Skip to content

»Was für ein Hundeleben!«

Tierreport. Egal, ob süßer Corgi oder majestätischer Australian Shepherd, ob Yorkshireterrier oder Labrador-Mix, ob Bolonka Zwetna

Der Oberhafen wird zur HafenCity!

Fußball-Kultur. Das Einweihungsfest des neuen Sportplatzes Hafenkante und des privat vom Spielhaus HafenCity e. V. organisierten

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Stadtküste

»Geschichte beflügelt uns!«

Innenstadt | HafenCity. Im Exklusivinterview spricht Dr. Willfried Maier, 1. Vorsitzender der Patriotischen ­Gesellschaft von

Jimmys Parkett: Neue Food-Kunst

Kolumne. er HCZ-Reporter James Robert „Jimmy“ Blum, Veranstalter von Flohmärkten in Hamburg und dem Langschläfer-Flohmarkt

Wirtschaft

»Eine Welt voller Täuschungen!«

Buchpremiere. Der Sylter »Spiegel«-Bestsellerautor Eric Weißmann hat seinen zweiten Insel-Krimi »Tod im Friesenhaus« veröffentlicht. Ein

Bevorstehende Veranstaltungen

Juli 2025
August 2025

Nachrichten von der Hamburger Stadtküste

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!

Die HCZ auf Facebook

Heimat Nachbarschaft! Noch 5x Schlafen, dann startet am Samstag, 19. Juli, ab 14.00 Uhr das 5. Nachbarschaftsfest des Netzwerks HafenCity e. V. im Lohsepark. Neben 35 Flohmarktständen (ausgebucht!), vielen spannenden Sport- und Freizeitaktivitäten (alle von Initiativen, Kitas, Schulen und Stiftungen aus der HafenCity) gibt es leckere Tacos & Co. von Olli vom mexikanischen Chango-Team, vegane Sandwiches von Jens Picklum Rewe, leckere (vegetarische) Angebote der Hobenköök aus dem Oberhafen, und, natürlich, die originalen thüringischen Grillwürste von Marianne und Michael sowie wieder das frisch gebraute und gezapfte Hausbier von Dirk aus der Kobestraße. Und damit man vor Genießen und Nachbarschafts-Schnacken nicht einrostet, unterhalten viele HafenCity-Bands und Chöre die vielen hundert Besucher:innen: die Hausband der Campusschule HafenCity sowie deren Chor Young Class X, die Indie-Hafen-Songs von Hansagold, der punkige Rocksound von Beletage, der feine Firstclass-Sound von Neue Fauna und last, but not least, die Primetime-Mucke von Hong Kong Five. Bandleader Stefan Kiefer: „Lory Daum, unsere bisherige großartige Sängerin, hat ihre Lieblingsband Hong Kong Five zugunsten ihrer Solokarriere nach 7 schönen gemeinsamen Jahren aufzugeben. Nach mehreren Auditions hat die verbleibende Viererbande sich einstimmig für die wunderbare Laura Knorr als neue Sängerin entschieden und probt wie bisher in den HafenCity-Hongkong-Studios seit einigen Monaten für ein neues Programm – natürlich nur mit eigener Musik. Beim Lohsepark-Nachbarschafts-Fest 2025 gibt es neben unseren ,Hits‘ wie „Plastic Holiday“ oder „Trouble“ auch brandneue Songs, die sich vom Rock in Richtung Pop oder Soul entwickelt haben. Unverwechselbarer, kraftvoller und grooviger Hong Kong Five-Sound.“ Mehr Infos oben in der Bio! unter: hafencityzeitung.com/das-quartier-feiert-das-miteinander/
#hafencity #hafencityzeitung #lohsepark #netzwerkhafencity #changohamburg #jenspicklum #hobenköök #hansagold #hongkongfive @beletage_band
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Heimat Nachbarschaft! Noch 5x Schlafen, dann startet am Samstag, 19. Juli, ab 14.00 Uhr das 5. Nachbarschaftsfest des Netzwerks HafenCity e. V. im Lohsepark. Neben 35 Flohmarktständen (ausgebucht!), vielen spannenden Sport- und Freizeitaktivitäten (alle von Initiativen, Kitas, Schulen und Stiftungen aus der HafenCity) gibt es leckere Tacos & Co. von Olli vom mexikanischen Chango-Team, vegane Sandwiches von Jens Picklum Rewe, leckere (vegetarische) Angebote der Hobenköök aus dem Oberhafen, und, natürlich, die originalen thüringischen Grillwürste von Marianne und Michael sowie wieder das frisch gebraute und gezapfte Hausbier von Dirk aus der Kobestraße. Und damit man vor Genießen und Nachbarschafts-Schnacken nicht einrostet, unterhalten viele HafenCity-Bands und Chöre die vielen hundert Besucher:innen: die Hausband der Campusschule HafenCity sowie deren Chor Young Class X, die Indie-Hafen-Songs von Hansagold, der punkige Rocksound von Beletage, der feine Firstclass-Sound von Neue Fauna und last, but not least, die Primetime-Mucke von Hong Kong Five. Bandleader Stefan Kiefer: „Lory Daum, unsere bisherige großartige Sängerin, hat ihre Lieblingsband Hong Kong Five zugunsten ihrer Solokarriere nach 7 schönen gemeinsamen Jahren aufzugeben. Nach mehreren Auditions hat die verbleibende Viererbande sich einstimmig für die wunderbare Laura Knorr als neue Sängerin entschieden und probt wie bisher in den HafenCity-Hongkong-Studios seit einigen Monaten für ein neues Programm – natürlich nur mit eigener Musik. Beim Lohsepark-Nachbarschafts-Fest 2025 gibt es neben unseren ,Hits‘  wie „Plastic Holiday“ oder „Trouble“ auch brandneue Songs, die sich vom Rock in Richtung Pop oder Soul entwickelt haben. Unverwechselbarer, kraftvoller und grooviger Hong Kong Five-Sound.“ Mehr Infos  oben in der Bio! unter: https://hafencityzeitung.com/das-quartier-feiert-das-miteinander/
#hafencity #hafencityzeitung #lohsepark #netzwerkhafencity #changohamburg #jenspicklum #hobenköök #hansagold #hongkongfive @beletage_bandImage attachmentImage attachment+7Image attachment
6 days ago

