Überseequartier Süd: Kultur statt Terminal

Moderne Malerei in einem möglichen HafenCity-Art-Museum: Dorothea Maetzel-Johannsen, Mitbegründerin der Hamburger Sezession, „Zwei Mädchen mit Katze“ (Ausschnitt), 1926, Öl auf Leinwand, Sammlung Bruhns. © Sammlung Bruhns | Hayo Heye

Corona stellt das Leben auf den Kopf, auch manche Projekte – irgendwie. Iris Neitmann, Architektin, Galeristin (StadtLandKunst) und HafenCity-Bewohnerin der ersten Stunde, schlägt für das Cruise Center HafenCity im südlichen Überseequartier […]

»Wir lassen nicht locker«

Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Auf die HafenCity blicken wir als modernen, zukunftsträchtigen Stadtteil mit viel Potenzial. Mit der U4 wagen wir den großen Sprung über die Elbe. Dazu haben wir die Pläne kürzlich vorgestellt, inklusive einer neuen modernen U-Bahnstation am Moldauhafen.“ © picture alliance/dpa | Christian Charisius

Hamburgs Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks über den neuen Mobilitätsmix in Hamburg Was für ein Jahr 2020. Ein Jahr, das vielen von Ihnen und auch mir in Erinnerung bleiben wird – […]

Eigene Abwehrkräfte stärken

Niels Schulz-Ruhtenberg ist Facharzt für Allgemein- sowie Ernährungs und Sportmedizin bei Ärzte am Kaiserkai. © Privat

Top-Ten-Checkliste. Der Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg setzt auf Selbsthilfe zur Unterstützung unseres Immunsystems – auch gegen Corona Ach ja, natürlich, hat man das alles schon gehört – irgendwie. Aber wer mal […]

TV-Tipp, So., 07.01.21: „Hamburg ist in mir drin“

Hinnerk Schönemann über den Drehort Küste: „Man bekommt eine Weite, hat Sand und Dünengras und auch dieses Möwen­geschrei, viele verbinden damit auch so eine Art Gelassenheit, egal woher sie kommen. Sie verbinden damit Urlaub, finden das irgendwie schön, keiner hat etwas dagegen, höchsten was dagegen, ins Wasser zu ­gehen, weil es zu kalt ist – so wie ich halt.“ 
© NDR/ARD Degeto / Sandra Hoever

Der Fernehstar Hinnerk Schönemann aus der Krimiserie „Nord bei Nordwest“ im Gespräch mit HCZ-Autor Manfred Ertel über Küstenkrimis, das zu laute Hamburg und den Luxus des Landlebens Eigentlich hat der Mann […]

Katharsis – die Elbphilharmonie erneuert sich

Elbphilharmonie-Pressesprecher 
Tom R. Schulz: „Wir hoffen aber, dass im Frühjahr und Sommer wieder europäische Orchester bei uns gastieren werden.“ 
© Peter Hundert | Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie schließt freiwillig bis 27. Januar ihre Türen. Ein Gespräch mit Elphilharmonie-Pressechef Tom R. Schulz Alle Kultureinrichtungen hat es 2020 hart gebeutelt. Sie wurden zuerst in den Lockdown geschickt […]

Ab in die Zukunft

Revolutionäre Airbus-Entwicklung eines emissionsfreien Fliegers; Grazia Vittadini: „Der Nurflügler ist aerodynamisch das vorteilhafteste Modell zur Integration der Wasserstofftanks.“ @ Airbus 2020

Bis 2035 will Airbus ein Passagierflugzeug auf den Markt bringen, das komplett C02-neutral fliegt – dank Antrieb mit Wasserstoff Nur Fliegen ist schöner – diese alte Weisheit gilt leider im Moment […]

„Unser Immunsystem ist unsere Innenverteidigung“

Christoph Richter ist Internist bei Ärzte am Kaiserkai. © Frederike Brockman

Christoph Richter drückt den Notruf-Buzzer: für eine gesunde und lebenswerte Zukunft. Der Internist von Ärzte am Kaiserkai über das Coronavirus, Bayern München und das radikal neue Denken von Ökologie und […]

»Gerne dauerhaft einen Wochenmarkt betreiben«

Edeka-HafenCity-Chef Markus Böcker zum immensen Wasserschaden im Markt: „Wir passen uns der jeweiligen Situation an. Wir haben schon so viele Verzögerungen erlebt, ob bei der Elbphilharmonie oder dem Weiterbau der HafenCity nach Osten. Wir nehmen es, wie es ist. Es kommt, wie es kommt.“ © Wolfgang Timpe

Edeka-HafenCity muss wegen eines Wasserschadens bis Anfang April schließen – und eröffnet einen Container-Pop-up-Markt auf dem -Überseeboulevard. -Inhaber Markus Böcker über neue Konzepte und frische Produkte Herr Böcker, zuerst die […]

»Bewusster mit uns und unseren Nachbarn umgehen«

Falko Droßmann ist als Bezirkschef neben 18 anderen Stadtteilen auch für die HafenCity zuständig: „Wenn ich dieser Tage durch leere Einkaufsstraßen gehe, die mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung wie ein Zitat aus einer anderen Zeit erscheinen, wird mir schwer ums Herz. Nein. 2020 hat mich nicht reicher gemacht.“ © Bezirksamt Hamburg-Mitte

Falko Droßmann, Bezirkschef von Hamburg-Mitte, notiert als HCZ-Gastautor die Schrecken des Corona-Jahres, beschreibt die Unfähigkeit zur Achtsamkeit und hofft auf authentische Zwischenmenschlichkeit in 2021 Das Jahr 2020 wird für mich […]

»Wir müssen neue Antworten finden«

Dr. Carsten Brosda, Präses der Behörde für Kultur und ­Medien, an seinem Schreibtisch im Hanseviertel: „Wir haben neu gelernt, wie wir aufeinander angewiesen sind und alleine eben nicht klarkommen können.“ © Thomas Hampel

Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda über Corona-Leugner, Social-Media-Poser und Katastrophen für Schauspieler und SoloselbstständigePlus, am Ende Satzanfänge, vervollständigt vom Kultursenator Herr Brosda, in Ihrem gerade erschienen Buch „Ausnahme / Zustand“ […]