»Baumscheiben größer denken

Wiederansiedlung von Bienen: Biodiversität im Oberhafen-Projekt „Grau trifft Grün“ von der Nutzer:innen-Initiative des Oberhafens. © Catrin-Anja Eichinger

Runder Tisch Der Workshop „Steigerung der Biodiversität in der HafenCity“ gab im April den Startschuss für neue Flora-und-Fauna-Projekte sowie für mehr Wasser-Biotope im Quartier HafenCity. Motto: Die Stadt braucht mehr Natur Am […]

»Biodiversität in Städten im Aufwind«

Prof. Dipl.-Ing. Antje Stokman, Lehrstuhlinhaberin für Architektur und Landschaft an der HafenCity Universität Hamburg und hinzugezogene Expertin für Biodiversität im Workshop „Steigerung der Biodiversität in der HafenCity“: „Die Lust auf wilde Blumenwiesen, Schilf im Winter oder Flächen zum Selbergärtnern ist nachvollziehbar.“ © Catrin-Anja Eichinger

Nachgefragt Landschaftsarchitektin Prof. Antje Stokman über Flora, Fauna und Biotope in urbanen Räumen Ach, das Leben und der Beruf können einen doch oftmals befreit anlachen. Nicht nur, dass Landschaftsarchitektin Prof. Antje Stokman von […]

Das grüne Band von Hamburg

Infografik „Das Grüne Band Hamburgs?“. © HafenCity Zeitung | Infografiken: Matthias Schinck

Runder Tisch. Der digitale Vorbereitungsworkshop „Mehr Grün für die HafenCity“ des Netzwerks HafenCity e. V. hat neue Ideen und eine erste Überraschung geboten: Hamburg und die Besucher:innen rücken in den Fokus für mehr […]

Freedom Day: »Mehr Qualität statt Quantität«

Frühlingserwachen am Sandtorhafen; Jessica Svartvit: „Ich bezeichne die Pandemie sogar als geschäftlichen und auch persönlichen Gamechanger.“ © Thomas Hampel | Elbe&Flut

Frühlingserwachen. Catrin-Anja Eichinger fotografierte und wir stellten HafenCity-Unternehmer:innen dieselben drei Fragen zur neuen Pandemie-Freiheit ab Mitte März. Alle eint, auch die Corona-Ermatteten: die Lust auf ZukunftPlus: Kommentar von Wolfgang TimpeFoto oben: Frühlingserwachen […]

HafenCity trägt blau-gelb

Unsere Fotografin Catrin-Anja Eichinger nahm das blau-gelbe Elbphilharmonie-Solidaritäts-Foto mit einer Nikon Z6II und einem Nikkor-Z-Objektiv mit Brennweite 135 mm, Blende 7,1 am 26.02.22 um 18:52 auf – vom Kirchturm St. Katharinen. © Catrin-Anja Eichinger

Putins Überfall auf die Ukraine ist das 9/11 Europas. Die Ukrainer befinden sich über Nacht im Krieg und Deutschland liefert Waffen. Bericht und LeitartikelPlus: Jan Ehlerts „Literatur zur Lage“ in […]

Digitaler Workshop I: Mehr Grün in der HafenCity?

Freizeit-, Sport- und Biodiversitäts-Oase Baakenpark: Workshop des Netzwerks ­HafenCity zu „Mehr Grün in der HafenCity“. © BMS Die Laufgesellschaft mbH

Grüne Ideen – mitmachen erwünscht: Die Vorbereitungen zu einem runden Tisch zwischen Politik und Bewohner:innen der HafenCity sind angelaufen. Am 8. Februar werden in einem -Digital-Workshop des Netzwerks HafenCity konkrete […]

Bürger an HafenCity-Entwicklung beteiligen

SPD-Bürgerschaftsabgeordneter Arne Platzbecker für Hamburg-Mitte, HafenCity: „Wir überlegen, ein Bürgerbüro in der HafenCity zu eröffnen.“ © Jan Urbanski

4 FRAGEN AN … ARNE PLATZBECKER, SPD-Bürgerschaftsabgeordneter, über mehr Grün und ein Bürgerbüro in der HafenCity sowie den Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft für ein neues Dialog-Format 1 Herr Platzbecker, […]

Pro&Contra: Mehr Grün in der HafenCity?

Stadtsilhouette HafenCity mit dem „Spiegel“-Gebäude und der Wohnbebauung an der Shanghaiallee sowie dem Lohsepark mit der unbebauten Ex-Gruner + Jahr-Fläche vor den Bahngleisen. © Mediaserver Hamburg | DoubleVision – doublevision.me

Die HCZ-Kolumnisten Frank Engelbrecht und Jörg Munzinger diskutieren in unserer neuen Rubrik „Die Debatte“ jeden Monat ein Thema, das die Anwohner:innen und Gewerbetreibenden im Quartier bewegt Bitte antworten Sie, liebe Leser:innen und […]

Bild des Monats: Hafendämmerung

Blick vom Baakenhafen auf Baakenhafenbrücke und die HafenCity-Skyline mit Baukränen des südlichen Überseequartiers. © Catrin-Anja Eichinger

Unsere Fotografin Catrin-Anja Eichinger hält Stadtteil-Stimmungen fest Grau ist eine Farbe. Mächtig quellen die düsteren Regenwolken des Hamburger Schietweddas im Januar 2022 über dem Baakenhafen und der HafenCity. Wie von […]

Tschingderassabum

Urknall für das neue architektonisch-musische Wahrzeichen Hamburgs: Die Außenillumination zum „Grand Opening“ der Elbphilharmonie am 11. Januar 2017. Inzwischen haben in den vergangenen fünf Jahren 2,7 Millionen Menschen das Konzerthaus besucht, das in diesem Zeitraum rund 2.500 Veranstaltungen erlebt hat. © Ralph Laumann | Elbphilharmonie

5 Jahre Elbphilharmonie! Die Musik- und Konzertengel im Himmel jubilieren, die Künstler:innen und Menschen rund um den Globus sind begeistert und die Anwohner:innen der HafenCity sind stolz auf ihren Kulturtempel […]