Die HafenCity wächst, der Grasbrook kommt, rückt an Hamburgs jüngsten Stadtteil heran: Ende 2031 – hallo, schon in fünfeinhalb Jahren! – soll der seit 15 Jahren vielbeschworene „Sprung über die Elbe“ mit der U4-Bahnstation „Moldauhafen“ Wirklichkeit werden. Dann sollen, so die Hamburger Hochbahn AG heute, „die Fahrgäste die Elbe mit der U-Bahn überqueren können. Nächster Halt: Grasbrook. Die U4 wird über die aktuelle Endhaltestelle Elbbrücken Richtung Süden verlängert. Die Planungen dafür konnte die Hochbahn vor wenigen Wochen abschließen. Jetzt hat das Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung der Strecke und den Bau der neuen Haltestelle über dem Moldauhafen begonnen. Bis zum 8. August 2025 können die Planungen online oder vor Ort eingesehen werden.“
Schlau machen hier: Online unter: www.hamburg.de/bwi/pfv und analog im Bezirksamt Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3 (Terminvereinbarung erforderlich unter 040-42854-3448 oder via Mail: bp-service@hamburg- mitte.hamburg.de).
„Bis zum 8. September 2025 können sich die Bürgerinnen und Bürger zu den Planungen äußern“, so die Hochbahn. Im Anschluss an die Einwendungsfrist prüft die zuständige Planfeststellungsbehörde die eingegangenen Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen und bewertet diese. Am Ende des Prozesses steht der Planfeststellungsbeschluss. Die Hochbahn geht davon aus, dass dieser – wenn alles gut läuft – im Sommer kommenden Jahres vorliegen könnte. Sebastian Frank, Projektleiter für die U4 Grasbrook: „Wir haben in rund zwei Jahren die kompletten Planungen abgeschlossen. Das war sportlich. Ich bin mir sicher, dass die Hamburgerinnen und Hamburger von der Strecke über die Elbe und der über dem Moldauhafen schwebenden Haltestelle Grasbrook begeistert sein werden.“ Mehr Infos unter: hafencityzeitung.com/die-u4-haelt-2031-an-der-station-moldauhafen/
#HafenCityZeitung #HamburgerHochbahn #hafencityhamburg
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die HafenCity wächst, der Grasbrook kommt, rückt an Hamburgs jüngsten Stadtteil heran: Ende 2031 – hallo, schon in fünfeinhalb Jahren! – soll der seit 15 Jahren vielbeschworene „Sprung über die Elbe“ mit der U4-Bahnstation „Moldauhafen“ Wirklichkeit werden. Dann sollen, so die Hamburger Hochbahn AG heute, „die Fahrgäste die Elbe mit der U-Bahn überqueren können. Nächster Halt: Grasbrook. Die U4 wird über die aktuelle Endhaltestelle Elbbrücken Richtung Süden verlängert. Die Planungen dafür konnte die Hochbahn vor wenigen Wochen abschließen. Jetzt hat das Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung der Strecke und den Bau der neuen Haltestelle über dem Moldauhafen begonnen. Bis zum 8. August 2025 können die Planungen online oder vor Ort eingesehen werden.“ 
Schlau machen hier: Online unter: https://www.hamburg.de/bwi/pfv und analog im Bezirksamt Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3 (Terminvereinbarung erforderlich unter 040-42854-3448 oder via Mail: bp-service@hamburg- mitte.hamburg.de). 
„Bis zum 8. September 2025 können sich die Bürgerinnen und Bürger zu den Planungen äußern“, so die Hochbahn. Im Anschluss an die Einwendungsfrist prüft die zuständige Planfeststellungsbehörde die eingegangenen Einwendungen, Stellungnahmen und Äußerungen und bewertet diese. Am Ende des Prozesses steht der Planfeststellungsbeschluss. Die Hochbahn geht davon aus, dass dieser – wenn alles gut läuft – im Sommer kommenden Jahres vorliegen könnte. Sebastian Frank, Projektleiter für die U4 Grasbrook: „Wir haben in rund zwei Jahren die kompletten Planungen abgeschlossen. Das war sportlich. Ich bin mir sicher, dass die Hamburgerinnen und Hamburger von der Strecke über die Elbe und der über dem Moldauhafen schwebenden Haltestelle Grasbrook begeistert sein werden.“ Mehr Infos unter: https://hafencityzeitung.com/die-u4-haelt-2031-an-der-station-moldauhafen/
#HafenCityZeitung #HamburgerHochbahn #hafencityhamburgImage attachmentImage attachment

5 KommentareKommentare auf Facebook

Das sind dann im Idealfall sechseinhalb Jahre bis Ende 2031.

Wenn Tjarks seine Finger mit im Spiel hat, kann es nur schief gehen! Sieht man in ganz Hamburg…

Und dann bitte ganz schnell weiter nach Harburg☺️🙏🏻

View more comments

Mehr anzeigen