Konzerte surfen

© Uwe C. beyer / freihafen.de

Nun geht der Alltags-Rhythmus auch in der HafenCity langsam nach unten und die stillen Weihnachtstage nahen. Und die Elbphilharmonie bietet neben den Kartenbuchungen zum Musikfest 2020 auch seit heute viele […]

raum für freie Kunst.

„raum ist ein sog. Off-Space – keine klassische Galerie und auch keine Ausstellungsfläche, auf der sich Künstler einmieten. Im raum werden alle Ausstellungen von Frau Balas Pavisic selbst kuratiert und […]

Der Süden rückt ran

Premieren-S-Bahn-Fahrt vom Jungfernstieg zur Station Elbbrücken: Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla und Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (v.r.n.l.). © Thomas Hampel

Die S-Bahn-Station Elbbrücken nimmt ihren Betrieb auf, ein 70 Meter langer gläserner Skywalk verbindet die S3/S31 mit der U4. Die HafenCity verbindet sich mit der Veddel und Hamburgs Süden. Zahlen […]

Grasbrook City

Luftig-leicht, wassernah. Ein Entwurf des Architekturbüros Mandaworks AB (Stockholm) vom Grasbrook am Moldauhafen. © Mandaworks AB, Stockholm

Das neue Quartier Grasbrook wird direkter Elbenachbar der HafenCity. Nix ist beschlossen, nix ist gebaut, aber realistische Visionen von drei Teams aus von Landschafts- und Architekturbüros entwickeln bis April 2020 […]

Stromer

Neuer E-Carsharing-Anbieter WeShare von VW ab Frühjahr 2020 in Hamburg: Jürgen Rittersberger, Leitung Konzernstrategie VW und ­Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sowie Philipp Reth, CEO VW WeShare (v.l.). @ Wolfgang Timpe

Mit WeShare startet ein neues E-Carsharing-AngebotPlus: Interview mit Senator Michael Westhagemann: „ Im feinen Phoenix-Saal wurde die seit 2016 laufende strategische Mobilitätspartnerschaft mit dem VW-Konzern um drei Jahre verlängert und […]

Stadtteil lernen

350 Hamburger nahmen an der ersten „Bürgerblick“-Werkstatt mit zwölf ­Architekten und Landschaftsplanern teil und ­diskutierten deren Entwürfe. © Thomas Hampel

Projekt Grasbrook Große Beteiligung am „Bürgerblick“-Workshop  Am 2. Dezember, es ist schon dunkel, strömen trotz Nieselregens am späten Nachmittag jede Menge Menschen ins Cruise Center HafenCity. Es ist kein Shopping- […]

Tempo 30 in HafenCity

Das Netzwerk HafenCity e.V. fordert: Tempo-30-Zone u.a. in der Inneren HafenCity rund um das neue Überseequartier Süd. © Infografiken: Uwe C. Beyer / freihafen.de

Auf dem 2. HafenCity Forum standen die Verkehrsführungen, die Umweltbelastung und die Kinder im MittelpunktPlus: Interview mit HafenCity-Chef Prof. Jürgen Bruns-Berentelg Immer mehr Autos auf den Straßen, nervenzehrender Lärm, Schadstoffgrenzwerte, […]

Gewaltiger Schalldruck

Dirigent Mariss Jansons († 76) und das BR-Symphonierchester am 30. Oktober 2019 im Großen Saal der Elbphilharmonie: Es gelingt nach jedem Höhepunkt, die Spannung zu halten – mithilfe der Streicher, die einen wunderbar widerborstigen Klangteppich auslegen. © Daniel Dittus

Noch am 30. Oktober schufen Dirigent Mariss Jansons († 76) und das BR-Symphonieorchester einen fulminanten Schostakowitsch-Abend Die globale Klassikfamilie trauert um Mariss Jansons, den am 1. Dezember verstorbenen Chefdirigenten des […]

Grünes Blinken

SPD-Anchorman Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. © SPD Hamburg

Das Wahlprogramm der SPD fü die Bürgerschaftswahlen Hamburg am 23. Februar 2020 ist verabschiedet Die Themen des SPD-Bürgerschafts-Wahlprogramms sitzen und sind populär: Wohnen, Verkehr, Klimaschutz und Digitalisierung. Dann muss ja […]

Magische Intimität

Gute Laune beim Casting: Am 7. Februar 2020 beginnen die Voraufführungen von „Harry Potter und das verwunschene Kind“. © Hergen Schimpf

Das neue Zuhause von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ im Mehr!Theater am GroßmarktPlus: Interview mit Harry-Potter-Produzent Maik Klokow Wenn am 15. März 2020 der Premierenvorhang zur deutschen Produktion von […]