzkomitee #Juden #Judentum #Sinti #roma #estherbejarano
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Skandal in #HafenCity am #lohsepark. Opferverbände wollen nicht mit einem Nazi-Profiteur unter einem Dach „wohnen“. Ein Gedenkort für Nazi-Opfer und eine Firma mit Nazi-Vergangenheit in einem Haus? Geht das? Die Opferverbände sind entsetzt und protestieren, allen voran das Auschwitz-Komitee mit ihrer Vorsitzenden und Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano. Die 96-Jährige sagt: „Das ist eine Firma, die nicht zu uns passt. Kein Gedenkort unter einem Dach mit einem Konzern mit dieser NS-Vergangenheit.“ Was der Investor, die Kulturbehörde und das Unternehmen mit Nazi-Vergangenheit sagen, lest Ihr hier: https://hafencityzeitung.com/mut-und-anstand-zur-aufhebung-der-vertraege/
#hannoverscherbahnhof #auschwitzkomitee #Juden #Judentum #Sinti #roma #estherbejaranoImage attachmentImage attachment+3Image attachment
Auf Facebook anzeigen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

  • Likes: 4
  • Shares: 0
  • Comments: 1

Kommentare auf Facebook

Finden wir eine gemeinsame Zukunft, die die Erinnerung des Holocaust am Leben erhält und eine Warnung gegen jedes totalitäre System ist? Wie kommen die Nachfahren von Opfern und Tätern zusammen? Oder gibt es keine gemeinsame Zukunft? Das ist eine sehr große Herausforderung für unsere Gesellschaft.

HAFENCITY ZEITUNG ist hier: Kunsthaus Hamburg.

3 weeks ago

HAFENCITY ZEITUNG

#Kulturförderung: Arbeisstipendien für HHer Künstler*innen: Kultursenator. #CarstenBrosda und die Behörde für Kultur und Medien haben auch in 2021 wieder 10 #kunst - und #Künstlerinnen-Stipendien von jeweils 1 Jahr mit monatlich je 1.500,- € vergeben. Alle nomimierten Werke (Foto: Jessica Halm; © Hayo) können noch bis 7. März in der Ausstellung #nominees2021 im #kunsthaushamburg im virtuellen Rundgang (kunsthaushamburg.de/virtueller-ausstellungsrundgang-nominees/) besichtigt werden. Den HCZ-Beitrag findet Ihr hier: hafencityzeitung.com/kunst-stipendien-sprungstellen/ Die ausgezeichneten Künstler*innen 2021 sind: #elisabarrera, #laurafranzmann, #jessicahalm, #simonhehemann, #soyonjung, #ElisabethMoch, #JánoMöckel, #elenavictoriapastor, #korabvisoka und #emmawilson. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

#Kulturförderung: Arbeisstipendien für HHer Künstler*innen: Kultursenator. #CarstenBrosda und die Behörde für Kultur und Medien haben auch in 2021 wieder 10 #Kunst - und #Künstlerinnen-Stipendien von jeweils 1 Jahr mit monatlich  je 1.500,- € vergeben. Alle nomimierten Werke (Foto: Jessica Halm; © Hayo) können noch bis 7. März in der Ausstellung #Nominees2021 im #KunsthausHamburg im virtuellen Rundgang (https://kunsthaushamburg.de/virtueller-ausstellungsrundgang-nominees/) besichtigt werden. Den HCZ-Beitrag findet Ihr hier: https://hafencityzeitung.com/kunst-stipendien-sprungstellen/ Die ausgezeichneten Künstler*innen 2021 sind: #ElisaBarrera, #LauraFranzmann, #JessicaHalm, #SimonHehemann, #SoyonJung, #ElisabethMoch, #JánoMöckel, #ElenaVictoriaPastor, #KorabVisoka und #EmmaWilson.
Auf Facebook anzeigen
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentare auf Facebook

Mehr anzeigen
HCZ HafenCityZeitung GmbH
Am Kaiserkai 29
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40 419 19 589
E-Mail: mail@hafencityzeitung.com

Copyright © 2020 Hafencity Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Die HCZ

  • Über uns
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Branchen

  • Kultur
  • Leben
  • Politik
  • Stadtküste
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
Copyright © 2021 Hafencity Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKAblehnen