Verjüngungschor

Hamburgs ältester Männerchor, die Hamburger Liedertafel von 1823, sucht Nachwuchs – und bereitet ihr großes 200. Jubiläum in 2023 vor Der älteste Männerchor Hamburgs, die Hamburger Liedertafel, hat ein Problem. HafenCity-Bewohner […]
„Kind sein und mit Freude lernen!“

Ute Peters, Schulleiterin der Katharinenschule in der HafenCity, über besondere Stimmungen in der Adventszeit und pandemie-bedingte Vorsichtsmaßnahmen für alle „Sterne hängen an den Fensterscheiben, der Weihnachtsbaum leuchtet auf der Bühne […]
»Wir müssen neue Antworten finden«

Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda über Corona-Leugner, Social-Media-Poser und Katastrophen für Schauspieler und SoloselbstständigePlus, am Ende Satzanfänge, vervollständigt vom Kultursenator Herr Brosda, in Ihrem gerade erschienen Buch „Ausnahme / Zustand“ […]
New City

1. Grasbrook-Forum. Schon Mitte 2021 soll feststehen,wie der neue Stadtteil künftig gestaltet sein soll. Eine Herausforderung für die Planer sind auch Lärmemissionen von den Elbbrücken Die Lage ist top: Ein […]
»Wir müssen komplett neu denken«

Doppelinterview mit Prof. Jürgen Bruns-Berentelg und Dr. Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity Hamburg GmbH, über neue Stadtteile, B-Pläne und den OberhafenPlus, am Ende des Gesprächs: Satzanfänge, die die beiden vollendet […]
Advent in der HafenCity: Vorfreude

Die Selbstermutigung vieler Unternehmer*innen in der HafenCity heißt: Advent und Weihnachten 2020 können trotz Corona kommen. Einzelhändler und Quartiersmanager sagen, wie sie für weihnachtliche Stimmung sorgen Vorweihnachtsstimmung am Überseeboulevard. Direkt […]
Westfield: Bürovermietung gestartet

Unibail-Rodamco-Westfield, Investor des Überseequartiers Süd in der HafenCity, geht im Bereich der Office-Vermietung Partnerschaft mit dem internationalen Bürovermietungsspezialisten CBRE und der Hamburger Immobiliengruppe Grossmann & Berger ein Jahresend-Rallye. Im Westfield […]
Wasserstoff schlägt Batterie

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, über falschen Strom, grünen Hafen und hilfreiche Handwerkerausbildung Herr Senator, im Internet bei Wikipedia werden Sie als „deutscher Industriemanager und parteiloser Wirtschaftssenator“ geführt. Wie geht […]
Streicheleinheiten

Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason spielt Leidenschaft – mit Orchester im Großen Saal der Elbphilharmonie Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason hat einen sehr prominenten Fan: Meghan Markle. Vor ihrer Hochzeit […]
Wohnen mit Werten

Die Siegerentwürfe der Architekten für drei neue Bauvorhaben im Baakenhafen-Quartier stehen fest – grünes und soziales Leben stehen im Vordergrund – Plus: Interviews mit Baudirektor Franz-Josef Höing und Architekt Joachim […]
Anders leben

Tischler, Musiker, Designer und Gastwirte wirtschaften im Oberhafen – Kälte im Winter, Hochwasser und vielen Baustellen zum Trotz. Jetzt wird verhandelt, die Fläche aus dem Hafenentwicklungsplan zu nehmen. Wo geht […]
Navid Kermani: Protest & Drumsticks

Der Kölner Schriftsteller Navid Kermani eröffnete das 12. Harbour Front Literaturfestival (bis 18. Oktober) mit einer Protestrede gegen die Ausladung der Schriftstellerin Lisa Eckhart – und schöne Text-Sezierungen von Neil-Young-Songs […]
»Es gibt keinen Plan B. Punkt.«

Dirk Hünerbein, Director of Development Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield (URW) und Entwicklungschef des Westfield Hamburg-Überseequartiers, über verschobene Eröffnungstermine, fehlende Ankermieter und eigenes Pandemie-Lernen Herr Hünerbein, Sie sind der Entwicklungschef einer der größten […]
»Umsatzsteuer auf 7 % senken«

Christoph Strenger, Mitinhaber vom east-Hotel, Clouds, Coast by east und Störtebeker, über die Corona-Krise, fehlende Steuer-Gerechtigkeit und Lust auf Neues Herr Strenger, Sie, Ihre Restaurant- und Mitarbeiterteams haben jetzt durch die […]
Redefluss 03 Mit Falko Droßmann

In der aktuellen Folge unseres Podcasts haben wir den Bezirksleiter von Hamburg-Mitte im Gespräch. Falko Droßmann erzählt davon, was ihm an seinem neuen Wohnort HafenCity gefällt, was fehlt und was […]
#CoronaHH

