Lauter werden

Singer-Songwriter Johannes Oerding macht mit beim Charity-Festival #lauterwerden zugunsten der Soloselbstständigen hinter der Bühne, die seit März in der Corona-Krise keine Unterstützung erhalten haben. © #lauterwerden | Live Nation Deutschland

Am 12. und 13. Dezember treten Musiker*innen wie Peter Maffay oder Joy Denalane beim Charity-Festival #lauterwerden auf, um Geld für die Menschen zu sammeln, die normalerweise bei den Konzerten hinter […]

Ego andante

Neuer knalliger Look zum neuen Album „55“ und ernüchternde Pandemie-Beziehungserkenntnisse: „Normalerweise hält doch der geregelte Alltag eine Beziehung deshalb am Laufen, weil man sich kaum sieht.“ © Sandra Ludewig

Mal laut, mal leise kann die Singer-Song-writerin Ina Müller. Jetzt erscheint ihr neues Album „55“ und im Januar 2022 tritt sie im Großen Saal der Elbphilharmonie auf. Eine Nahaufnahme Ein […]

New City

Blick auf die schwebende U4-Station „Moldauhafen“ mit ihrer darunter liegenden Fußweg- und Radfahrerbrücke. © Herzog & de Meuron | Vogt

1. Grasbrook-Forum. Schon Mitte 2021 soll feststehen,wie der neue Stadtteil künftig gestaltet sein soll. Eine Herausforderung für die Planer sind auch Lärmemissionen von den Elbbrücken Die Lage ist top: Ein […]

»Wir müssen komplett neu denken«

Dr. Andreas Kleinau (li.) löst im November 2021 Prof. Jürgen Bruns-Berentelg als Vorsitzenden der HafenCity Hamburg GmbH ab: „Ich wünsche mir, man darf ja mal egoistisch sein, dass uns der Wachwechsel in der Geschäftsführung in 2021 gut gelingen möge“ © Bina Engel | HafenCity Hamburg GmbH

Doppelinterview mit Prof. Jürgen Bruns-Berentelg und Dr. Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, über neue Stadtteile, B-Pläne und den OberhafenPlus, am Ende des Gesprächs: Satzanfänge, die die beiden vollendet […]

Advent in der HafenCity: Vorfreude

Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin Überseequartier Nord und Vorsitzende der Werbegemeinschaft Überseeboulevard: „Wir haben uns jetzt auf unsere Weihnachtsdeko konzentriert: Unsere ‚wahnsinnigen‘ Flügel, unseren Pegasus und die Tanne mit 40.000 LED-Lichtern – das One World Trade Center hat nur 30.000 LED-Lichter – das sind unsere Alleinstellungsmerkmale im Corona-Jahr 2020.“ © ÜSQN / Überseeboulevard

Die Selbstermutigung vieler Unternehmer*innen in der HafenCity heißt: Advent und Weihnachten 2020 können trotz Corona kommen. Einzelhändler und Quartiersmanager sagen, wie sie für weihnachtliche Stimmung sorgen Vorweihnachtsstimmung am Überseeboulevard. Direkt […]

„Nicht alle Zuhause bleiben“

Bernhard-Nocht-Virologe Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit „Ich sehe ganz klar, wo etwas getan werden muss: beim Schutz der besonders Gefährdeten.“ © picture alliance/dpa | Christian Charisius

#CoronaHH II: Interview mit dem Virologen Prof. Jonas Schmidt-Chanasit über Erfolge und Lockdowns Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit, geboren 1979 in Berlin, leitet seit 2010 gemeinsam mit Stephan Günther das Kooperationszentrum […]

Abstandswahrer

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) zum Winter-Lockdown: „Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, die gute Disziplin, die es gibt, weiter aufrechtzuerhalten.“ © picture alliance/dpa | Christian Charisius

#CoronaHH: Hamburg weitet Kontaktbeschränkungen aus – Lockerungen zu Weihnachten Hamburg kämpft sich durch die Corona-Krise – mit mäßigem Erfolg. Seit Beginn des geltenden Teil-Lockdowns sind zwar die Infektionszahlen gesunken, ein […]

»Wir sollten diszipliniert sein«

DC-Developments-Chef Lothar Schubert: „Wir haben am Strandkai erst einmal 1.650 Pfähle in den Boden gebohrt und betoniert, damit diese Halbinsel am Ende nicht wegschwimmt und wir eine Warft bauen können, die eine flutsichere Tiefgarage hat. Das ist ein Meilenstein.“ © DC Developments

Lothar Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments, über nachhaltige Corona-Erkenntnisse, beste Lagen und rasende Rockstars Herr Schubert, was haben wir wirtschaftlich zurzeit eigentlich: Einen „Lockdown light“ oder einen echten zweiten […]

Nullemissionshaus

Standort für das neue Nullemissionshaus der HafenCity Hamburg GmbH: Auf dem rund 1.500 m² großen Baufeld soll ein sechsgeschossiges, circa 7.200 m² Bruttogrundfläche (BGF) umfassendes Bürogebäude entstehen. In den Erdgeschosslagen des Gebäudes sind attraktive Nutzungen vorgesehen wie zum Beispiel Ladeneinheiten, Gastronomie, Kultur oder Dienstleistungen, die weitere Angebote für die Nachbarschaft schaffen und einen Beitrag zu einem lebendigen Straßenraum leisten. Aufgrund der Nähe des sich im Bau befindlichen neuen Kreuzfahrtterminals (Hamburg Cruise Center HafenCity) wird im Unterschoss des neuen Gebäudes die notwendige Landstromanlage zur nachhaltigen Versorgung der Kreuzfahrtschiffe integriert. Damit können die Schadstoffemissionen der Schiffe während der Liegezeiten deutlich minimiert werden. © Thomas Hampel

Die HafenCity Hamburg GmbH baut einen neuen Unternehmenssitz Am Dalmannkai / San Franciscostraße Lückenschluss. Eine kleine feine Brachfläche an der Nordseite des Heizkraftwerks an der San-Francisco-Straße wird die neue Heimat […]

Tagesbar reloaded

Inhaber Antonio Fabrizi: „Ständig wurde gefragt, wann das Toni endlich wieder eröffnet. Seinen Hunger oder Durst zu stillen, ist ein Grundbedürfnis. Gerade in diesen Zeiten möchten Gäste auch einen Wohlfühlort aufsuchen und sich eine kurze Auszeit vom Alltag nehmen.“ © Joerg Lang

Das Bistro Toni trotzt der Corona-Melancholie und öffnet im November wieder seine Tore – mit neuen Menü-, Snack- und To-Go-Angeboten Endlich“, sagt Inhaber und Gastronom Antonio „Toni“ Fabrizi, „ist es […]