Mehr Grün wagen?

Selbstverständlich finden auch wir es schade, dass diese vier Bäume nicht, wie ursprünglich vorgesehen, erhalten werden konnten, auch unabhängig von der Frage der Baumschutzverordnung. Aber wir müssen als HafenCity Hamburg GmbH die Entwicklung des Stadtteils und die Realisierung der notwendigen Infrastruktur immer auch gesamthaft im Blick behalten, denn die Bewohner:innen, die Beschäftigten und Besucher:innen der HafenCity erwarten zu Recht auch funktionierende und barrierefrei nutzbare Gehwege, Radwege und Straßenzüge. © Catrin-Anka Eichinger

Die HafenCity Hamburg GmbH erkundet mit Nachbarn und Initiativen neue Grün-Räume in der HafenCity für mehr Biodiversität – und lässt zehn Jahre alte Bäume fällen. Warum? „Hilfe, unsere Bäume sind weg“, […]

»Klassik zu jedem bringen«

Event Starpianist Lang Lang tritt am 7. Juni 2023 in der Elbphilharmonie auf. HCZ-Autorin Dagmar Leischow traf ihn jetzt zur Präsention seines Albums „The Disney Book“ Vor dem Hôtel de Ville […]

»Im Ozean liegt die Zukunft der Menschheit«

Vernissage im Bauch der „Cap San Diego“ mit einer Multimedia-Show, die unter anderem einige der sieben UN-Thesen „zum Ozean, den wir uns wünschen“, so Kurator Frank Schweikert, präsentierte. Ziel: „Ein gesunder und widerstandsfähiger Ozean, in dem die Meeresökosysteme verstanden, geschützt, wiederhergestellt und verwaltet werden.“ © Deutsche Meeresstiftung

Cap San Diego. Die Deutsche Meeresstiftung hat im Rahmen der UN-Dekade der Meeresforschung 2021 bis 2030 die Dauerausstellung „The Science We Need for the Ocean We Want“ eröffnet In dieser […]

IGH: Interessengemeinschaft HafenCity

Sprecher-Trio der Interessengemeinschaft HafenCity (IGH) der Gewerbe im Netzwerk HafenCity e. V. beim Treffen auf dem Lieger Caesar im Sandtorhafen (v. l.): Thomas „Tom“ Lerche, Inhaber Superstage (Sprecher), Karen Mester-Lichtsinn, Senior Marketing Manager Unibail-Rodamco-Westfield, und Johann Zitzelsberger, IT-Unternehmer (beide Stellvertreter). © Catrin-Anja Eichinger

Netzwerktreffen der Gewerbetreibenden im Netzwerk HafenCity e.V. Das zweite IGH-Netzwerktreffen hat am 18. September auf dem Hausboot-Restaurant Lieger Caesar stattgefunden. Meine Kollegen Thomas Lerche und Prof. Dr. Johann Zitzelsberger aus […]

Blühende Uferzonen

Altstadtküste. Für Pastor Frank Engelbrecht zeigt ein autoloses Quartier Realitätssinn und Zukunft Stellen Sie sich vor, wir schreiben das Jahr 2021. Wir sitzen am Zollkanal im Herzen der Altstadt und […]

Aufs Dach steigen

Biodoverses Dachparadies auf der weitläufigen Fläche von Baugemeinschaften Am Lohsepark/Yokohamastraße. © Isadora Tast

In der Hansestadt Hamburg gibt es über 37 km2 Flachdächer, die kaum genutzt werden – das entspricht 25-mal der Fläche des Hamburger Stadtparks. Vom 16. bis 18. September 2022 wird […]

»Uns durch Werte verbinden!«

Agentur-Gründerin Madeleine Beil von Beil2: „Wir sind einfach gewachsen, haben unsere Kompetenzen spezialisiert und uns selbst immer wieder verändert und weiterentwickelt.“ © Catrin-Anja Eichinger

HCZ-Gespräch: Madeleine Beil, Gründerin der Kommunikationsagentur BEiL², verhilft wichtigen HafenCity-Investoren wie etwa DC Developments, Garbe oder nun auch der ECE Group zu authentischer Präsenz im Quartier. Eine Nahaufnahme Stolz tritt bei […]

»Die City ist das Herz Hamburgs«

Nicole C. Unger, Vorstandsmitglied des City Management Hamburg: „Warum fahren denn nicht längst kleine, autonome, zukunfts­orientierte E-Busse in der Innenstadt mit hoher Frequenz in einer Art Ringlinie, bei der Besucher:innen unkompliziert jederzeit ein- und aussteigen können (Hop-on und Hop-off)?“ © Wolfgang Timpe

Exklusivgespräch. Nicole C. Unger, Innenstadt-Fan und Inhaberin der NCU Immobilien Concept GmbH, über City-Kultur, Willy-Brandt-Straße und HafenCity Frau Unger, Sie sind eine erfolgreiche Netzwerkerin, sitzen seit Jahren in den maßgeblichen […]

»Bauzaun, öffne dich!«

Bis zu 30 Baukräne drehen sich allein auf Europas größter innerstädtischer Bautet, dem Westfield Hamburg-Überseequartier. © Catrin-Anja Eichinger

 HafenCity InSights: Ein Tag. Zehn Baustellen – schon heute ist in der HafenCity ein neues Stück Hamburg entstanden, das von der Elbphilharmonie im Westen bis zu den Elbbrücken im Osten […]

»Das gelingt einfach perfide gut«

Ehrenwort-Pressekonferenz in Kiel, 18. September 1987: Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Uwe Barschel (CDU) weist auf einer Pressekonferenz am 18.9.1987 in Kiel die von seinem ehemaligen Referenten Reiner Pfeiffer erhobenen Vorwürfe, er habe den Oppositionsführer Björn Engholm (SPD) während des Wahlkampfes bespitzeln lassen, zurück. © picture-alliance / dpa | Werner Baum

Der Roman zum spektakulären Kriminalfall und Politskandal Uwe Barschel vor 35 Jahren, am 18. September 1987. Publizist und Autor Manfred Ertel veröffentlicht seine „Akte B. – Wenn die Möwen tiefer […]