Keine Corona-Lockerung: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher dämpft Hoffnungen auf Erleichterung bei Kontaktverbot und Wiedereröffnungen von Gewerben In einer Livestream-Landespressekonferenz bewertete Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) mögliche […]
„Wir alle können positiv sein“

Ein Corona-Gespräch mit Internist und Hausarzt Christoph Richter von Ärzte am Kaiserkai in der HafenCity Herr Richter, wie bewerten Sie als Internist und Hausarzt aus der HafenCity die Coronavirus-Situation ganz […]
Corona Soforthilfe für Solo-Selbstständige und Gewerbetreibende

Unbürokratische Zuschüsse u.a. durch die Hamburgische Investition– und Förderbank zur Liquiditätsüberbrückung für Hamburger Solo-Selbständige, Freiberufler und Betriebe bis 250 Beschäftigte. Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet im Rahmen des „Hamburger […]
Redefluss – Der 2. Podcast der HafenCity Zeitung

Zu Gast: Jessica „Jessi“ Svartvit – die Zeichnerin aus dem Baakenhafen mit der Ink-Pistole In der 2. Ausgabe des HCZ Podcasts treffen wir virtuell aus dem Home-Office die bekannte Tattoo-Künstlerin […]
Kinderkunst weggekärchert

Schade. #Wirmalenzusammen – leider nicht! Die Eltern-Aktion für Kidskunst ist auf dem Überseemarktplatz gestartet – doch Straßenmalkreide ist verboten. Keine Ausnahme für die HafenCity-Kids in Corona-Zeiten. #Kinderkunst für einen Tag. […]
Ein Zwischenruf: Neu leben

Der Corona-Shutdown. Wolfgang Timpe, Herausgeber der HafenCity Zeitung, über die Coronavirus-Krise und erste Zeichen zum Besseren Welt, Europa, Deutschland, Hamburg, HafenCity: Der Coronavirus-Shutdown, der vollkommene gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenbruch durch […]
Hanseatischer Schutzschirm

Hamburg hilft Selbstständigen und kleineren Unternehmen mit direkten Finanzspritzen. Die Senatoren Andreas Dressel (Finanzen), Michael Westhagemann (Wirtschaft) und Carsten Brosda (Kultur) stellten heute in coronagerechter Telefonschaltkonferenz den finanziellen „Schutzschirm für […]
Covid-19 kontern

HafenCity und Hamburg gehen in Zeiten des Coronavirus’ in Quarantäne und erleben eventuell bald sogar eine Ausgangssperre. Wie stellen sich Gastronomie, Hotellerie und Gewerbe der Covid-19-Pandemie-Herausforderung vor Ort. Eine Stippvisite […]
„Es ist wie Zähneputzen“

Fitnesstrainer Pietro Lucifora aus der HafenCity arbeitet mit Promis wie Jorge Gonzalez und Wladimir Klitschko Isabell Pistorius war übergewichtig, fühlte sich nicht mehr wohl und wollte etwas ändern. Das war […]
„Wir sind auf erfolgreichem Kurs“

Exklusiv: Fragen der HafenCity Zeitung an den ersten Bürgermeister Hamburgs und Spitzenkandidat Dr. Peter Tschentscher für die Bürgerschaftswahl am 23. Februar Peter Tschentscher, SPD, will Erster Bürgermeister bleiben. Der Chef […]
„Wir brauchen den Wandel“

Exklusive Fragen der HafenCity Zeitung an die Zweite Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin der Grünen Katharina Fegebank zur Bürgerschaftswahl am 23. Februar Katharina Fegebank will Hamburgs Erste Bürgermeisterin werden. Die Spitzenkandidatin der […]
Neue Einblicke

Das südliche Überseequartier bekommt neuen Showroom im 7. OG des Sumatrakontors in der HafenCity Neues Jahr, neue Infopräsentation – für die Hafencity. Unibail-Rodamco-Westfield (URW), Bauherr des südlichen Überseequartiers, eröffnet seinen […]
Auf die Plätze!

