»Auch mal Müllschlucker sein«

Singer-Songwriter Johannes Oerding: „Ich habe mich in meinem eigenen Mikrokosmos umgesehen. Deshalb ist eher Zwischenmenschliches auf der Platte gelandet.“ © Thomas Leidig

Vorschau. Singer-Songwriter Johannes Oerding tritt am 22. April 2023 in der Barclays Arena auf. HCZ-Autorin Dagmar Leischow traf den Kultbarden zum Telefoninterview Einen Termin bei Johannes Oerding zu bekommen, ist […]

Bambus-Dialoge

Ausstellungsmacher Tom Reichstein: „den Künstler:innen maximale Gestaltungsmöglichkeiten gewähren“. © Katharina Meyer

Ausstellung. Die Galerie Tom Reichstein Contemporary im Oberhafen präsentiert ab 7. November den Künstler Shan Fan und seine „Bamboo Dialogues“ Gefühlt liegt die Ausstellungshalle Tom Reichstein Contemporary in der Stockmeyer […]

Katar 2022: »WM sind wir«

Katar 2022. Am 20. November beginnt die erste Winter-Fußball-WM der Welt in der Wüste. Für Gerhard Waldherr, Sportjournalist und Herausgeber des Kickerbuchs „WM und Ich“, schreibt für die HCZ, warum er […]

HHLA: Cosco kann sich beteiligen

HHLA-CEO Angela Titzrath: „Unser langjähriger chinesischer Partner COSCO Shipping Ports Limited (CSLP) kann unter Einhaltung der von der Bundesregierung gemachten Auflagen einen Minderheitsanteil von unter 25 Prozent an der Betriebsgesellschaft der Container Terminal Tollerort (CTT) GmbH in Hamburg erwerben.“ © HHLA / Thies Rätzke

Bundesregierung stimmt Beteiligung von Cosco an Betriebsgesellschaft des HHLA Container Terminals Tollerort zu „Wir begrüßen, dass in sachlich-konstruktiven Gesprächen mit der Bundesregierung eine Lösung gefunden wurde. Unser langjähriger chinesischer Partner […]

»Der Fisch stinkt immer vom Kopf her!«

Gunther Bonz, Präsident des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg (UVHH): „Nach der deutschen Einheit haben wir die Abhängigkeit von russischem Gas auf über 55 Prozent geschraubt – gegen massive Warnungen schon damals. Man wollte aus allen fossilen Energien aussteigen, u.a. aus Kohle und Kernkraft, ohne die sinnvolle Umstellung auf regenerative Energien auch nur ansatzweise auf den Weg gebracht zu haben. Das hat uns in die russische Abhängigkeit gebracht. Das war ideologische Politik, die uns jetzt knallhart auf die Füße fällt.“ © Wolfgang Timpe

Exklusiv-Gespräch Gunther Bonz, Präsident des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg, verlangt vom Senat, dass der Hafen als Wohlstandsmotor für Hamburg auf Platz eins der Agenda kommt, die Hafen-Infrastruktur modernisiert wird und findet den […]

Verjüngungschor

Viele VIP-Auftritte bei großen Rathaus-Events. Der Männerchor der Hamburger Liedertafel von 1823 auf der Jungfernbrücke zwischen Speicherstadt und St. Katharinen. © Privat

Hamburgs ältester Männerchor, die Hamburger Liedertafel von 1823, sucht Nachwuchs – und bereitet ihr großes 200. Jubiläum in 2023 vor Der älteste Männerchor Hamburgs, die Hamburger Liedertafel, hat ein Problem. HafenCity-Bewohner […]

„Eleven Decks“: Festakt!

Lothar Schubert (l.) und Björn Dahler, Projektentwickler von „Eleven Decks“ und geschäftsführende Gesellschafter von DC Developments: „Sie schaffen hier mit uns ein besonderes Stück Stadt, das internationales Metropolenflair mit einem grünen Umfeld und dem Blick auf den Hafen und das Leben verbindet“, so Schubert zum Bauarbeiterteam. © Catrin-Anja Eichinger

Premiere. Der Projektentwickler DC Developments hat im südlichen Überseequartier fürs Edel-Wohnprojekt „Eleven Decks“ als Erster die Richtkrone hochgezogen. Stolze Bauarbeiter und Bauherren sind auch ein Symbol des Fertigwerdens im Westfield […]

Stöbern im Baakenhafen

An den über 50 Ständen des „hello handmade“-Marktes herrscht reges Treiben. Es wird gestöbert und sich ausgetauscht. Marktplatz-Projektleiterin Xenia Welker: „Auf dem Marktplatz der ­Manufakturen soll es möglich sein, mit den Produzierenden ins Gespräch zu kommen, sich über die Herstellung oder die Herkunft der verwendeten Produkte zu informieren.“ © Daniel Sumesgutner

Premiere. Die HafenCity und der Projektentwickler Garbe feierten die Neueröffnung auf dem „Marktplatz der Manufakturen“ – mit Blick auf den Baakenhafen. Ein neues modernes Vermietungskonzept bietet ab Oktober einen lebendigen Wechsel von verschiedenen […]

»Gut gelaunte Musik«

Max Raabe mit seinem Palast Orchester im Berliner Tiergarten: „Meine Lieder handeln eigentliche alle vom persönlichen Leben. Wenn mal etwas in der Beziehung oder in der Familie schiefläuft, steckt in „Es wird wieder gut“ ein kleiner Hoffnungsschimmer – weil ganz am Ende gut gelaunte Musik um die Ecke kommt.“ © Gregor Hohenberg | Bereitgestellt von Box

Interview Das neue Album „Wer hat hier schlechte Laune“ von Max Raabe & Palast Orchester erscheint am 14. Oktober. Den Grandseigneur-Bariton begeistern Beats wie bei Kraftwerk Ein Video-Interview möchte Max Raabe, […]

Mehr Grün wagen?

Selbstverständlich finden auch wir es schade, dass diese vier Bäume nicht, wie ursprünglich vorgesehen, erhalten werden konnten, auch unabhängig von der Frage der Baumschutzverordnung. Aber wir müssen als HafenCity Hamburg GmbH die Entwicklung des Stadtteils und die Realisierung der notwendigen Infrastruktur immer auch gesamthaft im Blick behalten, denn die Bewohner:innen, die Beschäftigten und Besucher:innen der HafenCity erwarten zu Recht auch funktionierende und barrierefrei nutzbare Gehwege, Radwege und Straßenzüge. © Catrin-Anka Eichinger

Die HafenCity Hamburg GmbH erkundet mit Nachbarn und Initiativen neue Grün-Räume in der HafenCity für mehr Biodiversität – und lässt zehn Jahre alte Bäume fällen. Warum? „Hilfe, unsere Bäume sind weg“, […]