»Ein buntes Spektakel«

Die Künstlerin Art by Abi Agbede aus Nigeria, USA und Deutschland stellt im Erdgeschoss der „Artstadt“ u. a. ihr Werk „Grace & Humility“ (Anmut und Bescheidenheit) von 2018 aus: „Ich male mit Acryl in verschiedenen Techniken, mache Zeichnungen mit Wasserfarbenstiften und benutze afrikanische Textilien in meiner Kunst.“ © NaJe e. V.

Mönckebergstraße I. Der NaJe e. V. will die afrikanische Community der Stadt sichtbarer machen und veranstaltet ab 11. September eine afrikanische Kunstausstellung inklusive Tanzabenden im Ex-Karstadt-Sport-Gebäude – der „Artstadt“ Kunstfreundinnen und […]

Knallhart am Wind

Bootsbauer Boris Herrmann: „Eine neue IMOCA-Yacht zu bauen war wirklich ein Traum von mir. Alles, was ich von meiner vorherigen Weltumseglung beim Vendée-Globe-Rennen gelernt habe, nun in die Konzeption und den Bau einer neuen Yacht zu stecken und diese so stark und so schnell wie möglich zu machen, ist unglaublich und surreal gewesen.“ © Jean-Marie Loriot | Malizia

Boris Herrmann. Die 26. Open-Art-Ausstellung „Malizia – Seaexplorer“ präsentiert auf dem Überseeboulevard 50 Großfotografien des Hochsee-Regattahelden Boris Herrmann, der die Vendée Globe 2020/21 gerockt hat. Zur Taufe seiner neuen IMOCA-Yacht und zur Vernissage […]

»Eine einmalige Top-Adresse«

Kunst-Werke statt Sport-Artikel, „Artstadt“ statt Karstadt: Die großzügigen Etagen des früheren Karstadt-Sport-Hauses bieten Künstler:innen und Kunstevent- managern einzigartige Locations für urbane Kultur mitten in der Innenstadt. © Fotos (2): Hamburg Kreativ Gesellschaft | Jan-Marius Komorek

Mönckebergstraße II. Das ehemalige Karstadt-Sport-Gebäude startete im Juli erfolgreich mit 54 Künstler:innen neu als „Artstadt“. Gemanagt wird die Zwischennutzung von Christoph Witthohn, mit dem die HafenCity Zeitung gesprochen hat Von […]

Munter-Macher:innen

Das Team des foodlab hat mit Gründerin und CEO Christin Siegemund (3. v. l.) 2. Geburtstag gefeiert: Natascha Djordjevic (Community), Claudia Wiemer (Operations & Veranstaltungen), Christin Siegemund (CEO & Gründerin), Rieke Imbusch (Restaurantleitung), Marieke Völsch (Küchenchefin), Sarah Hartel (Social Media & Veranstaltungen; v. l.). © Catrin-Anja Eichinger

Jubiläen & Aufbruch Zwei Jahre foodlab-Restaurant und Start-up-Schmiede, zwei Wochen Kinderstadt und zehn Jahre Club 20457, neues grünes Bürowohnen im Elbbrückenquartier und Restart Duckstein-Festival: Krisen hin, Krisen her – die […]

»Die Geschäfte laufen wieder«

Geschäftsführer Dietmar Hamm über die Bedeutung der Innenstadt: „Wir sind die Stadt. Wir sind die Achse zwischen Hauptbahnhof und Rathaus, wir haben die wunderbare Architektur und die Geschichte Hamburgs und der Innenstadt, die es zu erzählen gilt.“ © Catrin-Anja Eichinger

Exklusivgespräch Dietmar Hamm, Geschäftsführer der Kontorhausverwaltung Bach und Levantehaus-Manager, über die wiederbelebte Innenstadt, die Fitness von Einzelhandelskonzepten und die willkommene Nachbarschaft der HafenCity Herr Hamm, durch Ihre langjährige Tätigkeit in […]

5 Fragen an… Christin Siegemund

foodlab-CEO Christin Siegemund: „Unser Konzept als Co-Working-Space für Food-Start-ups und als Food-Netzwerk bleibt das Kerngeschäft. Doch die vielen neuen Inspirationen und Erfolge mit dem Pop-up-Fenster und den Veranstaltungen beflügeln uns.“ © Catrin-Anja Eichinger

Foodlab-Gründerin und CEO Christin Siegemund über neue Konzepte, boomendes Veranstaltungsbusiness und ruhigeres Fahrwasser  1 Frau Siegemund, Sie haben Ihr foodlab in der Pandemie gestartet und haben gerade mit Ihren Teams […]

»Wir wollen die Fläche freihalten«

SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf auf dem obersten Deck des zweistöckigen „View Point“-Ausguckturms auf dem Baakenhöft. „Es gibt eine große Chance, dass sich die Innenstadt insgesamt mit der HafenCity zusammen gut entwickelt.“ © Catrin-Anja Eichinger

Dirk Kienscherf, Fraktionschef der SPD, über die Zukunft des Baakenhöft, die Rivalität von Überseequartier und Innenstadt sowie bürgernahe Beteiligung an der Stadtplanung Herr Kienscherf, zurzeit werden die Hamburger:innen vom Bundeskanzler […]

»Sie sollen aufrütteln«

Maja Göpel präsentiert am 8. September in der Elbphilharmonie ihr Buch „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen“. © Anja Weber

VORSCHAU Vom 8. September bis 22. Oktober findet das 14. Harbour Front Literaturfestival an verschiedenen Orten Hamburgs mit Schwerpunkt rund um den Hafen statt Auch das 14. Harbour Front Literaturfestival, […]

»Wir brauchen mehr Risikofreude«

Finanzsenator Andreas Dressel: „Als Hamburg wollen wir immer Weltstadt sein, sind aber durchaus nicht überall wirklich Weltstadt. Da haben wir an einigen Stellen noch ein wenig Luft nach oben. Deshalb sollte es für Hamburger Politiker:innen zum guten Ton gehören, immer ein bisschen Inspiration von den Weltstädten dieser Erde mitzunehmen.“ © Catrin-Anja Eichinger

HCZ-Gespräch Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel über Start-ups in der Weltstadt, Volksdorf und die HafenCity sowie über fehlende Erotik bei Zahlen und die Beteiligung von Bürger:innen bei der Stadtentwicklung Klar, ein […]

Baakenhöft: Fußgängerbrücke diskutieren!

Kulturausschussvorsitzender James Robert Blum (FDP) in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. © Privat

James Robert Blum ist für die FDP in die Bezirksversammlung gewählt. Dort kümmert er sich um Kultur und Stadtplanung. Ein Resümee zum Restart nach den Sommerferien Endlich Sommerferien, freudig starte […]