Die HafenCity bietet Outdoor-Sportlern auch im Hochsommer coole Fitness-Locations.
Verspielte Nachbarschaft

Kurz vor der Eröffnung schweben schon mal die Camper ein: Das neue Hotel Pierdrei am Sandtorkai bietet Besonderes, Theater und großzügige Gastronomie Von Dorothea Heintze Foto oben: Die Pierdrei-Macher: Sebastian […]
„Nach vorne denken“

Prof. Jörg Müller-Lietzkow, neuer Präsident der HafenCity Universität, über Digitalisierung, Loyalität und gebaute Zukunft Von Wolfgang Tmpe Locker und gut gelaunt empfängt der neue Präsident seine Gäste in der „Bugspitze“ […]
Noten-Banker

Arno Bäcker, Präsident der Hauptverwaltung der Bundesbank im Norden, spricht sechs Sprachen und liebt Frau Fiona und Rom. Von Dagmar Garbe Das elterliche Textilgeschäft hat Arno Bäcker nie interessiert und […]
Entenwerder Elbflitzer

Rothenburgsort: Junge Hamburger Katamaran-Segler werben für Olympia 2020 in Tokio und kreuzen vor dem „Goldenen Pavillon“ Von Reinhard Schwarz Die Besucher des Cafés „Goldener Pavillon“ an der Entenwerder Halbinsel in […]
„Wir wollen 1. Liga spielen“

Hamburgs Innen- und Sportsenator über Politik, Lebensfreude und Rock’n’Roll in der HafenCity Von Wolfgang Timpe Herr Grote, halb Hamburg ist in den großen Sommerferien und Sie nehmen noch viele Termine wahr und […]
»Reisen hilft gegen Verdummung«

Hamburgs Tourismuschef Michael Otremba spricht mit Wolfgang Timpe über Freigeist, Reisen und die HafenCity Michael Otremba auf der Terrasse des Coast by East an den Marco-Polo-Terrassen: „Hamburg ist in Bewegung […]
„Wir sind das Herz der HafenCity“

Quartiersmanagerin Claudia Weise spricht mit Wolfgang Timpe über Erfolge, Wettbewerber und den Überseeboulevard „Bürgermeisterin“ Claudia Weise: „Das Wochenmarkt-Konzept auf dem Überseeboulevard stellen wir nach den Sommerferien auf den Prüfstand.“ ©Privat […]
Auf zu neuen Ufern

Nachbarschaftsfest und Netzwerk HafenCity-Jubiläum. Die Skyline der HafenCity wird weiter wachsen – das Netzwerk HafenCity e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum und will weiter kräftig mitmischen. HafenCity Zeitungsredakteur Wolfgang Timpe sprach mit […]
Schweden-Häuser für HafenCity-Parks

Gemeinschaftshaus Grasbrookpark, Architekten Arge Hoffmann, Schlüter, Zeh, Köln. Visualisierung: HafenCity Hamburg GmbH. (Foto oben) Ab 2021 sollen im Grasbrook-, Lohse- und Baakenpark farbig-fröhliche Holzhäuser als Begegnungszentren für alle eröffnet werden. Wo […]
„Beethoven hat die Welt verändert“

Foto oben: Die Stadt, der Hafen und die Elbe liegen ihm zu Füßen. Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie in seinem Büro im 10. Stock der Elbphilharmonie. Foto: Thomas Hampel Elbphilharmonie-Chef […]
Das Sehen verändern

Foto oben: Vrham! – Virtual Reality & Arts Festival 2019, HafenCity, Oberhafenquartier. ©Wolfgang Timpe In der HafenCity, im Oberhafen-Quartier, läuft Vrham!, das erste deutsche Festival für Virtual-Reality-Kunst – noch bis […]
E-Scooter kommen

Foto: „Endlich kann es mit dem Markt für E-Scooter auch in Deutschland losgehen. Wir sind alle happy“: Oliver Risse, 45, Start-up-Gründer und Chef des E-Scooter-Unternehmens Floatility. ©Wolfgang Timpe Radfahrer, Pkws, […]
Deutsches Hafenmuseum doch auf den Grasbrook

Viermastbark „Peking“ liegt künftig am Schuppen 50A: „Ich kann es kaum erwarten, dass die „Peking“ wieder im alten Glanz erstrahlt und majestätisch im Hamburger Hafen auf der Elbe ankern wird“, […]
Jazz & Pop im Dock

Foto: Elbjazz-Outdoor-Hauptbühne Blohm & Voss, Elbjazz-Artist in Residence-Pianistin Julia Hülsmann: „Jazz ist für mich Freiheit.“ ©Dario Dumancic, Elbjazz Festival Mehr als 50 Konzerte auf acht Bühnen beim Elbjazz-Festival am 31. […]
Innovation am Steuer

Foto: Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Axel Heinrich, Head of Group Research and Innovation bei Volkswagen (re.), mit den neuen VW-Testfahrzeugen vom Typ e-Golf: „Es macht Spaß, damit unterwegs zu […]
Die Eröffnung – Chapeau, TONI!

