Grüner Kreislauf

Nachhaltige Wohntürme am Baakenhafen im Elbbrückenquartier – HafenCity-Hamburg-Chef Prof. Jürgen Bruns-Berentelg: „Die ­HafenCity und insbesondere das Quartier Elbbrücken hat sich zu einem großen Zukunftslabor für nachhaltiges Bauen entwickelt. Das Wohnhochhaus der Moringa GmbH by Landmarken AG zeigt, dass wir auf der Ebene einzelner großer, urbaner Gebäude viel dazu beitragen können, Stadt nachhaltig zu denken und zu bauen.“ © Moringa GmbH by Landmarken AG

Im Elbbrückenquartier entsteht mit den drei Moringa-Wohnhäusern und ihrem „Cradle to Cradle“-Prinzip ein Prototyp für echtes nachhaltiges Bauen in Hamburg Wussten Sie schon, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft 53 Prozent […]

Lese-Pop

Campino und die Toten Hosen: Meist singt er während seiner 90-minütigen Darbietung allerdings auf Englisch – mal stimmt er den Gerry-&-The-Pacemakers-Klassiker „Ferry cross the Mercy“ an, mal die FC-Liverpool-Stadionhymne „You'll never walk alone“. © Gabo

Eigentlich wollte Campino in seinem Buch „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“ nur seine Leidenschaft für seinen Lieblingsverein FC Liverpool zum Ausdruck bringen. Doch dann floss auch seine […]

Westfield: Bürovermietung gestartet

Die Skybar im Bürogebäude „Lee“ im Westfield Hamburg-Überseequartier im 13. Stock. © moka-studio / URW

Unibail-Rodamco-Westfield, Investor des Überseequartiers Süd in der HafenCity, geht im Bereich der Office-Vermietung Partnerschaft mit dem internationalen Bürovermietungsspezialisten CBRE und der Hamburger Immobiliengruppe Grossmann & Berger ein Jahresend-Rallye. Im Westfield […]

COVID 19: Maskenpflicht ausgeweitet

Striktere Hygieneanordnungen ab Montag, 12. Oktober 2020: Maskenpflicht für anwesende Personen besteht zu bestimmten Zeiten an besonderen öffentlichen Plätzen. © www.citynwstv.de

Hamburg verschärft Hygienevorschriften: Gesichtsvisiere an Orten mit Maskenpflicht ab sofort verboten, neue Bußgeldhöhen. Strengere Maskenpflicht-Zeiten an Hotspots – keine ganztägige Maskenpflicht in Hamburg Die Hamburger SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung ist mit Wirkung von […]

Bunter Bilderbogen

Wiedereröffnung Schmidt Theater mit der Uraufführung „Schmidts Ritz“: Bunter Revuebogen mit Götz Fuhrmann, Elena Zvirbulis, Carolin Spieß und Veit Schäfermeier (v.l.). © Morris MacMatzen

Kultentertainment kehrt zurück. Am 15. Oktober 2020 startet das Schmidt Theater mit der Uraufführung von „Schmidts Ritz“ neu durch. Regisseur Conny Littmann verspricht eine Sensationsshow Im Juli nahm das Schmidts […]

Frische Obstler

Natürlich wurden die Äpfel zwischendurch auch gleich probiert. Die Gravensteiner waren nicht so saftig wie erhofft, dafür schmeckte der Boskoop angenehm säuerlich-frisch. © Wolfgang Weisbrod-Weber

Apfellese im Lohsepark. Ende September war es so weit: Die Apfelbäume der Initiative Freunde des Lohseparks konnten geerntet werden. Zur Überraschung aller war die Ernte reichhaltig und in der Yokohama Coffee Bar […]

Smarte Kontakte

„twoogether“-App-Entwickler Matthias Müller: „Wir bieten unsere App bewusst gratis an, denn die Gastronomie ist durch die Corona-Krise finanziell arg gebeutelt.“ © www.twoogether.com

Mit der App „twoogether“ will der Hamburger -Matthias Müller für korrekte Corona-Gästedaten sorgen Eine Studie hat ergeben: Wenn wegen der Pandemie Kontaktdaten erfasst werden sollen, sind 33 Prozent der Registrierungen […]

Wasserstoff schlägt Batterie

Wirtschaftssenator Michael Westhagemann über seine Innovationsrolle in der Behörde: 
„Man muss auch den Willen haben, etwas zu gestalten und die Organisationstruktur so verändern, dass wir schneller werden und die Abteilungen effizienter und zielgerichteter miteinander und untereinander arbeiten können.“ © Thomas Hampel

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, über falschen Strom, grünen Hafen und hilfreiche Handwerkerausbildung Herr Senator, im Internet bei Wikipedia werden Sie als „deutscher Industriemanager und parteiloser Wirtschaftssenator“ geführt. Wie geht […]

Streicheleinheiten

Der 21-Jährige Cellist Sheku Kanneh-Mason, der vor vier Jahren als erster Schwarzer den BBC-Young-Musician-Preis gewann, lümmelt sich beim Interview in Jeans und T-Shirt auf dem Sofa: „Das Improvisieren lernte ich von den Jazzern, 
mit denen ich zusammengearbeitet habe.“ © John Davis

Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason spielt Leidenschaft – mit Orchester im Großen Saal der Elbphilharmonie Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason hat einen sehr prominenten Fan: Meghan Markle. Vor ihrer Hochzeit […]

Wohnen mit Werten

Sonnenernte an den Südfassaden, Obst- und Gemüseanbau auf dem 
Dach. Architekt Joachim Eble: „Unsere Philosophie ist, dass Gebäude nicht nur beschützen und beherbergen sollen, sondern dass die Oberflächen zum Beispiel in Kontakt mit Erntemöglichkeiten funktionieren sollen.“ © Eble Messerschmidt Partner Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Tübingen

Die Siegerentwürfe der Architekten für drei neue Bauvorhaben im Baakenhafen-Quartier stehen fest – grünes und soziales Leben stehen im Vordergrund – Plus: Interviews mit Baudirektor Franz-Josef Höing und Architekt Joachim […]