Wer nicht spielt, bleibt dumm

Kinder helfen Kindern – und den Eltern. Die Kleinen geben Ratespiele- und Denksport-Tipps. Und wir schenken Euch ein Wimmelbild zum AusmalenPlus I: Kommentar zum Zuhause-BetreuenPlus II: Hintergründe zum Wimmelbild Die […]
Meßmer Momentum dicht – Entkernte Kultur

Kein klarer Corona-Fall: Trotz Publikumserfolg und Teekultur-Marketingerfolg hat das Meßmer Momentum am Kaiserkai dichtgemacht. Der Inhaber, die Ostfriesische Teegesellschaft (OTG), schickt 21 Mitarbeiter*innen in eine ungewisse Zukunft In der Tat werden […]
Essay: Ist Hamburg Öko-Hipster-Kleinstadt?

Rettet die Großstadt Hamburg!, wünscht sich HCZ-Autor Carl Bischoff von den verantwortlichen Stadt- und Landschaftsplanern wie auch Bauherrenplanern Das Jahr 2020 und die fortdauernde Corona-Krise haben für viele Menschen den […]
Architekturpreise: Überflieger

Der BDA Hamburg Architekturpreis 2020 bringt gleich drei erste Plätze hervor Alle zwei Jahre wird der BDA Hamburg Architekturpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Architekturschaffende zusammen mit ihren Bauherr*innen für das gemeinsame […]
Klangliche Wiederauferstehung

„Ostern in der Elbphilharmonie“ setzt mit seinem Programm auf konzertante Leidenschaften Viele Menschen verbinden Ostern hauptsächlich mit Schokoladeneiern, statt dieses Fest als höchsten christlichen Feiertag zu würdigen. Seine spirituelle Dimension […]
Hammerbrook: Rohdiamant

HafenCity-Nachbar Hammerbrook gestaltet Wohnen und Arbeiten am Wasser neu Wenn man aus östlicher Richtung mit der Bahn zum Hauptbahnhof fährt, fällt einem ein Gebäude besonders ins Auge: der Berliner Bogen. […]
Kunst-Stipendien: Sprungstellen

In der digitalen Ausstellung „Nominees“ im Kunsthaus Hamburg -präsentieren 21 Künstler ihre Arbeiten für ein Stipendium. Die Preisträger wurden jetzt bekanntgegeben Simon Hehemann befestigt ganz konzentriert Kugeln an Drähten und […]
Rothenburgsort: Neue Potenziale

HafenCity-Nachbar Rothenburgsort will mit moderner Wohn- und Arbeitsqualität wachsenPlus: Interview mit Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit über Rothenburgsort Stellen Sie sich vor, Sie fahren per Rad oder Auto über die Elbbrücken Richtung […]
»Die Impfung ist ein Wendepunkt«

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher über Lehren aus dem Lockdown und die digitale Zukunft – Plus Editorial des HCZ-Herausgebers Wolfgang Timpe: Corona sapiens! Sicher war auch für Sie als […]
Impfen gegen Corona

Bürgermeister Peter Tschentscher und Sozialsenatorin Melanie Leonhard appellieren an alle Hamburgerinnen und Hamburger, sich impfen zu lassen. 7.000 Impfungen pro Tag sind in den Messehallen geplant Ich bin froh, dass […]