Foto: Kiss as kiss can: Kirstin Zambelli (Friseure am Dalmannkai) gratuliert zum Bistro-Start und herzt Unternehmer und Club 20457-Macher Antonio „Toni“ Fabrizi. © Thomas Hampel Benvenuto, TONI! Premierenfieber. Alle Neugierigen, Freunde, […]
„Ich rechne immer mit dem Schlimmsten“

Foto: Ein aufgeräumter Jürgen Bruns-Berentelg beim „Treffpunkt HafenCity“ im Oberhafen im Sommer 2018. © Jonas Wölk Jürgen Bruns-Berentelg über störrische Bauherren, strategische Weitsicht und die Innovationskraft der HafenCity Von Wolfgang Timpe […]
Kampf um Konsens

Blick auf das Baufeld 77, Schulcampus HafenCity: Zwischen Bolzplatz und Versmannstraße sollen künftig 1.400 Schüler zur Schule gehen. © Wolfgang Timpe Der künftige Schulcampus im Lohsepark polarisiert: Spielplatz auf dem […]
„Die HafenCity ist ein spannender Tango“

Falko Droßmann, Chef vom Bezirksamt Hamburg-Mitte: „Ich erlaube niemandem, mir meine positive Grundeinstellung zu vermiesen.“ © Thomas Hampel Falko Droßmann, Chef vom Bezirksamt Hamburg-Mitte, über Gerechtigkeit, Spaß und Stadtteil-Kultur – […]
Katamaran-Kick im Sandtorhafen

Vorfreude auf den 830. Hafengeburtstag und Hightech-Öko-Spaß für Skipper. Morgen kommt der Hightech-Katamaran „Energy Observer“ während seiner World Tour auf Schnupperbesuch in die HafenCity in den Traditionsschiffhafen an den Magellan-Terrassen […]
Grünes Paradies – oder was?

Debatte II. Die nichtöffentliche Entscheidung des rot-grünen Senats, dass Hamburg eine neue Oper auf dem Baakenhöft bekommen soll, findet Anhänger und Gegner – besonders im betroffenen Stadtteil HafenCity. Macht nichts, […]
Neue Oper auf Baakenhöft: Eklat oder Scoop?

Acht Fragen an drei Politiker, 24 Antworten: zur geplanten neuen Kühne-Oper auf dem Baakenhöft. Die Bürgerschaftsabgeordneten Anke Frieling (CDU), Arne Platzbecker (SPD) und Marco Hosemann (Die Linke) nehmen Stellung: zum […]
»Wir laden die Menschen zum Verweilen ein!«

Innenstadt. Mit »Hamburgs Sommergärten« erleuchten wieder sieben City-Quartiere Für uns als Grundeigentümer:innen sind Hamburgs Sommergärten inzwischen eine feste Institution im öffentlichen Straßenraum. Wichtig ist uns, durch die Sommergärten die Verweildauer […]
Gastkommentar: »Nah dran an Selbstzufriedenheit«

Gastkommentar. Journalist Mathias Adler, Herausgeber des digitalen Newsletters Hamburger Tagesjournal, über die ersten 100 Tage des rot-grünen Senats Tschentscher III Weiter so! Unter diesem Motto steht die Fortsetzung der rot-grünen […]
MK&G: »Die Augen offen halten!«

Ausstellung. Zwei Jahre lang zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) die Mode- und Lifestyle-Schau »XULY.Bët« des Designers Lamine Kouyaté Das Label XULY.Bët, gegründet 1991 in Paris, hat ganz […]
»Nachbarschaft pur – bunt und unterhaltsam!«

Event. Das Nachbarschaftsfest HafenCity 2025war mit 1.100 Besucher:innen sowie neuen Infoständen, neuen Food-Angeboten, tollen Sport-Mitmach-Aktivitäten und engagierten Live-Bands ein herrliches Sommertreffen der HafenCityzens im Lohsepark. Der Veranstalter, das Netzwerk HafenCity […]
Wildpflanzen-Garten: Resiliente Naturorte

Innenstadt. Das Projekt Natürlich Hamburg! hat in Planten un Blomen einen »Garten der Wildpflanzen« geschaffen Der Garten der Wildpflanzen ist ein weiteres großes Highlight in Planten un Blomen. Er vereint […]
Jimmys Parkett: Party und Politik

Der HCZ-Reporter über Events, People und Schnack aus dem Quartier: Bargenuss und Dolce Vita treffen Weltall und Pride Week 2025 ist ein aufregendes Jahr für Strauchs Falco, denn die neue […]
Haspa-Ausstellung: »Faszination Hafen«

Forum StadtLandKunst zeigt Werke der Sammlung Hamburger Sparkasse / Eröffnung am 3. September in der Haspa HafenCity Fernweh und Heimweh, fröhliches Hafenleben und harte Hafenarbeit, Segel und Kräne, Morgen- und […]
Ehrenamt: »Feiern fürs eigene Wohlbefinden«

Coaching. Über die Kraft sozialer Netzwerke – und drei Wege, wie man sie selbst finden kann Zum fünften Mal fand im Juli das Nachbarschaftsfest des Netzwerks HafenCity e. V.statt: Gute Laune […]