Vorwärts und verdichten

Klimaneutral geplanter Stadtteil Grasbrook: Dichte, nach innen lärm- und emissionsgeschützte Bebauung für 3.000 Wohnungen und 16.000 Arbeitsplätze mit Innenhöfen, begrünten Dächern und klimafördernden Grünfassaden (1); großzügige Parkanlage mit Sportplatz und ebenerdigem Schulhof (2); wassernahe Gewerbe-, Outdoorsport- und Freizeitnutzung unterm 500 m langen Solar-Glasdach am Moldauhafen (3); schwebende U4-Bahnstation „Grasbrook“ mit darunterliegender eigenständiger Radfahrer- und Fußgängerbrücke (4); extrem breite begrünte „Veddeler Brücke“ für Fußgänger und Radfahrer für die gegenseitige Direktanbindung von der Veddel und dem Grasbrook (5). © moka-studio / herzog de Meuron | Vogt

Jahrespressekonferenz 2021 der HafenCity Hamburg GmbH. Der im Oktober 2021 scheidende Chef Prof. Jürgen Bruns-Berentelg übergibt seinem Amtsnachfolger ein grünes Großstadterbe – für die Zukunft Wie es sich für Corona-Zeiten gehört, […]

Rangehen

Veränderungsprozesse begleiten oft falsche Kommunikation und mangelndes Fehlermanagement. © ©mauritius images / Wavebreakmedia

Die schlecht gemanagte Corona-Impforganisation dokumentiert vor allem eins: Menschen und Organisationen brauchen Hilfe zur Selbsthilfe, um keine Fehler zu wiederholen  Bei Fromm beschäftigen wir uns seit über 95 Jahren mit Verhandlungs-, […]

»Es müssen jetzt alle an einen Tisch«

Neue Visionen von Aufenthaltsqualität in der Innenstadt und auch am Hamburger Hauptbahnhof: „Wichtig ist ein guter Nutzungsmix. Es muss weiterhin möglich sein, mit einem Verbrennungsmotor in die Innenstadt zu fahren, zu parken, genauso wie es erforderlich sein wird, mehr Auflade-Stationen für Elektroautos anzubieten..“ © moka-Studio | BSW

Shoppingcenter-Experte Rüdiger Cornehl über neue Innenstadtqualitäten und neue Nutzungskonzepte von Einzelhandelsflächen Herr Cornehl, Sie waren über 30 Jahre beim deutschen Shoppingcenter-Spezialisten ECE aus Hamburg, davon 10 Jahre Managing Partner. Nun werden Sie […]

440 Millionen Banknoten bewegt

Dr. Arno Bäcker, Präsident der Hauptverwaltung der Bundesbank für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein: „Die Planwirtschaft hatte zu einer zurückgestauten Inflation geführt.“ © Dagmar Leischow

In einem Glaskubus vor der Bundesbank an der Deichstraße / Willy-Brandt-Straße wurde jetzt die Ausstellung „Mark der DDR, D-Mark, Euro: Eine Zeitreise durch 30 Jahre und drei Währungen“ eröffnet Eigentlich […]

»Ich bin, was ich tue«

Hadi Teherani über sein Zuhause: „Einige Leute würden sich vielleicht fragen: Wann will Teherani sich endlich einrichten? Ich lebe minimalistisch, das brauche ich für mein Gemüt.“ © THomas Hampel

Architekt und Designer Hadi Teherani über klare Linien, -iranische Kultur und wachsende HafenCity Herr Teherani, was bedeutet Ihnen das Bundesverdienstkreuz, mit dem Sie kürzlich ausgezeichnet wurden? Diese überraschende Ehrung hat mich […]

Essay: Ökologie und Ökonomie breiter aufstellen

Das „Reallabor“ HafenCity ist mit seinen digitalen Möglichkeiten im Verbund mit Hamburg und den neuen Zukunftsquartieren wie Science City Bahrenfeld oder dem Grasbrook nicht breit 
genug vernetzt, bringt zu wenig skalierbare, mehrfach anwendbare und vermarktbare Bausteine hervor: „Infrastrukturen müssen künftig nachhaltiger gestaltet werden.“ © Martin Elsen | luftbild.fotograf.de

Vernetzte Digitalstadt Hamburg – ein Essay von Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität HCU Smart Cities, neue Mobilität oder digitale Transformation sind alles immer wieder genannte Herausforderungen an […]

»Digitales Skelett«

Zukunftstechnologie auf den Grasbrook geholt: Prof. Jörg-Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der Hamburger Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse holten 25 Millionen Euro vom Bund für das „Hamburg Wireless Innovation Competence Center“. © HCU

Bund fördert das Hamburg Wireless Innovation Competence Center an der HCU mit 25 Millionen Euro – Standort soll der neu entstehende Stadtteil Grasbrook sein Nach dem Deutschen Hafenmuseum mit dem […]

Ab in die Zukunft

Revolutionäre Airbus-Entwicklung eines emissionsfreien Fliegers; Grazia Vittadini: „Der Nurflügler ist aerodynamisch das vorteilhafteste Modell zur Integration der Wasserstofftanks.“ @ Airbus 2020

Bis 2035 will Airbus ein Passagierflugzeug auf den Markt bringen, das komplett C02-neutral fliegt – dank Antrieb mit Wasserstoff Nur Fliegen ist schöner – diese alte Weisheit gilt leider im Moment […]

»Wir müssen komplett neu denken«

Dr. Andreas Kleinau (li.) löst im November 2021 Prof. Jürgen Bruns-Berentelg als Vorsitzenden der HafenCity Hamburg GmbH ab: „Ich wünsche mir, man darf ja mal egoistisch sein, dass uns der Wachwechsel in der Geschäftsführung in 2021 gut gelingen möge“ © Bina Engel | HafenCity Hamburg GmbH

Doppelinterview mit Prof. Jürgen Bruns-Berentelg und Dr. Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, über neue Stadtteile, B-Pläne und den OberhafenPlus, am Ende des Gesprächs: Satzanfänge, die die beiden vollendet […]

»Wir sollten diszipliniert sein«

DC-Developments-Chef Lothar Schubert: „Wir haben am Strandkai erst einmal 1.650 Pfähle in den Boden gebohrt und betoniert, damit diese Halbinsel am Ende nicht wegschwimmt und wir eine Warft bauen können, die eine flutsichere Tiefgarage hat. Das ist ein Meilenstein.“ © DC Developments

Lothar Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments, über nachhaltige Corona-Erkenntnisse, beste Lagen und rasende Rockstars Herr Schubert, was haben wir wirtschaftlich zurzeit eigentlich: Einen „Lockdown light“ oder einen echten zweiten […]